• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1000

Der gröbste Fehler, den ich bei der mitgelieferten Karte bisher entdeckt habe, löste bei mir schmunzeln aus.
Ich befuhr eine Brücke und querte den Rhein. Mitten über dem Rhein gucke ich auf die Karte und staune...
Rechts von mir ist der Fluss blau, links von mir ist der Fluss weiss.
In Sachen Verlauf und so stimmt alles, nur das die Farbe des Flusses genau an dieser Brücke wechselt.

Da ich das kaum glauben konnte hatte ich extra gestoppt und mir die Karte diesbezüglich an der Stelle in Ruhe angeschaut. Der blaue Fluss kommt und wird ab der Brücke weiss... ;) :D

Nach dem aktuellen Kartenupdate habe ich mir die Situation noch nicht wieder angeschaut, kann also sein, dass es korrigiert ist.



Für alle Ortskundigen:
Der Fehler befindet (oder befand?) sich an der Eisenbahnbrücke über den Rhein an der Mainspitze.

Muss ja kein Fehler in der Karte sein, sondern auch der Realität entsprechen, wenn die passenden Industrieanlagen vor Ort sind... ;-)

Heute habe ich dran gedacht zu gucken - seit dem Kartenupdate ist der Fluss wieder in beide Richtungen sauber blau ;) :D
 

Anzeige

Re: Edge 1000
Zum Thema Akkulaufzeit nach dem Update auf die Version 3.0:

Bei mir ist die Akkulaufzeit mit der V3.0 definitiv geringer als mit der V2.8.

Bei V2.8 waren 8-9h möglich (Displaybeleuchtung aus, Tracknavigation, diverse ANT+ Sensoren, BT zum Telefon und Livetracking)
V3.0 schafft unter identischen Bedingungen nur noch 6-7h.

Die Akkulaufzeit des 1000er ist sowieso für lange Touren grenzwertig. Jatzt hats Garmin noch verschlimmbessert...
 
Was muss ich denn einstellen damit der edge mich nicht immer versucht umzuleiten?
Habe auto routing und Neuberechnung eigebtlich aus, aber er wollte mich am Sonntag immmer wieder abkürzen lassen und einfach nicht den track nachfahren.
Will doch eigentlich nur eine Linie auf der karte der ich selber folge, das ständige rechnen verbrauch massig strom und dann fehlt in der aufzeichnung am abend was, weil der saft igendwann alle ist.
 
Will doch eigentlich nur eine Linie auf der karte der ich selber folge(...)

...dann könntest Du, nachdem Du Dir die Strecke im Edge aufgerufen hast, einfach nicht auf das "LOS" klicken ;-)
Strecke aufrufen, dort in den Einstellungen die Funktion "immer auf Karte anzeigen" (oder so ähnlich, hab den Edge grad nicht hier, man muss in den Einstellungen aber einmal runterscrollen glaub ich) einschalten, wieder rausgehen bis zum Start, und einfach ein Training ohne Routing starten.
Wenn Du jetzt die Karte einblendest, siehst Du die Strecke als Linie.
In den Einstellungen zur Strecke kannst Du noch die Linienfarbe ändern.

Das einzig nervige dabei ist, dass man die Strecke hinterher wieder ausblenden sollte, sonst hat man irgendwann zig eingeblendete Strecken und kennt sich nicht mehr aus :)
 
Man kann auch nur die Abbiegehinweise ausschalten. Dann berechnet meiner zumindest nix. Man kann dann die Streckenabweichungswarnung einschalten, dann piept der Edge, wenn du die geplante Strecke verlässt..
Die Optionen dazu findest du, wenn du in der Streckenliste unten rechts auf die drei Striche klickst. In ganz frühen Firmwares gab es das noch nicht, aber mindestens in der 2.7 ist es drin.
 
...dabei fällt mir ein: Weiß jemand, ob man in der Kartenansicht oben diese Infozeile wegbekommt, die einem sagt, worauf man gerade unterwegs ist bzw. welche Straße vor einem liegt? Ich meine NICHT beim Routing sondern tatsächlich auch einfach nur beim Strich nachfahren...
Hab irgendwie schon alle (oder auch nicht) Funktionen durch...
 
Zum Thema Akkulaufzeit nach dem Update auf die Version 3.0:

Bei mir ist die Akkulaufzeit mit der V3.0 definitiv geringer als mit der V2.8.

Bei V2.8 waren 8-9h möglich (Displaybeleuchtung aus, Tracknavigation, diverse ANT+ Sensoren, BT zum Telefon und Livetracking)
V3.0 schafft unter identischen Bedingungen nur noch 6-7h.

Die Akkulaufzeit des 1000er ist sowieso für lange Touren grenzwertig. Jatzt hats Garmin noch verschlimmbessert...

Kann ich bestätigen. Bei einer längeren Tour am Sonntag war relativ schnell die "Akku schwach" Meldung da. Die alte Regel 10% Akku pro Stunde funktioniert mit 3.0 nicht. Ich werde dass aber weiter testen.
 
Kann ich nicht bestätigen. Am Wochenende 8h in Bimbach unterwegs und ich hatte eine Restkapazität von 33%. GPS und Glonass aktiviert, Navigation aktiviert, Abbiegehinweise deaktiviert, Ant+ mit PM, HF, TF und Di2. Beleuchtung sowie Bluetooth aus.
 
Mit deaktivierten Bluetooth ist die Laufzeit sicherlich höher. Hast Du vergleichbare Werte mit einer "alten" Softwareversion?

Hat jemand Erfahrung, wie sich aktiviertes WLAN auf die Laufzeit auswirkt?
Da WLAN bei der Trackaufzeichnung abgeschaltet wird (habe zumindest mal so eine Meldung erhalten) sollte es keinen Einfluß haben, oder?
 
Die 10% Regel kommt bei mir hin. WLAN und BT aber deaktiviert. Aufzeichnung mit GPS und Glonass. Sensoren: Trittfrequenz und Geschwindigkeit
 
Subjektiv kann ich mit 3.0 auch keine Änderungen feststellen. Habe aber keine wirkliche Versuchsreihe zum Vergleich.
Ich habe grundsätzlich BT, Beleuchtung und GPS/Glonass an (WLAN aus) und ich habe ebenfalls ca. 10%/h Akkuverbrauch.

BT und Beleuchtung sind meiner Meinung nach der größte Stromfresser. Den Unterschied zum eingeschalteten Glonass merke ich nicht.
 
W-Lan ist während der Fahrt so oder so immer deaktiviert...

Wurde hier aber schon mehrfach erwähnt ;)

Lg
 
Hast Du vergleichbare Werte mit einer "alten" Softwareversion?

Ja, ich kann keinen Unterschied feststellen. Einen entscheidenden Einfluss hat wieviel man mit Karte auf dem Display fährt. Die Karte saugt Energie. In Bimbach war dies nicht notwendig, da die Ausschilderung perfekt war. So wie ich die Karte sonst verwende, komme ich auch auf ungefähr 10% Akkukapazität pro Stunde mit neuer und alter Software.
 
Ja, ich kann keinen Unterschied feststellen. Einen entscheidenden Einfluss hat wieviel man mit Karte auf dem Display fährt. Die Karte saugt Energie. In Bimbach war dies nicht notwendig, da die Ausschilderung perfekt war. So wie ich die Karte sonst verwende, komme ich auch auf ungefähr 10% Akkukapazität pro Stunde mit neuer und alter Software.
Das entspricht auch meinen Eindrücken.
 
Mit deaktivierten Bluetooth ist die Laufzeit sicherlich höher.

Wenn sich eine fast nur brachliegende Verbindung via Bluetooth-4-LE (ausgelegt für ausdauernden Knopfzellenbetrieb, vergleichbar mit ANT+), tatsächlich merkbar auf die Laufzeit eines Geräts auswirken sollte, das sich in wenigen Stunden durch geschätzt 50g Lipo-Zelle futtert, dann müsste da ein ganz ganz massives Problem an Hard- und/oder Software vorliegen. Nur zur Erinnerung: das ist kein “normales“ Bluetooth (das aber auch schon stundenlanges Audiostreaming mit winzigen Headset-Akkus packt), sondern ausschließlich die supersparsame Niedrigbandbreitenvariante, die nicht mal mit älteren Geräten abwärtskompatibel ist. Das Gejammer enttäuschter Early-Adopter mit nicht ganz so taufrischen Smartphones dürfte treuen Lesern dieses Threads immer noch in den virtuellen Ohren klingeln...
 
Nachtrag und Lösung zu meinem Corrupted time data Problem von letztem Sonntag , falls es auch mal einer hat
(Ride vom 24. Mai als 31. Mai in GC zu sehen und kein Sync mit Strava möglich bzw manueller Upload dort führt zu Fehler) :
Hab die Datei aus GC runtergeladen als .tcx Datei. In Editor geöffnet und siehe da, 10.000 x timestamp 2015-05-31 im File !!! Also
alle mit 2015-05-24 ersetzt, speichern, manuell wieder hochladen in GC, schwupp, erscheint nun unter 24. Mai :)
Die Datei vom 31. Mai gelöscht. Strava aufgerufen, siehe da auch dort ist die Tour automatisch gesynct nun mit 24. Mai
zu sehen !!
 
Zurück
Oben Unten