• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Easton EA50: maximale Reifenbreite

nummer999

Neuer Benutzer
Registriert
25 April 2009
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hallo,

was denkt ihr, ist die maximale Reifenbreite bei diesen Laufrädern? Cube montiert 33-622 Racing Ralph, aber würde auch ein 37-622 oder gar 42-622 Smart Sam gehen?

Ich würde gerne ausprobieren, wie sich ein dickerer Reifen auf Rollwiederstand und Komfort auswirkt.

Lieben Dank für die Antworten
 

Anzeige

Re: Easton EA50: maximale Reifenbreite
Hi,
ich fahre auf Mavic Aksium 42mm Conti Cyclocross Reifen, vorher 35mm Racing Ralph mit denen ich wegen Pannenhäufigkeit sehr unzufrieden war.
Meine Erfahrung: Breiter heisst mehr Rollwiderstand aber bessere Geländgängigkeit und mehr Komfort. Aber Achtung, bei mir haben die breiten Reifen an der engsten Stelle an ein einer Kettenstrebe den Lack abgeschliffen, was ich etwas ärgerlich finde.
Ich hoffe es hilft etwas bei der Entscheidung!
Grüße Turbulator
 
Danke für den Hinweis mit der Kettenstrebe - das werde ich mir vorher genau anschauen.

Ich habe allerdings Bedenken, dass der breite Reifen nicht sicher auf der Felge sitzt und bei Belastung oder in Kurven raus springen könnte. Hast du in der Hinsicht was bemerkt?
 
Auf der Aksium Felge sitzt der 42 mm Conti Cyclocross gut, ich habe allerdings gerade keine Maße zum Vergleich zur Hand, sollte aber auf der HP von Mavic zu finden sein.
Der Reifen hat bei der Montage die Kettenstrebe nicht berührt, ich denke, daß es durch Matsch / Verschmutzung der Reifen beim Fahren geschliffen hat.
Viele Grüße
Turbulator
 
Die Reifenbreite ist nicht in der Hinsicht ein Problem, daß der Reifen von der Felge springt. Zu breite Reifen mit niedrigem Luftdruck entwickeln aber die Tendenz unter der Felge "wegzuklappen", was zu unangenehmem Fahrverhalten führt. Erhöht man den Luftdruck, um das zu unterbinden, ist irgendwann die Belastung für Steißbein und/oder Felge zu gross.
 
Dass breite reifen MEHR Rollwiderstand bedeuten , liegt dann ja wohl einzig daran, dass die felgen für den Reifen viiiiel zu schmal sind...
Ein Problem beim cx: es werden RR felgen meist gefahren....die sind natürlich für 20, 23 oder vielleicht 25mm gebaut....keineswegs für 35 oder gar 42mm reifen!
Folge: die felgen werden extrem belastet durch den Druck, bzw Oberflächenspannung des reiten Reifens...

Es gibt die tabellle Etrto, da kann man schöööön sehehn, was ideal wäre.
Januar 2006 aufgeführt.
ReifenbreiteMaulweite TiefbettfelgeMaulweite Hakenfelge
18 13C
20 13C
23 16 13C, 15C
25 16, 18 13C, 15C, 17C
28 16, 18, 20 13C, 15C, 17C, 19C
32 16, 18, 20 15C, 17C, 19C
35 18, 20, 22 17C, 19C, 21C
37 18, 20, 22 17C, 19C, 21C
40 20, 22, 24 17C, 19C, 21C, 23C
44 20, 22, 24, 27 17C, 19C, 21C, 23C, 25C
47 20, 22, 24, 27 17C, 19C, 21C, 23C, 25C

Nach der tabelle; und sie hat recht, sollte man auf 15C felgen also eher 23mm Reifen montieren; zur Montage eines 42mm reifens braucht es eine 17C; besser eine 19C felge...
Ideal ist es, wenn der reifen nahezu Kugelform annehmen kann, und nicht so eine gequetschte Ei-Form!

ICH habe 2 meiner Crosser umgebaut auf breite (und auch leichte!) 19mm Trekkingfelgen: reifen kommt 2mm breiter und rollt traumhaft!


DAS ist ja auch der grund, warum schlauchreifen so toll rollen: weil sie eben nicht so "Ei-artig" in eine zu enge felge gequetscht werden!
 
sorry für OT, aber kannst Du (2katze2) mir eine 19mm Felge empfehlen, die auch (halbwegs) leicht ist?

Kann ich!
die ist nicht halbwegs leicht, Sie ist sehr leicht!!
Eine cxp22 wiegt effektiv um die 510 Gramm, und ich kenne eine 19C, die in Wahrheit 19,2mm Breit ist.
Sie wiegt unter 490 Gramm und kostet qusasi nichts!:daumen:

das verrate ich dir aber nur, wenn du Dir einen Thread konsequnet durchliest, den ich Dir dann nenne, und wenn du dann dem Entdecker dieser felge dankst ( nicht mir...).;)
 
;)
Du meinst den 26-Seiten Thread ? Denn hab ich damals verfolgt und er ist verwirrend....
Hab ihn angefangen zu lesen und bin nun auf S. 21 - also noch nicht ganz durch.
Du warst damals die Lichterkette....:D
 
;)
Du meinst den 26-Seiten Thread ? Denn hab ich damals verfolgt und er ist verwirrend....
Hab ihn angefangen zu lesen und bin nun auf S. 21 - also noch nicht ganz durch.
Du warst damals die Lichterkette....:D


Der Thread ist gut, da kannste was lernen!

ich habe die Hypno nun, die hat 19,2mm und wiegt bei mir ganze 486 Gramm!
Da wird der Hyper schööööön breit ( um die 35mm, und rund!
Mit Latexschlauch ( Challenge) rollt das wie die Hölle, bei 6 bar!

wie gesagt, die felge wiegt, bei 4-5mm mehr Innenmass, was absolut immer gut ist, WENIGER als die meisten günstigen RR felgen a la Cxp22!

und 11,60 Euro.....:D
Huldige dem Funbiker61, bittäääh!:daumen:
 
Ich lese den Thread natürlich komplett.
Hat mir sehr gefallen, der Lehrer - Schüler - Dialog funbiker61 mit N80 und Lichterkette.
funbiker lässt sich nicht so leicht beeindrucken!
Aber er weiß zu viel! ;)

Hast Du noch Felgen übrig?


Ich huldige funbiker61:D Am liebsten würde ich ihn mit meinem CX "versägen", aber das wird wahrscheinlich nur möglich sein, wenn ich seine Bremse so manipuliere, dass sie immer etwas bremst. Ich hoffe, er liest nicht mit, sonst bekomme ich als Schüler auch noch eine Strafe ;)
 
Naja, das mit dem Rollwiderstand ist ja bekannt, aber ob das eine goße Rolle spielt ist eine andere Sache - was sind schon 5W Unterschied. Meine Tagesform variert um ein Vielfaches davon.
Breite Felgen sind aber auf jeden Fall sinnvoll. Hab für den Winter auch 25mm breite auf meinen Crosser gemacht. Allerdings kannte ich die Rodi leider nicht, sonst hätte ich wohl die genommen.
Leider werden die Laufräder insgesamt viel schwerer (die breiten Reifen haben einen nicht unerheblichen Anteil daran).
Mein Vorderrad wiegt 2kg, das Hinterrad 2.2kg (mit Reifen, aber ohne Kassette). Ich habe das billigste Zeug verbaut, was ich auf die Schnelle finden konnte (Tiagra + Extreme-Felgen: 640g) daher wohl auch das Gewicht.
Im Wald macht das nicht viel aus, aber mit 42mm breiten Schlappen und 3 bar kann man auch mal über eine Baumwurzel brettern, ohne daß einem der Lenker aus den Händen fliegt
Das Hinterrad nimmt genug Sand mit, um den Alu-Hinterbau auf Dauer anzuschleifen - besonders im Wiegetritt. Zur Abhilfe habe ich ein kleines Stück Edelstahlblech an der betroffenen Stelle an den Rahmen geklebt (Uhu-Plus). Das ist zwar jetzt blank poliert, aber es hält.
Momentan hab ich wieder die schmalen Räder drin (35mm Reifen auf 19mm Felgen) - fährt sich um einiges leichter. Die Cross-Saison im Matsch ist ja mehr oder weniger vorbei. Jetzt können die leichten System-LR rein, ohne daß die Felgen in drei Wochen durchgebremst sind. Und die Karre wiegt wieder deutlich unter 10kg.
Bei zwei Felgenstärken ist die Bremseinstellung lästig. Die Mini-V passen entweder für die eine oder die andere Felge. Der Bremsinnenzug verändert sich entsprechend um ca. 1cm - ein Haufen Einstellarbeit. Ich schätze, wenn die System - LR hinüber sind, steige ich komplett auf 24mm um.

Grüße,



p.s. kudos an funbiker61, für seine Recherchen.
 
Ich lese den Thread natürlich komplett.
Hat mir sehr gefallen, der Lehrer - Schüler - Dialog funbiker61 mit N80 und Lichterkette.
funbiker lässt sich nicht so leicht beeindrucken!
Aber er weiß zu viel! ;)

Hast Du noch Felgen übrig?


Ich huldige funbiker61:D Am liebsten würde ich ihn mit meinem CX "versägen", aber das wird wahrscheinlich nur möglich sein, wenn ich seine Bremse so manipuliere, dass sie immer etwas bremst. Ich hoffe, er liest nicht mit, sonst bekomme ich als Schüler auch noch eine Strafe ;)


Ich denke schon, dass der mitliest!
Aber Er schreibt nicht sooo oft; es sei denn, es geht um Themen, die Ihn reizen....wie sinnvoll breite felgen....

aber du musst damit rechnen, dass bald die üblichen kommen und den thread stören....
Aus irgendwelchen Gründen ist es uncool, sich über sinnvoll breite felgen zu unterhalten.
dabei bringt das NUR Vorteile.

Nachteil wäre theoretisch, das gewicht, aber nachdem ich praktisch nachvollziehen musste, dass Rr felgen 1. meist nicht leichter sind, und 2. dass RR teile im allgemeinen zu niedrig im gewicht; Trekkingfelgen dagegen zu hoch(!!) im gewicht angegeben werden.....
Dass also 19,2mm leichter sind, als 15mm....oder 14mmm.....
Seitdem weiss ich, dass nichtmals das gewichtsargument zutrifft!


ich habe noch felgen; aber die bleiben schöööön hier!
ich habe mir 2 Lrs aufgebaut, mit 105er Naben, Dt Revo/DT Comp und eben jenen Hypno.

Die sind 19,2mm breit, steif, komfortabel(3fach....) und nichtmals schwerer, als ein Satz Aksium...
Sondern 60 Gramm leichter....
 
Danke für die Rückmeldung.
Die Hypno hört sich gut an! Allerdings ist sie lt. website über 500gr schwer in der 622er Ausführung.

Breite Felgen sind mir aus dem MTB Bereich bekannt. Da geht der Trend eindeutig in Richtung breit. Race King 2,2 SS oder RS auf 19mm ist da schon die Untergrenze des tolerierbaren. Ab 21mm wird es interessant, auch wenn die wirklich leichten Felgen eher im Bereich um 17mm angesiedelt sind. Aber das ändert sich.

Auch im RR Bereich haben sich ja in den letzten Jahren 23-25mm Pneus durchgesetzt. 1993 gab es noch 18mm Reifen, das gibts heute nur noch in meiner Erinnerung.
Ich fahre CX weil mir der Komfort eines Renners auf den schlechten Straßen im Südwesten der Republik nicht ausreicht. Ich habe es satt, ständig angespannt zu sein um ja nicht durch ein Schlagloch zu rauschen. Auch Komfort schont körperliche Leistungsreserven.
In der Autostadt Stuttgart ist es auch nicht immer leicht auf den Straßen, daher bevorzuge ich Feldwege und auch unbefestigte Wege in der Natur. Das macht richtig spass und ist erholsam.

Mini-V habe ich auch, und daher auch die von hhirte beschriebene Problematik bezüglich der Einstellung bei unterschiedlichen Felgenbreiten. Aber damit kann ich leben. Zumal der nächste Crosser mechanische BB7 haben wird.

Nochmals Danke und sorry für die Off Topic Einlage in diesem Thread!

Edit: Zur Zeit fahre ich ein CX von Rose mit 5700er Naben und xtreme R-490 mit schlappen 15mm Maulweite. Mit Cyclocross Race oder z.Zt. mit verschleissfreudigen Schwalbe Rocket Ron sowie Latex-Schläuchen von Challenge rollt es recht geschmeidig.
 
Zurück