• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

e-bay Lacher leicht gemacht...

Deutliche Lackmacken, Rost am Ausfallende, verkratzte Bremshebel mit
falschen Hoods, falsch aufgeklebte Decals...soll ich weitermachen ?
Die Preisvorstellung ist einfach absurd.Ich habe dasselbe erlebt mit einem anderen
Verkäufer, der für eine unrestaurierte Kiste mit 20tkm auch 800 € haben wollte.
Für >800 € erwarte ich ein Rad in gutem bis sehr gutem Zustand, das irgendwelche Pflegespuren aufweist und verschleißtechnisch mehr als in Ordnung ist.
Da scheinen viele Verkäufer einfach den Bezug zur Realität verloren zu haben.
 

Anzeige

Re: e-bay Lacher leicht gemacht...
Super Fancy Rennrad

upload_2015-11-16_21-2-38.png

Scheint aber ein vernünftiges angebot zu sein.
 
Deutliche Lackmacken, Rost am Ausfallende, verkratzte Bremshebel mit
falschen Hoods, falsch aufgeklebte Decals...soll ich weitermachen ?
Die Preisvorstellung ist einfach absurd.Ich habe dasselbe erlebt mit einem anderen
Verkäufer, der für eine unrestaurierte Kiste mit 20tkm auch 800 € haben wollte.
Für >800 € erwarte ich ein Rad in gutem bis sehr gutem Zustand, das irgendwelche Pflegespuren aufweist und verschleißtechnisch mehr als in Ordnung ist.
Da scheinen viele Verkäufer einfach den Bezug zur Realität verloren zu haben.
Ok, bin kein Colnago Spezialist, falsche Decals weisen ja auch Neulack hin, oder? in dem Fall sollte der natürlich dann auch perfekt aufgetragen sein mackenfrei und mit perfekten Decals. Die Kratzer am Hebel würde ich noch ok finden nach 30-35 Jahren
 
"Flugrost".....

http://www.ebay.de/itm/Raleigh-Welt...399476?hash=item3ab6686a74:g:QpgAAOSweuxWRMfo

Fehlt nur noch die Artikelbeschreibung: aus dem exclusiven Rohrsatz "Columbus Patina".

Also ich würds nicht kaufen, denn der Umwerfer hat ja zwei rostige Stellen!

btw: Ist das "R" an der Sattelstrebe nicht eher das "R" von einem Rickert als von einem Raleigh?

ebay:
$_57.JPG


Rennrad-Forum:
Hier ein Rad von mir mit dem "R" auf der Sitzstrebe, ich meine das waren die letzten Rahmen mit der klassischen Sitzstrebenanlegung ca .86-87.
large_Rickert017.JPG
 

Wo ist das Problem? das sieht schlimmer aus als es ist. Wenn Du einen frisch entlackten Rahmen so stehen lässt, sieht der schnell so aus. Ich meine, da hängen noch ne Menge lackreste mit dran. Wenn man den mal ins Säurebad hängt, sieht das bestimmt schon viel besser aus. Wenn im Material keine Krater eingerostet sind, wird der wieder was. Außerdem schreibt der Vk ja, was los ist und beschönigt es nicht.
 
Wo ist das Problem? das sieht schlimmer aus als es ist. Wenn Du einen frisch entlackten Rahmen so stehen lässt, sieht der schnell so aus. Ich meine, da hängen noch ne Menge lackreste mit dran. Wenn man den mal ins Säurebad hängt, sieht das bestimmt schon viel besser aus. Wenn im Material keine Krater eingerostet sind, wird der wieder was. Außerdem schreibt der Vk ja, was los ist und beschönigt es nicht.
Hab ich irgendwas bemängelt?
Es wurde nach dem Rickert-R gefragt...
 
Wo ist das Problem? das sieht schlimmer aus als es ist. Wenn Du einen frisch entlackten Rahmen so stehen lässt, sieht der schnell so aus. Ich meine, da hängen noch ne Menge lackreste mit dran. Wenn man den mal ins Säurebad hängt, sieht das bestimmt schon viel besser aus. Wenn im Material keine Krater eingerostet sind, wird der wieder was. Außerdem schreibt der Vk ja, was los ist und beschönigt es nicht.
Wenn da nicht noch die falsche Markenangabe und das Geschreibe über den "Weltmeisterschafts"rahmen wäre. Es ist halt immer diese Aufschneiderei, die darauf abzielt, Unwissende anzulocken und mir den Kamm schwellen lässt.
Da erwarte ich dann quasi automatisch auch, dass der "Flugrost" schon etwas tiefer geht.
Warum schreibt er nicht einfach "Stahlrahmen Rickert um 1980, teilweise entlackt und rostig"?
 
Wenn da nicht noch die falsche Markenangabe und das Geschreibe über den "Weltmeisterschafts"rahmen wäre. Es ist halt immer diese Aufschneiderei, die darauf abzielt, Unwissende anzulocken und mir den Kamm schwellen lässt.
Da erwarte ich dann quasi automatisch auch, dass der "Flugrost" schon etwas tiefer geht.
Warum schreibt er nicht einfach "Stahlrahmen Rickert um 1980, teilweise entlackt und rostig"?
"um 1980" wäre ja auch falsch, richtig wäre um 1986/87. Da hat sein "Zweiradmechaniker" tatsächlich keine Ahnung von der Materie.
Ich habe ihn mal darauf hingewiesen, mal sehen, was aus dem Angebot wird.
 
Ok, bin kein Colnago Spezialist, falsche Decals weisen ja auch Neulack hin, oder? in dem Fall sollte der natürlich dann auch perfekt aufgetragen sein mackenfrei und mit perfekten Decals. Die Kratzer am Hebel würde ich noch ok finden nach 30-35 Jahren
Ich sehe da keine falsch aufgeklebten Decals und nach Neulack sieht es auch nicht aus (@Sparkassendirektor vielleicht habe ich aber auch was übersehen?). So ein Super Rahmen ist jedenfalls ziemlich gesucht und das Rahmenset sollte für um die 500€ auf jeden Fall weggehen, außer der Lack ist viel schlechter als er auf den Bildern aussieht. Wieviel man für die Anbauteile hinlegt ist ja dann verhandlungssache aber 300 finde ich eigentlich auch keine unangemessene Basis...
Bei der Fülle tatsächlich unverschämter Preisvorstellung vieler Händler in der Bucht fühle ich mich irgendwie genötigt gerade diesen in Schutz zu nehmen obwohl ich natürlich grundsätzlich nix gegen günstigere Händlerangebote einzuwenden habe.
 
Hier isses wieder, das Cinelli Supercorsa, welches vor kurzem einer für 500,- im Sofortkauf sich schnappen konnte. Ich finde das Rad ja schick, Größe dürfte mir gut passen, und hab' ihm auch schon einen denke ich gar nicht unfairen Vorschlag geschickt. Ist ja ok wenn einer Glück hatte und sich so einen schönen Schluck dazuverdienen kann - aber er denkt halt weiterhin er könnte sich ein Vermögen rausschneiden. Und macht es jeden Tag teuerer :p Schade.

cinelli_sc.jpg


http://www.ebay.de/itm/Cinelli-Supe...p-size-51-titanium-Columbus-SLX-/391317479443
 
Zurück