• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

e-bay Lacher leicht gemacht...

Den Riß in der Lötstelle hast Du aber doch gesehen, oder?
Aber sicher, und ich stimme Dir auch ganz und gar zu.
Mein Anliegen war es, eine humorvolle assoziative Verbindung zum Aufkleber darunter herzustellen, zumal ich mich schon seit Jahren frage, warum Peugeots so auffällig oft einen Knick im vorderen Teil aufweisen.
 

Anzeige

Re: e-bay Lacher leicht gemacht...
Colnago mit Benotto-Panto an den Sitzstreben, cool. Deswegen wohl so selten und als Geldanlage geeignet.

(Vielleicht meinte der Verkäufer aber auch nur SEINE Geldanlage, die er mit dem Verkauf aufstockt...)
 
Ich hab den Kollegen Anlageberater mal angeschrieben
Orginal mail:
Achtung!
Was Sie da anbieten ist KEIN Colnago Fahrrad.Die Rahmen ist ein Benotto ,die Gabel wohl auch nicht und daher täuschen die Aufkleber und Ihre Beschreibung eine hochwertigere Ware vor.
Mal schauen was der sich aus den gierigen Fingern saugt um das zu erklären.
Bestimmt:Hab ich selber in gutem Gewissen....la,bla,bla
Ich informier euch wenn er sich traut zurückzuschreiben

Ich habe übrigends ein Benotto,ob ichs dann auch mal wage???
Nee,man muss kein Schwein sein auf dieser Elt,oder wie ging das Lied von dem Ekelchor aus Dresden?

Gruss Euch Ehrliche
 
Als ich meinen vermeintlichen "Colnago"-Rahmen kaufte, sagte der Händler:

"Ich kann nicht garantieren, daß der Rahmen von Herrn Colnago selber hergestellt wurde."
Wahrscheinlich sind die kleinen Aufkleber am Steuerrohr vorne so teuer, gell. :D
 
Ich möchte nicht wissen, wieviele der hier gescholtenen Verkäufer hochangesehene Mitglieder dieses Forums sind, die allenorten von Forumspreisen und Forumssolidarität reden, wenn diese ihnen Selbsteinkauf mit niedrigen Kosten verspricht. Laßt es uns doch einmal deutlich machen: Fahrradsammler sind der übelste Menschenschlag auf diesem Planeten: verlogen, habgierig, auch entsprechend mißgünstig, rigoros, wenn es um ihre Interessen geht - wovon ich mich natürlich keinesfalls ausnehme. Wer sich hier nicht wiedererkennt, hat das Sammeln und all seine Zwänge entweder noch nicht ausreichend verinnerlicht oder hat dem durch seinen excellenten Charakter widerstehen können.
 
...schon ein bißchen armselig, was du da schreibst. Vielleicht ist es tatsächlich so. Ich für meinen Fall kann aber von mir behaupten, weder hier noch in der eBucht jemals einen Betrugsversuch gestartet habe! Nichts anderes ist das nämlich, wenn man wissentlich eine falsche Beschreibung abgibt!
 
Er hat zurückgeschireben:
ok,Danke.
mal sehen ob er die Beschreibung ändert.

Erst hab ich mich auch über die hier geposteten Teile halb kaputtgelacht.
Aber solangsam schlägt es bei mir um und ich fange wieder an den Leutchen Geldvermehrer zu schreiben.Das sollten viel mehr machen und denen die Postfächer zumüllen.
Lasst sie nicht gewähren.
Und ich werde weiterhin hier meine Sachen zu korrekten Preisen anbieten,bevor ich sie in der ucht abgebe.Und auch dann mit korrekter Beschreibung.
Von wegen Geldanlage,weiss nicht obs echt ist,eventuell ein De Rosa,Campa Super Record,.........
 
Ich meinte nicht und schrieb auch nicht vom Verfassen wissentlich falscher Beschreibungen auf ebay oder hier auf dem Forum (beides würde ja schließlich herauskommen, wozu sollte sich ein intelligenter Mensch also den Ärger machen) und würde mich auch nicht darin versteigen, sie gutzuheißen, sondern die allgemeine Verlogenheit von Fahrradsammlern. Ein Beispiel seien hier auf dem Forum diejenigen, die energisch für niedrige Preise eintreten und danach auf ebay dieselben Dinge hochpreisig einstellen oder erbetene Katalogkopien auf deren Internetseiten als gegen Bezahlung scans anbieten. Zum Thema "Verkaufen auf ebay", um das es ja in diesem Thread wohl vorrangig geht: mir wäre es schlichtweg zuviel Arbeit und Ärger mit Käufern, die erbittert versuchen, jeden Kauf im Nachhinein noch in ein Schnäppchen zu verwandeln, dabei unendlich selbstgerecht auftreten und glauben, mit dem Auktionsgewinn ihnen fremde Menschen einmal aus der Ferne maßregeln zu dürfen. Nein, ich sprach nicht von Verkauf auf ebay.de (wofür sogar ich mir zu gut bin) oder hier im Forum und meinte es auch nicht. Ich meinte die grundsätzliche Gier, den brennenden Wunsch, dem anderen etwas abjagen zu wollen, ihm nichts zu gönnen, das eigene Gut um jeden Preis zu verknappen, damit sein Wert steige - den schieren, von grenzenlosen Materialismus beseelten Egoismus, der allen Sammlern zueigen ist. Vor Fahrradsammlern habe ich ungefähr soviel Achtung wie vor einem versifften Junkie (der Junkie würde alles für seinen täglichen Fix tun, genauso der Sammler, dessen Fix seine neue Attraktion ist); zumindest aber weiß ich, daß ich vor ihnen genauso wenig Fairness zu erwarten habe, zu der ich bereit bin, wenn es um das Abwägen zwischen Menschen und Dingen geht.
 
Ich möchte nicht wissen, wieviele der hier gescholtenen Verkäufer hochangesehene Mitglieder dieses Forums sind, die allenorten von Forumspreisen und Forumssolidarität reden, wenn diese ihnen Selbsteinkauf mit niedrigen Kosten verspricht. Laßt es uns doch einmal deutlich machen: Fahrradsammler sind der übelste Menschenschlag auf diesem Planeten: verlogen, habgierig, auch entsprechend mißgünstig, rigoros, wenn es um ihre Interessen geht - wovon ich mich natürlich keinesfalls ausnehme. Wer sich hier nicht wiedererkennt, hat das Sammeln und all seine Zwänge entweder noch nicht ausreichend verinnerlicht oder hat dem durch seinen excellenten Charakter widerstehen können.

...schon ein bißchen armselig, was du da schreibst. Vielleicht ist es tatsächlich so. Ich für meinen Fall kann aber von mir behaupten, weder hier noch in der eBucht jemals einen Betrugsversuch gestartet habe! Nichts anderes ist das nämlich, wenn man wissentlich eine falsche Beschreibung abgibt!


Damit aus Deinem Mißverstehen nicht unwidersprochen eine Beschuldigung meiner wird: ich habe keineswegs zugegeben, auf ebay mit Hilfe unwahre Beschreibungen Profite zu maximieren (in Wirklichkeit kaufe ich sogar nur, das allerdings wirklich exzessiv).

Ich meinte nicht und schrieb auch nicht vom Verfassen wissentlich falscher Beschreibungen auf ebay oder hier auf dem Forum (beides würde ja schließlich herauskommen, wozu sollte sich ein intelligenter Mensch also den Ärger machen) und würde mich auch nicht darin versteigen, sie gutzuheißen, sondern vielmehr die allgemeine Verlogenheit von Fahrradsammlern. Ein Beispiel seien hier auf dem Forum diejenigen, die energisch für niedrige Preise eintreten und danach auf ebay dieselben Dinge hochpreisig einstellen oder erbetene Katalogkopien auf deren Internetseiten als gegen Bezahlung scans anbieten. Zum Thema "Verkaufen auf ebay", um das es ja in diesem Thread wohl vorrangig geht: mir wäre es schlichtweg zuviel Arbeit und Ärger mit Käufern, die erbittert versuchen, jeden Kauf im Nachhinein noch in ein Schnäppchen zu verwandeln, dabei unendlich selbstgerecht auftreten und glauben, mit dem Auktionsgewinn ihnen fremde Menschen einmal aus der Ferne maßregeln zu dürfen. Nein, ich sprach nicht von Verkauf auf ebay.de (wofür sogar ich mir zu gut bin) oder hier im Forum und meinte es auch nicht. Ich meinte die grundsätzliche Gier, den brennenden Wunsch, dem anderen etwas abjagen zu wollen, ihm nichts zu gönnen, das eigene Gut um jeden Preis zu verknappen, damit sein Wert steige - den schieren, von grenzenlosen Materialismus beseelten Egoismus, der allen Sammlern zueigen ist. Vor Fahrradsammlern habe ich ungefähr soviel Achtung wie vor einem versifften Junkie (der Junkie würde alles für seinen täglichen Fix tun, genauso der Sammler, dessen Fix seine neue Attraktion ist); zumindest aber weiß ich, daß ich vor ihnen genauso wenig Fairness zu erwarten habe, zu der ich bereit bin, wenn es um das Abwägen zwischen Menschen und Dingen geht.
 
Zum Glück habe ich zwei fertige Klassiker hier und muss mich wenn dann nur noch um Kleinkrams als Ersatzteile kümmern. Da kann ich meinen Neid und meine Habgier ganz lässig zügeln und einfach nur die Ausfahrten genießen :).
 
(...) den schieren, von grenzenlosen Materialismus beseelten Egoismus, der allen Sammlern zueigen ist. (...)

Hmmm, ist mir nicht zueigen. Das behaupte ich jetzt mal von mir und mich würde sehr, sehr wundern, wenn irgendjemand, der mich kennt, etwas anderes über mich sagen würde. Wahrscheinlich bin ich einfach kein Sammler. Ich ahnte es schon immer, denn dann das Schrauben, Sammeln und Suchen entstand bei mir in erster Linie aus der Liebe am FAHREN! Ich setz mich jetzt mal auf's Rad :)
 
Zurück