• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durschschnittsgeschwindigkeit von 32 auf 36 in 12 Monaten

haSchSerum

Aktives Mitglied
Registriert
12 April 2011
Beiträge
526
Reaktionspunkte
123
hi
mein Ziel: 5 Stunden für die Raddistanz in Roth 2013(36er schnitt)

meine Verfassung. 32er schnitt auf 180km mit normalem rennrad.

wie und was würdet ihr trainieren um das ziel zu erreichen.
oder sagt ihr: unmöglich, der sprung ist zu groß.

ich bin 43 jahre mit 73 kg u fahre so um die 10000 bis 15000 km pro jahr.

am 12.August fahr ich noch den highlander und anschließend werde ich mich gezielt auf roth 2013 vorbereiten.

danke für eure tips, harry
 
Einen 32 Schnitt auf 180 Kilometer ist schon eine beachtliche Leistung und einen 36 Schnitt ist zwar ein großes Ziel aber nicht unerreichbar. Wenn du dir für Roth das passende Equipment zulegst und dich auch in Hinblick auf die Zeitfahrposition einspielst kannst du gut und gerne 2 km/h draufrechnen (Angabe ohne Gewähr). Um die verbliebenen 2km/h zu beurteilen fehlen uns die nötigen Informationen (Jahresleistungskurve, Schwellenwerte, geschätztes Steigerungspotenzial).
 
mein Ziel: 5 Stunden für die Raddistanz in Roth
wie und was würdet ihr trainieren um das ziel zu erreichen.
oder sagt ihr: unmöglich, der sprung ist zu groß.
ich bin 43 jahre mit 73 kg u fahre so um die 10000 bis 15000 km pro jahr.
"Normales Talent" und gut angepasstes TT-Rad vorausgesetzt sehe ich nicht, warum es nicht klappen sollte, sich bei Deinem Pensum mit adäquatem Training in die vorderen 14% des Leistungsspektrums zu entwickeln.
 
Hi
Gute Idee. Leistungsdiagnostik mach ich gleich.

Hardware: reicht ein Lenker oder muss es gleich ein zeitfahrrad sein.
Bei Canyon gibt's ein neues für 1500€. Oder was gebrauchtes, von eBay vielleicht..
Lg harry
 
naja theoretisch reicht ein Lenker und Aerolaufräder, aber praktisch bekommst Du Dich auf den meisten RR wegen der Geometrie nicht weit genug um die Achse nach vorne gedreht. Im Endeffekt mußt Du tiefer und weiter vor und das weiter vor nicht nur vorne sondern auch hinten am Sattel. Mit dem Canyon bist Du bestimmt gut bedient. Preis- Leistungsverhältnis stimmt da. Noch mehr kriegsentscheidend als beim RR ist die passende Größe und mind. 1000-2000 km um Dich an die Sitzposition zu gewöhnen. Ich bin mit TT 2-3 km/h schneller als mit RR bei gleicher Belastung.
 
zwecks geometrie gibt es von einigen anbietern spezielle sattelstützen, mit denen man die rr geometrie dem zeitfahrrad angleichen kann. du kannst dir aber auch gedanken machen, ob du laengerfristig freude an so einem geschoss haettest. wenn dem so ist kannst du mit dem canyon nichts falsch machen.
 
Wichtiger wäre es imho "laufradmässig" aerodynamisch top aufgestellt zu sein. Dann würde ich das Rennrad modifizieren > Sattel maximal nach vorne, abfallenden Vorbau und flach bauenden Aufsatz an den Lenker. O.k., wenn das jetzt eine andauernde Leidenschaft wird, kann man durchaus in ein TT-Rad investieren, um nicht ständig den Straßenrenner umzuschrauben. Mit Scheibe, hoher Vorderradfelge (Schnipp 808 o. 1080 bei wenig Wind), Zeitfahrhelm, Zeitfahrüberschuhe, Zeitfahranzug und aerodynamischer Sitzposition und strukturiertem Training sind ein Plus von 4 km/h nicht unrealistisch.

Dennoch würde ich auf eine Saisonpause nicht verzichten und im Nov. mit dem üblichen Saisonaufbau beginnen und nicht jetzt schon zielgerichtet auf Juli 2013.

Hier noch was zum Eingewöhnen (niederl. "Tijdrit = dt. "Zeitfahren"):

http://www.tijdrijden.nl/monstertijdrit/

De MTR: een speciale tijdrit: 122,55 kilometer in de Flevopolder, vrijwel vlak, en met slechts een paar bochten. Een speciale tijdrit met een heel speciale magie. Een tijdrit die ook wat speciale voorbereiding kan gebruiken.

29.09.2012, danach fällt für 2012 der Vorhang.
 
Hi
Samstag hab ich Diagnose mit trainingsplanung.
Bestelle bontrager Alu Lenker für 75€
Sattel nach vorne
Vorbau dreh ich um.
Mal schauen welche Ergebnisse das alles liefert.lg harry
 
Zurück