• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit ?

hallo,

mir war es einmal in meinem bescheidenem Rennradleben vergönnt mit einem 3er Gruppeto einen 34 irgend was Schnitt für 2h zu fahren :D , auf gerader Strecke waren da nie weniger als 35 eher 36-38 auf der Uhr o_O danach
begann für mich das große Sterben.:oops:
Zuhause waren dann wider nur 29,9 Durchschnitt auf der Uhr also Unzureichend für die höheren Weihen dieses Treats aber war ein guter Trainingsreizt . :rolleyes:

Gruß k.l.
 
Mit diesem Ziel kannst Du langfristig nur schlechter werden!
Oder redest Du von einem Zeitfahren, wo tatsächliche Durchschnittswerte relevant sind.
Ansonsten geht es hier tatsächlich nicht um 5 km/h.
Zu berücksichtigen ist immer der Umstand, dass Du nicht so viel schneller fahren kannst, wie Du vorher langsam warst.
Schon die Steigerung um "nur" 3km/h entspricht einer Veränderung der Fahrgeschwindigkeit um ca.6-8km/h. Für einen 30er Schnitt reicht es aus, zwischen 31-33 zu rollen. Der 33er hingegen verlangt dann schon 36-40, da sich die Brems/Beschleunigungszeiten herausragend auf den Schnitt auswirken.
Der notwendige Dauerdruck bringt langfristig keinen wirklichen Trainingsreiz. Mal 'ne Ballerrunde ist recht geil, doch die Zielsetzung halte ich für kontraproduktiv.


wobei ich selbst für nen 30er Schnitt meist eher 36-40 fahre, muss viele Kurven fahren und hin und wieder anhalten, da reicht 31-33 auf keinen Fall, zumindest bei mir!
 
Muss mir ja ein höheres Ziel stecken als ich erreichen kann. Mir ist das schon bewusst. ;)

Fiel mir bereits auf, als ich mich in meinem Strava Segment von 3 Minuten auf 2:30 bringen wollte. Da musste ich wirklich ordentlich zulegen. :eek:

Nur wieso soll ich dabei schlechter werden?
 
Ja, da kann es fiese Momente geben, vor allem, wenn man wie ich immer alleine unterwegs ist.
Naja, mein Testrad hatte 11-25, bestellt hab ich 12-29, weil ich damit auch irgendwann in die Alpen will :D

Jetzt muss mein Rad nur erstmal hier ankommen und dann kanns weitergehen mit dem großen Höhenmeterjagdspaß.
 
wobei ich selbst für nen 30er Schnitt meist eher 36-40 fahre, muss viele Kurven fahren und hin und wieder anhalten, da reicht 31-33 auf keinen Fall, zumindest bei mir!

So ist es auch bei mir. Im großen und ganzen zeigt mein Edge meist auch etwas um die 36km/h an. Berge, Kurven, Flaschen nachfüllen und evtl. mal ein oder zwei Photos schiessen, reduziert den Schnitt schon sehr.
 
Mit diesem Ziel kannst Du langfristig nur schlechter werden!
...
Der notwendige Dauerdruck bringt langfristig keinen wirklichen Trainingsreiz.
Mal 'ne Ballerrunde ist recht geil, doch die Zielsetzung halte ich für kontraproduktiv.
Dauerdruck kann auch eine Qualität sein. Es will halt nicht jeder ein Kriteriums-Jäger sein.
Wenn er nun mal Spass daran findet, herumzuballern und ein tempofester Turbodiesel zu werden!? Ein Trainingsreiz wird in jedem Fall gesetzt, wenn man "fix und alle zu Hause ankommt" (http://www.rennrad-news.de/forum/threads/könnt-ihr-noch-normal-fahren.111843/page-6#post-2506807).
 
Also die 28-30km/h auf 115km fahre ich zur Zeit ohne große Not. Da geht schon noch was wenn ich will. Da es mir aber auch Spaß machen soll, prügel ich natürlich nicht die ganze Zeit durch die Gegend. Generell will ich aber ohne Not auf etwas über 30km/h kommen. Das sollte drin sein, wie ich mich kenne.

Kommendes Wochenende will ich mal ohne einen einzigen Stopp durchfahren. Mal schauen, wie dann der Schnitt aussieht.
 
Hi MukMuk

Fotopausen und Flasche nachfüllen haben beim Garmin etwa den gleichen Einfluss auf den Schnitt wie ein Stopschild.Du kannst 1/2 Stunden Pause machen und der Schnitt wird nicht schlechter... Versprich dir nicht zuviel von den Stops die du weglassen kannst. Jeder kleine bremser oder trödeleien für 500m machen den Schnitt mindestens genauso kaputt da in Bewegung. Auf meiner Vollgasrunde (30km 240hm) ist mein Topschnitt bei 34.6km/ auf der Geraden steht da aber 40Km/h +-1 auf dem Tacho damit ich den kleinen Anstieg von 80hm und die Vortritte ausbügle...

Gruss Dani
 
56km runde 28,5km/h schnitt. bei ca 80 höhenmetern. neulich kratzte ich gar an der 30km/h aber auf dem rückweg brach das ganze ein - war wohl etwas wind.
über 70km halt ich die 28.5 auch durch.

105km runde endet dann bei ca 26.5. liegt aber auch etwas an der strecke, dass man da etwas einbricht.

das ganze auch 'nem klassischen stahlrenner mit 36 speichen kastenfelgen (also nichts v-profil felgen, messerspeichen oder aero rahmen).
176cm, knapp 70kg
 
Gestern meine 2. Tour
21,4 km/h schnitt bei 38 km und 700 Höhenmeter.
Ist der Schnitt Mega schlecht oder liegts an den Höhenmetern?
Wohne im Schwarzwald^^
 
kommt sehr auf den berg an.
hast du eher kurze moderate steigungen kann es durchaus sein, dass du die mit 24-27 km/h hochtrittst, in der ebene sonst 30-34 fahrend, den berg dann mit 40-42 wieder runterfährst und dieses tempo auch mal noch 500 meter in de ebene mitnimmst.
da geht der puls halt beim hochfahren nach oben, runter will man es dann auch gleich noch wissen, und schon hat man energie freigesetzt die man so auf der ebene evtl gar nicht freisetzen würde.
gibt also auch steigungen/abfahrten die den schnitt heben.

wie ich bei 700hm auf 38km dastehen würde weiß ich nicht.

gibt halt auch riesen unterschiede bei den bergen. das berghoch das tempo einbricht ist normal, mit glück kannst das ganze berg runter zu teilen oder gar komplett wieder weg machen - mit pech aber ist gar die abfahrt so steil, dass du dort bewußt tempo rausnehmen mußt, evtl nichtmehr durch rollen sondern gar durch bremsen - sowas versaut natürlich jeden schnitt.

-----
vergleich geht eh nur, wenn jmd dieselbe strecke fährt. am besten mit demselben rad und unter selbigen wetterverhältnissen.
 
Wie soll ich sagen, zuerst ging es mega steil berg ab, so das ich schon bremsen musste - scharfe Kurven etc.
dann kommt der aufstieg wo ich einfach nicht über 8 km/h komme.
Also bin ich lieber mit 7,5 km/h hoch getuckert konnte aber danach entspannt weiterfahren. Abfahrt folgt keine mehr...
 
Genau, wir müssen mal was gegen die ganzen ü-30-Schnitte hier machen:D

Gestern gem. runtatstic pro (Ausnahmsweise sogar mal ohne GPS-Verluste!!):
61,1 km (ohne Pausen...Essen auf dem Rad nervt übrigens;) )
731 Höhenmeter (den Hauptteil davon auf der ersten Hälfte der Geamtstrecke)
Schnitt unbereinigt (also incl. Ampeln etc): sagenhafte 25,5 km/h / Pace 02:21

Natürlich weit weg von den ü-30-Schnitten, für mich aber eine Steigerung zum letzten mal um 0,5 km/h :daumen:
 
kommt sehr auf den berg an.
hast du eher kurze moderate steigungen kann es durchaus sein, dass du die mit 24-27 km/h hochtrittst, in der ebene sonst 30-34 fahrend, den berg dann mit 40-42 wieder runterfährst und dieses tempo auch mal noch 500 meter in de ebene mitnimmst.
da geht der puls halt beim hochfahren nach oben, runter will man es dann auch gleich noch wissen, und schon hat man energie freigesetzt die man so auf der ebene evtl gar nicht freisetzen würde.
gibt also auch steigungen/abfahrten die den schnitt heben.

wie ich bei 700hm auf 38km dastehen würde weiß ich nicht.

gibt halt auch riesen unterschiede bei den bergen. das berghoch das tempo einbricht ist normal, mit glück kannst das ganze berg runter zu teilen oder gar komplett wieder weg machen - mit pech aber ist gar die abfahrt so steil, dass du dort bewußt tempo rausnehmen mußt, evtl nichtmehr durch rollen sondern gar durch bremsen - sowas versaut natürlich jeden schnitt.

-----
vergleich geht eh nur, wenn jmd dieselbe strecke fährt. am besten mit demselben rad und unter selbigen wetterverhältnissen.
Damit vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen. In Deinem Fall hast Du Dich ja über die "Motivationsspritze", die hohe Geschwindigkeit in der Ebene möglichst lang zu halten, auch deutlich mehr angestrengt als wenn es die ganze Zeit flach gewesen wäre.

Grundsätzlich kann man durch Berge bzw. Hügel bei der Durchschnittsgeschwindigkeit nur verlieren. Der Grund liegt ganz primitiv darin, dass sich der Mittelwert für die Geschwindigkeit als gewichteter Mittelwert ergibt. Allerdings nicht als gewichteter Mittelwert mit den jeweiligen Strecken als Gewichtungsgröße (1km mit 25km/h und 1km mit 35km/h würden dann im Mittel 30km/h ergeben, was völliger Quatsch ist), sondern mit der auf der jeweiligen Strecke verbrachten Zeit als Gewichtungsgröße.

Wenn ich z.B. eine Strecke halbiere und die eine Hälfte der Strecke bergauf mit (v-delta_v) und die andere Hälfte bergab mit (v+delta_v) fahre, dann ergibt sich für die mittlere Geschwindigkeit v_mittel = v - delta_v^2/v. Die einfache Formel zeigt über den Term (-delta_v^2/v), dass immer etwas von dem arithmetischen Mittelwert v abgezogen wird. Und zwar umso mehr, je weiter die bergauf- und bergab-Geschwindigkeiten auseinander liegen, also je größer delta_v ist. Spielt man das mit v=30km/h und delta_v = 5 km/h durch, dann kommt als Mittelwert 29,167km/h heraus.

Dadurch, dass bei der Bergabgeschwindigkeit der quadratisch ansteigende Luftwiderstand sein Unwesen treibt, verstärkt sich der Effekt sogar noch, aber auch ohne den Effekt des Luftwiderstandes kann man nicht gewinnen.
 
unbereinigt.
macht doch keinen sinn sich ampeln oder andere bremspunkte schönzurechnen. sie gehören schließlich zur strecke.

klar, wenn du wegen abbremsens und wiederbeschleunigen an einer ampel 30 sekunden verlierst kann das bei so kurzen strecken wie 30km über ca eine stunde durchaus 0,25km/h im durchschnitt ausmachen. hast du halt mal 4 ungünstige ampeln und mal gar keine wären das schnell 1km/h im schnitt - und das ist ja bereots eine ganze menge.
dennoch bringst nichts sowas rauszurechnen.
da könntest ja als nächstes anfangen ein fahrrad gegenüber einen anderen langsameren schönzurechnen.

der raleigh 531c renner mit 600ax aero gruppe, schlauchreifen und verdammt leichten nisi toro felgen war auch gefühlt 2-3km/h schneller als mein jetziges peugeot.
schnitte hab ich nie verglichen aber es wäre definitiv 'nen unterschied dagewesen.

WilliW: ich hab dir versucht 'nen beispiel aus der praxis zu geben wo eben der schnitt nicht durch steigungen gedrückt wird, sich evtl sogar verbessert.
sowas gibts tatsächlich - da brauchst nicht mit irgendwelcher mathematik kommen. läßt sich doch eh nicht sauber betrachten sowas - an der steigung fällst du ab, evtl sogar mehr als du bergab an einem homogenen berg drauflegen würdest - aber dein körper ist in der laage evtl etwas zuzulegen und einige meter in der ebene wirst eben auch noch das erhöhte tempo des bergabfahrens mitnehmen können.
meine betrachtung bezog sich auf normale trainingsfahrten und nicht darauf, dass ich bereits in der ebene dauerhaft 100% abrufe.
 
ich finde schon das die Stillstände rausgerechnet gehören.
Schau mal die Profis, die müssen nicht ein einziges mal anhalten, wenn man auf der Strecke 10 mal anhalten muss und wieder neu beschleunigen, eventuell noch 3 Minuten Ampelstehen mit drin hat, so macht das bestimmt mehr als 1 km/h aus und die Möglichkeiten abgesperrte Strecken zu fahren haben wir zumeist eben nicht.
Hängt natürlich auch von der Strecke ab, wenn ich nach 10 km Stadtfahrt 50 km am Stück grade aus fahren kann, ohne jede Behinderung, so kann ich den Schnitt wieder ausgleichen...
Mich persönlich stört es schon, wenn ich im Schnitt 34-35 km/h fahre und dann 24er als Schnitt stehen habe, aus oben genannten Gründen ich hab da ja keinen Einfluss drauf und ich möchte aber zumindest sehen was ich in etwa fahren würde, wenn die Unterbrechungen nicht wären.

Für meinen Gesamtschnitt finde ich meinen Tacho übrigens am spannendsten, der braucht kein ungenaues GPS, wertet alles mit aus und der Gesamtschnitt steht nicht nur für eine einzige Strecke.
Ich denke das ist für mich der beste Leistungsindikator, weil ich meist die gleichen Strecken fahre...

Aber jeder so wie er es für richtig hält!
 
Also die 28-30km/h auf 115km fahre ich zur Zeit ohne große Not. Da geht schon noch was wenn ich will. Da es mir aber auch Spaß machen soll, prügel ich natürlich nicht die ganze Zeit durch die Gegend. Generell will ich aber ohne Not auf etwas über 30km/h kommen. Das sollte drin sein, wie ich mich kenne.

Kommendes Wochenende will ich mal ohne einen einzigen Stopp durchfahren. Mal schauen, wie dann der Schnitt aussieht.
Habe vorhin 96km in 02:56 abgerissen. Knapp 33,2 im Schnitt. Frag nicht nach Sonnenschein. Ich kann Dir mal den Log schicken, damit Du weißt wovon ich rede.
 
Zurück