• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

Anhang anzeigen 1625244

Doch schon wieder probiert… auf dem Stahl Renner. Selbst nicht so richtig gestoppt und die Messung vor Ort mit einem 44er Schnitt stimmt auch nicht — die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte.

RR, Einteiler, normaler Helm, normale Socken etc. Watt; zu viel für das Ergebnis … 😵‍💫

Aber immerhin schneller als letztes Jahr.
Ich versteh immer nicht, was diese flatternummern bei nem Zeitfahren sollen … du fährst doch eh mit transponder … juckt doch keine sau was da für ne Nr am Rad steht
 
Allerdings bekommt Paco eine offizielle Rüge, weil er den nötigen Respekt und die Ernsthaftigkeit vermissen lässt. Gravelreifen beim Straßenzeitfahren...
Ok. Dann hier mein pseudowissenschaftlicher Beitrag zur Rehabilitation. Laut dem Artikel hier: https://www.rennrad-news.de/news/aerodynamik-gravel-bike-jan-heine/ macht weder die Reifenbreite, noch das Profil etwas aus. Laut brr brauch ich auch nur 2x4W mehr wegen Rollreibung.

Die anderen 30W bis 40W die mein Popometer ermittelt hat, müssen folglich aus der Rahmentasche im Rahmendreieck und den 50mm Aerolaufrädern kommen. Wenn ich 1 und 1 zusammen zähle, bleibt nur: kauft Aerolaufräder! Hab ich gemacht, die 60mm Vision lungern hier schon rum.
 
Ich versteh immer nicht, was diese flatternummern bei nem Zeitfahren sollen … du fährst doch eh mit transponder … juckt doch keine sau was da für ne Nr am Rad steht
Nicht alle Veranstalter können oder wollen sich eine Transponderzeitnahme leisten, vor allem nicht, wenn es lediglich um den Spaß geht. Und auch mit Transpondern, benötigt die Handzeitnahme zum Backup Nummern zum Lesen von der Seite. Eine Handzeitnahme lassen zumindest wir immer mitlaufen, die Erfahrung zeigt, Elektronik kann ausfallen.
 
Möglicherweise habe ich einen Fix für das Trizeps-Problem gefunden 😅

Anhang anzeigen 1623276

Wollte den bislang nicht montieren weil ich den Lenker nicht zerschrammen wollte. Passt aber ganz gut tatsächlich. Habt ihr eine Idee was man da bestenfalls drunter tapt? Musste jetzt für den ersten Test Malertape nehmen (habe nur leicht angezogen). Isolierband? Paketband sogar? Das dürfte ja Reißfest sein und damit Kratzer effektiv verhindern🤔

Sicher, dass dir die Armpads soweit auseinander taugen - das musst du ja ein Kreuz wie ein Stier haben 😅

image.jpg


(Noch nicht finales Cockpit- und auch nicht Designed für den 40er Faden 🙃)
 
Ok. Dann hier mein pseudowissenschaftlicher Beitrag zur Rehabilitation. Laut dem Artikel hier: https://www.rennrad-news.de/news/aerodynamik-gravel-bike-jan-heine/ macht weder die Reifenbreite, noch das Profil etwas aus. Laut brr brauch ich auch nur 2x4W mehr wegen Rollreibung.

Die anderen 30W bis 40W die mein Popometer ermittelt hat, müssen folglich aus der Rahmentasche im Rahmendreieck und den 50mm Aerolaufrädern kommen. Wenn ich 1 und 1 zusammen zähle, bleibt nur: kauft Aerolaufräder! Hab ich gemacht, die 60mm Vision lungern hier schon rum.

..und bei nem durchschnittlichen Zeitfahren wärste damit schonmal nicht letzter.

Wäre für manchen hier vielleicht nochmal ne nette Herausforderung, so'ne LVM TT auf nem Gravelbike zu gewinnen. 🤔
 
..und bei nem durchschnittlichen Zeitfahren wärste damit schonmal nicht letzter.

Wäre für manchen hier vielleicht nochmal ne nette Herausforderung, so'ne LVM TT auf nem Gravelbike zu gewinnen. 🤔
in gewissen Bundesländern sicherlich möglich

wenn ich mir die LVM Straße Elite in Thüringen ansehe, so waren da genau 3 am start … vom selben Team
 
Zuletzt bearbeitet:
wer faehrt denn alles am 15. in Goettingen?

wir suchen noch jemanden fuer die Teamwertung :D
 
Ich werde mir das volle Zeitfahrwochenende geben - Samstag Jonastal, Sonntag Roßdorf/Göttingen.

Allerdings bin ich schon angemeldet und möchte auch für meinen Verein starten und man kann wohl nicht unterschiedliche Angaben bei Verein und Rennteam machen.
 
in gewissen Bundesländern sicherlich möglich

wenn ich mir die LVM Straße Elite in Thüringen ansehe, so waren da genau 3 am start … vom selben Team
Aber gewinnen?! Irgendwer der ein bisschen fahren kann aufm TT ist eigentlich immer da. Und sagen wir mal für nen gesunden sportlichen Menschen ist 45kmh auf nem TT Bike bei flacher und untechnischer Strecke jetzt nicht so das Hindernis. Auf nem Gravelbike ist das sicher eher so wie sonst 49kmh+x aufm TT Bike. Da wird die Luft dann schon ein bisschen enger. Aber 45kmh dürften bei den wenigsten LVMs reichen. Selbst mit RR dürfte man in den allermeisten Fällen chancenlos sein.
 
Aber gewinnen?! Irgendwer der ein bisschen fahren kann aufm TT ist eigentlich immer da. Und sagen wir mal für nen gesunden sportlichen Menschen ist 45kmh auf nem TT Bike bei flacher und untechnischer Strecke jetzt nicht so das Hindernis. Auf nem Gravelbike ist das sicher eher so wie sonst 49kmh+x aufm TT Bike. Da wird die Luft dann schon ein bisschen enger. Aber 45kmh dürften bei den wenigsten LVMs reichen. Selbst mit RR dürfte man in den allermeisten Fällen chancenlos sein.
Master 1 gaebe es aktuell keine Meldung im Jonastal :D

ist soweit ich weiss auch LVM fuer Thueringen
 
Jetzt haust du aber einen raus. Ja, auf einem wirklich komplett flachen Rundkurs mit sehr gutem Asphalt bekommt man die meisten guten Radsportler auf 45 km/h oder darüber.

Auf realistischen flachen Kursen ist es mitnichten für den gesunden sportlichen Menschen einfach einen 45er-Schnitt zu erreichen.

Bei der bayerischen LM letztes Jahr war der Kurs auch recht einfach und mit 45 ist man bei den Master knapp am Podium vorbei gefahren und wäre bei der Elite im Mittelfeld gelandet.

Ich glaube du unterschätzt wie weit du mit deiner Fähigkeit von der Mehrzahl der guten Radsportler entfernt bist.
 
Zurück