• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

Armschalen find ich auch persönlich ein Zugewinn an Sicherheit. Grade in Verbindung mit Schweiß hab ich noch besseren Halt.
https://ronwheels.com/gb/cockpit-parts/32-aeron-ept-arm-rests.html
IMG_1609.jpeg
 

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung
Ne gute Kompromiss-Idee hat Canyon da m.E., auch sonst grübel ich immer mehr, da die scheinbar von Haus aus ne ganze Menge Einstellbarkeit und Spacerzubehör im vorderen Bereich mitliefern.

Anhang anzeigen 1438907

Anhang anzeigen 1438908

Allerdings, wie schon angesprochen, bei denen alles momentan nicht UCI.
Was sie total vergessen haben ist, den Auflieger im Winkel frei verändern zu können. Es lediglich zwei Spacer, mit 4 und 6 Grad dabei.
 
Gleiche Runde nochmal. Ist bei aktuellem Wind glaub ich kein guter Kurs zum schnell fahren. Man sieht wie 2/3 der Strecke mehr W auf der Uhr standen um die 40kmh zu halten. Erst dann rollt es einfacher.
Mit mehr Sauerstoff im Gehirn aber auch festgestellt, dass das Rad noch nicht passt. Etwas zu hoch aber vor allem zu kurz um den Körper hinter den Kopf zu bekommen.

Screenshot_20240510-193230.png
 
Ganz ehrlich, einfach nen flaches Pendel bei wenig Wind und wenig Verkehr fahren und schlauer werden. Solche Strecken sollte es bei Dir ja genug geben. Alles andere ist Rätsel raten.
Ansonsten mit den anderen Leuten vom Zeitfahren sprechen und Werte anschauen. Wenn es für alle zäh war, ist es unwahrscheinlich, dass es an einem selbst lag.
 
Ich stelle mal die Kettenblattgröße bei mir zur Diskussion. Aktuell 50 und wenn ich auf 60 wechsel dann bedeutet es auch ein Schräglauf der Kette 🤷‍♂️
PS: Oder einfach mehr Watt treten 🤣🤪🫣😉
IMG_2808.jpegIMG_2816.jpeg
 
naja bei 200w macht ein 60er blatt eher weniger sinn, ausser du bist derart aerodynamisch, dass du die grossen ritzel nicht brauchst
 
Bei der gezeigten Verteilung der genutzten Gänge verstehe ich den Wunsch nach einem Kettenblatt mit 60 Zähnen nicht.
 
Das wurde mir nur öfters so zugetragen, "größeres Kettenblatt, bessere Kraftenfaltung" daswegen hier die Frage.
Ob 50 oder 60 spielt IMO keine Rolle mehr. Auf beiden läuft die Kette ohne irgendwelche Probleme. Hinten geht es darum, nicht ständig auf dem 12er, 11er oder gar 10er fahren zu müssen. Da du meist mit 15 und grösser fährst, bist du längst im optimalen Bereich.
 
@Hendrik_aus_e
Sind Streckenprofil, Dauer und Leistungsabgabe denn überhaupt repräsentativ für deine angestrebten Fahrten? Ich würde am Wettkampf-LR eher auf 10-28(10-17 durchgehend) wechseln, um dann beim Zeitfahren(All-In) weniger zwischen den Gängen zu hängen. Beim Triathlon, mit dem Lauf hinten-raus, kann ih es schlecht einschätzen.
Und ja, mehr Watt natürlich! ;)
 
@Hendrik_aus_e
Sind Streckenprofil, Dauer und Leistungsabgabe denn überhaupt repräsentativ für deine angestrebten Fahrten? Ich würde am Wettkampf-LR eher auf 10-28(10-17 durchgehend) wechseln, um dann beim Zeitfahren(All-In) weniger zwischen den Gängen zu hängen. Beim Triathlon, mit dem Lauf hinten-raus, kann ih es schlecht einschätzen.
Und ja, mehr Watt natürlich! ;)
Die Wettkämpfe die ich mache sind faktisch nur flach und eben, einzig der Lappwald Triathlon hat einige Hügelchen. Ansonsten fahre ich noch im Trainig im Elm oder (selten) Harz den Brocken hoch. Kassette 10-28 würde sicherlich auch funktionieren mit der engeren Abstufung. 10-11-12-13-14-15-16-17-19-21-24-28.
Unbenannt.PNG
 
Gestern mal zum Testen meines neuen HUUB TT Anzugs und Base Layer wieder den Standard TT Pendelkurs gefahren. Leider Stau an der Wende (mitten auf der Hauptstraße, leider kein Kreisel vorhanden) und der Partner konnte z.T. das Tempo nicht halten (gelbe Markierung), sonst hätten wir die 50 km/h geknackt. Nächstes Wochenende dann ein neuer Versuch :D
 

Anhänge

  • TT Test.PNG
    TT Test.PNG
    54,5 KB · Aufrufe: 118
Gestern mal zum Testen meines neuen HUUB TT Anzugs und Base Layer wieder den Standard TT Pendelkurs gefahren. Leider Stau an der Wende (mitten auf der Hauptstraße, leider kein Kreisel vorhanden) und der Partner konnte z.T. das Tempo nicht halten (gelbe Markierung), sonst hätten wir die 50 km/h geknackt. Nächstes Wochenende dann ein neuer Versuch :D
Aber welche Infos leitest Du einem PZF Test ab? Da fährt man mal unterschiedlich Führung und schon sieht die Welt ganz anders aus. Aus Spass an der Freude kann man nen 50kmh PZF Ding natürlich mal raushauen. Laune machts unabhängig von den Erkenntnissen in jedem Fall.
 
Aber welche Infos leitest Du einem PZF Test ab? Da fährt man mal unterschiedlich Führung und schon sieht die Welt ganz anders aus. Aus Spass an der Freude kann man nen 50kmh PZF Ding natürlich mal raushauen. Laune machts unabhängig von den Erkenntnissen in jedem Fall.
Testen eher im Sinne von "wie ist die Passform, wenn ich in Position sitze". Im Gegensatz zu meinen anderen Anzügen ist der Schnitt von HUUB schon ein wenig "speziell", wie etwa die sehr langen Beine.
 
Testen eher im Sinne von "wie ist die Passform, wenn ich in Position sitze". Im Gegensatz zu meinen anderen Anzügen ist der Schnitt von HUUB schon ein wenig "speziell", wie etwa die sehr langen Beine.
Frei nach dem Briten-Credo "Stoff ist schneller als Haut" halt. Und dann kommt Remco mit Aeroskin und Kurzarm um die Ecke.
 
Gestern mal zum Testen meines neuen HUUB TT Anzugs und Base Layer wieder den Standard TT Pendelkurs gefahren. Leider Stau an der Wende (mitten auf der Hauptstraße, leider kein Kreisel vorhanden) und der Partner konnte z.T. das Tempo nicht halten (gelbe Markierung), sonst hätten wir die 50 km/h geknackt. Nächstes Wochenende dann ein neuer Versuch :D
Wenn ihr so weitermacht, wird es Zeit für dne 50-kmh-Thread! 😄

Ist der Name Programm und die Fahrt war in der Nähe Stuttgarts?

Welcher Anzug in welcher Größe ist das denn und wie ist die Passform bei dir (Körpergröße, Brustumfang)?
 
Zurück