• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

Spielt das eine Rolle? Letztendlich sind alle Messwerte und Annahmen fehlerbehaftet. Wenn Du die aber nicht eingrenzen kannst oder willst (Aufwand), ist es letztendlich erstmal egal.
 
Ist die Kurbel auf dem TT kürzer? Ich fahre kürzere Kurvel am TT, daher Kadenz immer höher bei mir dort. Ansonsten müsstest du es mit zweitem Sebsor überprüfen. Letztlich ist die Kadenz meiner Meinung nach relativ unwichtig.
 
klemm das rad doch mal an die rolle und vergleiche die Werte von Rolle und PM
Ja das kann ich mal machen, auf Zwift Kickr Core und dann Parallel auf dem Wahoo Bolt über Powermeter. Welche Dauer 1h? Ab nächste Woche hab ich dafür Luft und diese Woche wegen Laufwettkampf am Samstag nichts weiter auf dem Rad geplant.
 
@Hendrik_aus_e : wenn Du die 40 knacken möchtest, warum fährst Du dann "nur" mit 215 Watt? Laut Deinem Bild geht der Tempobereich bis 243 Watt. Mit diesen 243 Watt sollten die 40 ja relativ locker fallen, oder?
Oder war es nur eine Testfahrt ohne das Ziel die 40 zu knacken?
 
In der einfachsten Variante bei Zwift Stufen über alle relevanten Bereiche fahren (bei mir 2min). Mit dem Garmin Runden für das Powermeter stoppen. Beides bei Strava hochladen und den konstanten Teil der Runden vergleichen. Am Ende kann man nochmal ne GA Stufe ranhängen um etwaigen Drift rauszurechnen. Mittelwerte der Stufen nutzen um Geradengleichung aufzustellen für Offset und Steigungswert.

Ansonsten gibt es, wenn man selbst nichts programmieren will, das FitSDK von Garmin, mit der man sehr einfach die fit-Dateien zu CSV konvertieren kann.
 
Ja das kann ich mal machen, auf Zwift Kickr Core und dann Parallel auf dem Wahoo Bolt über Powermeter. Welche Dauer 1h? Ab nächste Woche hab ich dafür Luft und diese Woche wegen Laufwettkampf am Samstag nichts weiter auf dem Rad geplant.
Gibt es dafür ein Testprotokoll von GPLama oder DCrainmaker? Man kann auch den Ergmodus nutzen und einen Stufentest fahren. Denke ich zumindest.
 
Diese Frage ist so herrlich vielschichtig, in alle Richtungen zu deuten: naiv, sarkastisch, überheblich, oder einfach pragmatisch.. :D

überheblich auf gar keinen Fall. Sarkastisch auch nicht. Vielleicht etwas naiv....

Nein im ernst: Seine Bereiche gehen ja deutlich höher. Deswegen die Frage, ob es nur eine Testfahrt war.
 
klemm das rad doch mal an die rolle und vergleiche die Werte von Rolle und PM
https://www.power2max.com/de/faqs/
--> Support --> Bergtest

kann ich empfehlen, versuche ich mit jedem PM 1-2x die Saison zu machen

###
Eine genaue Prüfung ist nur unter Laborbedingungen möglich, solltest du dennoch eine Orientierung haben wollen, dann empfehlen wir dir den

„Bergtest“.

So kannst du deinen Powermeter überprüfen:
  • Dein genaues Systemgewicht (Bitte stelle dich in Radbekleidung mit Schuhen, Helm, jeglichen Accessoires, die du beim Radfahren in der Trikottasche bei dir trägst, und deinem Rad auf die Waage.)
  • Einen Anstieg / Berg mit einer Länge von mindestens 1000m und steiler als 5% (je länger und Steiler der Berg ist, desto besser)
  • Die genaue Anzahl der Höhenmeter die du auf dieser Strecke zurück legst
  • Stoppe mit deinem Radcomputer die Zeit, die du zur Bewältigung des Anstiegs benötigst.
  • Werte deinen Test mit Hilfe dieser Seite aus: https://www.broleur.com/hill-climb-calculator/
Wenn das Ergebnis das du auf der Website errechnet hast und der Wert deines power2max nicht um mehr als bis zu 10 Watt abweichen, ist die Genauigkeit von +/-2 % bestätigt. (Abweichungen von bis zu 10 Watt sind auf Ungenauigkeiten der Eingangswerte zurückzuführen)
###
 
@Hendrik_aus_e : wenn Du die 40 knacken möchtest, warum fährst Du dann "nur" mit 215 Watt? Laut Deinem Bild geht der Tempobereich bis 243 Watt. Mit diesen 243 Watt sollten die 40 ja relativ locker fallen, oder?
Oder war es nur eine Testfahrt ohne das Ziel die 40 zu knacken?

215W reichen doch völlig :P :

rkt23.jpg
 
Nochmal zurück zu:
Ich zitiere mich mal selbst, da ich noch eine Frage an die Gemeinde habe. Powermeter ist einseitig von SRAM. Wie kann ich diese Daten trauen? Frequenz hab ich auf Zwift sonst 85 und kalibriert habe ich vorher ebenso.
Erste Frage ist, welchen Daten willst Du trauen wollen?
-dem einseitig messendem PM?
-den Cda Werten des Rechners?
-ob das Verhältnis W/kmh passt?
-oder insgesamt so alles?
;)

Insgesamt kann da eine erhebliche Abweichung auftreten. Von den anderen Faktoren, die die Fahrt beeinflussen und Tests an verschiedenen Tagen schwierig gestalten, fangen wir lieber nicht an. Luftdichte, Windstärke/richtung, Temperatur, Reifendruck, Beine rasiert/nicht rasiert.

Solange das Equipment, die Teststrecke und die Sitzposition gleich bleibt ist das alles ja noch recht übersichtlich. :D

Ansonsten bin ich bei TGX und sach ma 215W sollten für einen 40er Schnitt bei guten Bedingungen reichen.
 
Ich zitiere mich mal selbst, da ich noch eine Frage an die Gemeinde habe. Powermeter ist einseitig von SRAM. Wie kann ich diese Daten trauen? Frequenz hab ich auf Zwift sonst 85 und kalibriert habe ich vorher ebenso.


Anhang anzeigen 1419902Anhang anzeigen 1419903
Ich habe das mal ausprobiert.
Am Besten programmierst Du Dir einen Workout, z.B. mit 1 Stufe 1 Minute bei 50W und dann noch 4 Stufen je 5 Minuten 100, 150, 200, 250W und startest diesen Workout in Zwift mit dem gekoppleten Smarttrainer als Leistungsmesser und ERG Modus Leistungsgeber.
Ich gehe mal davon aus, das Du sowohl die Fahrten auf dem Bold wie auch auf Zwift mit Strava synchronisierst. Dann erhälst Du später zwei EInheiten auf Zwift, die du vergleichen kannst.
Dann startest Du zeitgleich Deinen Bold mit dem gekoppelten SRAM PM. Der Start kann etwas asynchron sein, das ist aber egal. Bei dem Bolt mit dem SRAM PM setzt du zeitgleich mit den Runden auf Zwift eine Rundenmarke. Nach der letzten Stufe stoppst DU beide Messungen. Du kannst nun die Runden Mittelwerte auf Strava vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
KOTL Anmeldung ist auf. Wer muss jetzt für Elite melden? Ist mit Elite-Klasse einfach Amateur Lizenz gemeint?

edit:
Atterbiker haben schnell geantwortet. Ab Elite-Amateure muss man Elite melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück