• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

.... Das gleiche mit dem 170 Kurbelarm.

Und die Zeitfahrspezialisten fahren immer noch mehr RR-Kilometer als mit dem Zeitrad.
Bin zwar kein Spezialist, fahr aber 160er Kurbeln und 3x soviel km auf dem TT als auf RR aktuell und letztes Jahr
 
Das Kurbelthema hatten wir auch lange nicht mehr. Diesmal geht es aber um Monoblätter wegen der Aerodynamik des Zeitfahrrades. Das ist jetzt schon High-end wenn man die elektronische Schaltung mit einem Kettenblatt betreibt. Wenn man die Räder sieht wird man super neidisch. Hinten breite Tubelessreifen auf der Scheibe. Keinen Umwerfer vorne.
Seit ich so ein Rad gesehen habe spüre ich wie mein eigenes Rad förmlich auf der rechten Seite mehr Verwirbelungen produziert und muss oft wegen der Verwerfungen gegensteuern. Das Rad zieht eindeutig nach rechts wegen des Umwerfers.
Und dann fährt er ein 58er Blatt. Damit hat er immer die besten Kettenlinien die sich ein Zeitfahrer vorstellen kann. Bei mir höre ich seitdem den Schräglauf auch viel deutlicher und die gewachsten Ketten halten nur wenige Tage.
 
Das Kurbelthema hatten wir auch lange nicht mehr. Diesmal geht es aber um Monoblätter wegen der Aerodynamik des Zeitfahrrades. Das ist jetzt schon High-end wenn man die elektronische Schaltung mit einem Kettenblatt betreibt. Wenn man die Räder sieht wird man super neidisch. Hinten breite Tubelessreifen auf der Scheibe. Keinen Umwerfer vorne.
Seit ich so ein Rad gesehen habe spüre ich wie mein eigenes Rad förmlich auf der rechten Seite mehr Verwirbelungen produziert und muss oft wegen der Verwerfungen gegensteuern. Das Rad zieht eindeutig nach rechts wegen des Umwerfers.
Und dann fährt er ein 58er Blatt. Damit hat er immer die besten Kettenlinien die sich ein Zeitfahrer vorstellen kann. Bei mir höre ich seitdem den Schräglauf auch viel deutlicher und die gewachsten Ketten halten nur wenige Tage.
Hab noch 10fach mechanisch und schmiere mit MSP mit 3 Kettensätzen im Wechsel. Wollte immer mal auf 11fach aufrüsten, wenn die Ketten durch sind. Da die 160er Aussenseiterkurbel Kurbel schon 11fach ist, finanziell noch überschaubar.

Aber, :rolleyes: die 3 Ketten haben zusammen zwar bereits über 10.000km runter, es zeigt sich aber noch kein nennenswerter Verschleiss, der das Upgraden begründen könnte. Mist:confused:
 
Aber, :rolleyes: die 3 Ketten haben zusammen zwar bereits über 10.000km runter, es zeigt sich aber noch kein nennenswerter Verschleiss, der das Upgraden begründen könnte. Mist:confused:

Kannst aber ruhig schonmal bestellen, Lieferzeit für Kassetten liegt ja momentan so bei 8-12 Wochen.. :rolleyes:
 
Ich glaub, diese Saison komme ich noch zurecht,... ;)
 
Ich habe auch den Eindruck, das wir die Sommersaison schnell vorüber haben und dann erst im Herbst die Frage nach dem Material für den Tag X haben werden. Und da sind dann wieder die beiden Fragen: Corona oder Sturm? Ich behalte mein Zwift Abo erst mal. Wo gibt es eigentlich Kühlwesten?
 
Ich habe auch den Eindruck, das wir die Sommersaison schnell vorüber haben und dann erst im Herbst die Frage nach dem Material für den Tag X haben werden. Und da sind dann wieder die beiden Fragen: Corona oder Sturm? Ich behalte mein Zwift Abo erst mal. Wo gibt es eigentlich Kühlwesten?
MTR lässt sich ja sonst auch herrlich auffer Rolle als Challenge simulieren. 4 Ventilatoren mehr aufstellen, wechselnde Richtungen.. 83% FTP ist dort übrigens der Schlüssel zum Sieg, egal ob m oder w. Üben!!
 
Das dürften die ersten aber alle ausreizen. Von daher spielen Langźeitausdauer, Aerodynamik und Psyche die entscheidenden Rollen.
..jein... die beiden Sieger (m/w) hatten letztes Mal (zufälligerweise?) beide 83%.. der Knabe, der da überpaced hatte, hat sich am Ende auch auf 83 über alles eingependelt.. kann Zufall sein, aber vielleicht ein guter Ansatzpunkt für die richtige Pace. Und Prozentzahl ist ja schön relativ.. wer fitter ist (höhere FTP) fährt damit halt schneller, aber letztlich dürften 70/80/90% für jeden gleich zermürbend sein, egal wie ausdauernd man ist. Wichtig ist, dass die eigene FTP stimmt.
 
Wenn man jetzt 2 Athleten gegeneinander antreten lässt, die die gleichen Körpermaße, die gleiche Sitzposition, das gleiche Material und die gleiche FTP haben, welcher ist schneller?

Derjenige, der für die kurzen TT trainiert und seine FTP genau 1std fahren kann und anschliessend umfällt oder der derjenige, der darauf hintrainiert, den FTP-Wert viel länger durchzuhalten, aber bei der kleinsten Wattzugabe platzen würde. Irgendwie hatten wir das neulich schon mal.

Aber ist schon interessant, ich bin auch beim MTR in genau dem Bereich gewesen.
 
Ich muss erst einmal wieder dahinkommen, die Watt, die ich letztes Jahr für 140km halten konnte, jetzt mal für 1 Stunde zu fahren :rolleyes:. Sind aber auch 83%...
 
Wenn man jetzt 2 Athleten gegeneinander antreten lässt, die die gleichen Körpermaße, die gleiche Sitzposition, das gleiche Material und die gleiche FTP haben, welcher ist schneller?

Derjenige, der für die kurzen TT trainiert und seine FTP genau 1std fahren kann und anschliessend umfällt oder der derjenige, der darauf hintrainiert, den FTP-Wert viel länger durchzuhalten, aber bei der kleinsten Wattzugabe platzen würde. Irgendwie hatten wir das neulich schon mal.
Der Vergleich ist ungleich. Wenn der, der eher der "Langfahrer" ist, muß nach einer Std. an der FTP genauso umkippen, sonst war es nicht seine FTP. Fährt einer 2 Std. liegt seine Durchschnittsleistung unter der FTP und wenn es nur 5 W sind.

Interpretiert man deine Frage so, daß es nur darum geht über eine deutlich längere Zeit als 1 h so schnell wir möglich zu sein, denke ich, wird es unentschieden ausgehen, vorausgesetzt jeder fährt, wie es seinem "Typ" entspricht.
 
Der Vergleich ist ungleich. Wenn der, der eher der "Langfahrer" ist, muß nach einer Std. an der FTP genauso umkippen, sonst war es nicht seine FTP. Fährt einer 2 Std. liegt seine Durchschnittsleistung unter der FTP und wenn es nur 5 W sind.
Ja. FTP ist per Definition die Leistung, die man genau 1h bringen kann, ohne vom Rad zu fallen (Erschöpfung). Dabei fährt man - zumindest gegen Ende des Tests - ein bisschen jenseits der Schwelle (wenn man schon kurz vorm kotzen ist, kommt passender Weise die Aufforderung von Zwift, nichts zurück zu halten!!).

Deshalb ist auch bei Tests, die kürzer als 1h dauern, eine Vorbelastung erforderlich, denn wenn man kürzer fährt, wird der Anteil jenseits der Schwelle prozentual größer.
 
Zurück