• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

Ja, einerseits, aber guck mal unter seinem "Bauch" durch, was das andere Bein da macht, wie weit oben der Oberschenkel ist, und Knie weit oberhalb des Ellbogens, obwohl noch nichtmal im Oberen Totpunkt. Das ist schon heftig. Wie sehr die Lendenwirbel geknickt sind, ist m.E. immer schwer abzuschätzen, weil die Naht des Einteilers/Hose-/Trikot-Übergangs oft nicht genau dem Körper dahinter entspricht.

Anhang anzeigen 1466326
Das Knie hat ja noch etwas Luft nach oben.

Begonnen hat das alles damit, dass ich ein Bild gesehen habe, wie ich auf dem Rad hock. Das sah total grausam aus. Weit vorne, Hüftwinkel offen, aber das wars an positiven Dingen auch schon. Das sah weder in sich stimmig aus, noch näherungsweise aero. Hab dann mit der Länge nach vorne experimentiert, das war aber eher so semi gut. Das Rad fuhr nicht mehr gut um die Ecke. Zu wenig Gewicht hinten. Da mein Rennrad aber manchmal auch Kriterium können muss, hab ich dann geschoben, mit der Höhe gespielt etc. Ich bin auch großer Katie Archibald Fan. Gemessen daran ist meine Position geradezu defensiv. Wenn man sich erstmal von Schulbuchmeinungen zum Knie und Hüftwinkel und Plattenpositionen verabschiedet, ergeben sich leider fast unendliche Kombinationsmöglichkeiten. Für mich ein Prozess der eigentlich nie ein Ende findet und manchmal zu überraschenden Erkenntnissen führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-17 14_52_04.png


Aus gegebenem Anlass bin ich heute mal ne 20km hin und her Strecke gefahren. Rennrad, 32mm Speci Mondo Allroad Reifen, Straßenradklamotten. Mach das die Tage mal nochmal mit 80mm und 25mm Reifen.
 
Hm? 😅 vermutlich topf eben?
Naja, eine topologisch anspruchsvollere Strecke würde ggfls. nicht zu einer bessere Datenlage führen. Schlimm genug, dass es da ein paar Abbiegungen gibt wo man wirklich schauen muss und eine Wende durch einen rel. langen Kreisverkehr, den man rumrollen muss. Dafür ist wenigstens auf rd. der Hälfte der Strecke der Straßenbelag schön rau. :-P Immerhin auf ich auf den Mondo Reifen 3,5 Bar gepumpt. Dafür konnte ich auf dem Rückweg dann durch den Wald ins Büro fahren. Mach das mal mit 25mm Michelin TT Reifen im TT Bike hahahahaha
 
2024-07-18 09_34_27.png


erledigt. Das schöne ist daran ja, so 20km Cruisingspeed aufm Rennrad kann man eigentlich jeden Tag fahren und das Wetter ist bei uns derzeit einigermaßen stabil morgens. Alles wie gestern, aber 80mm statt 45mm Felge und 25er Conti 5000 statt 32er Speci Mondo.
Anhang anzeigen 1468495

Aus gegebenem Anlass bin ich heute mal ne 20km hin und her Strecke gefahren. Rennrad, 32mm Speci Mondo Allroad Reifen, Straßenradklamotten. Mach das die Tage mal nochmal mit 80mm und 25mm Reifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1468742

erledigt. Das schöne ist daran ja, so 20km Cruisingspeed aufm Rennrad kann man eigentlich jeden Tag fahren und das Wetter ist bei uns derzeit einigermaßen stabil morgens. Alles wie gestern, aber 80mm statt 45mm Felge und 25er Conti 5000 statt 32er Speci Mondo.
Schon ordentlicher Unterschied. Hätte eher weniger erwartet.
Habe mal auf meinem Pendelkurs zwei Räder Setups mit ähnlicher Leistung verglichen (ca 285W)
Aethos mit Aerobars 36mm Felgen 30er GP 5000 TPU

Vs

Cervelo P5 Scheibe/55er VR 28er Vittoria Corsa Pro TPU

39,6 vs 43,4

Klamotten „Straßenrad“ aber beim Aethos Trikot + Hose und beim TT stattdessen ein Road Suit. Normale Socken und unrasiert.

Inzwischen ist aber das P5 noch weiter optimiert (u a 80er VR 26er Reifen) so dass die Differenz noch größer sein dürfte. Unterschied der Position dürfte wohl den größten Einfluss haben, dann die LRS.
 
Dagegen mit Endurance-Bike und Aerobars, Aeroeinteiler/Socken, Aerohelm, Corsa Pro und nicht ganz so optimaler Strecke (4x musste ich durch so Schranken auf dem Radweg durch plus 1x Kreisverkehr zwecks wenden)~

IMG_1246.jpeg
 
Dagegen mit Endurance-Bike und Aerobars, Aeroeinteiler/Socken, Aerohelm, Corsa Pro und nicht ganz so optimaler Strecke (4x musste ich durch so Schranken auf dem Radweg durch plus 1x Kreisverkehr zwecks wenden)~

Anhang anzeigen 1468767
Mit TT Helm, Aerosocken, Suit, rasierten Beine schätze ich wäre ich mit dem Aethos Aerobars wahrscheinlich trotz 30er Reifen auch bei mind 41. macht sicher viel mehr aus als der Rahmen. Die Testerei kostet aber auch viel Zeit und fürs Training ist es eigentlich besser, wenn man nicht so schnell ist, muss man weniger wenden und an und ausziehen von den normalen Klamotten geht einfach schneller. Im TT Helm schwitzt man mehr.
Gibt viele Gründe zum jammern 😁
 
Schon ordentlicher Unterschied. Hätte eher weniger erwartet.
Habe mal auf meinem Pendelkurs zwei Räder Setups mit ähnlicher Leistung verglichen (ca 285W)
Aethos mit Aerobars 36mm Felgen 30er GP 5000 TPU

Vs

Cervelo P5 Scheibe/55er VR 28er Vittoria Corsa Pro TPU

39,6 vs 43,4

Klamotten „Straßenrad“ aber beim Aethos Trikot + Hose und beim TT stattdessen ein Road Suit. Normale Socken und unrasiert.

Inzwischen ist aber das P5 noch weiter optimiert (u a 80er VR 26er Reifen) so dass die Differenz noch größer sein dürfte. Unterschied der Position dürfte wohl den größten Einfluss haben, dann die LRS.
Du hast aber ganz schön viele Parameter gleichzeitig verändert. Ich hab beim exakt selben Setup und Position nur LR/Reifen gewechselt. Bei Deinem Vergleich muss man da ganz schön viel über Kreuz peilen. Komplett unterschiedliche Radgattung mit TT Bike vs. RR machts nicht einfacher. Ein knappes kmh bei Allroad Reifen auf flacher Felge vs. 80mm TT Wheel mit Race Reifen finde ich gemessen an der Erwartung die da oft aufgemacht werden rel. gering.
 
Auf Strava werden jetzt schon Testwünsche für weitere Setups geäußert. :-D Klar, kann man alles machen. Muss man halt immer das passende Material kaufen, umbauen und die Tests fahren.
 
hast du fuer dich denn schon diverse Helme probiert? ... oder ist der Uvex fuer dich am schnellsten?
Alle Daten die hier jetzt im Raum stehen sind normales Road setup. Also Anzug mit Taschen und Speci Evade Helm.

Helme hab ich mal getestet. Damals noch mit Aerohead Vergleich als Basesetup. Poc Tempur zB war bei mir richtig schlecht.
 
Du hast aber ganz schön viele Parameter gleichzeitig verändert. Ich hab beim exakt selben Setup und Position nur LR/Reifen gewechselt. Bei Deinem Vergleich muss man da ganz schön viel über Kreuz peilen. Komplett unterschiedliche Radgattung mit TT Bike vs. RR machts nicht einfacher. Ein knappes kmh bei Allroad Reifen auf flacher Felge vs. 80mm TT Wheel mit Race Reifen finde ich gemessen an der Erwartung die da oft aufgemacht werden rel. gering.

Ich persönlich finde ein knappes km/h dagegen schon ziemlich viel.
Interessant wäre noch gewesen wie viel Watt weniger du für die im vorangegangenen Test gefahrenen 43,6 benötigt hättest.
 
Ich persönlich finde ein knappes km/h dagegen schon ziemlich viel.
Interessant wäre noch gewesen wie viel Watt weniger du für die im vorangegangenen Test gefahrenen 43,6 benötigt hättest.
Die Daten kannst Du in den Screenshots sehen. Bei BRR hat für den Mondo im Bereich 3 Bar rd. 20W pro Stück bei 29kmh gelistet, einen 25er Conti 5000 bei angemessenem Druck bei um die 10W pro Stück bei 29kmh. Da muss man ja nicht ums Watt oder Zehntel feilschen, aber das wären bei 2 Stück und linear betrachtet über 1/3 mehr Speed schon alleine 20W im Bereich der Reifen... schon alleine das würde für das knappe kmh reichen, da hat über 80mm Felge und Aero wegen Reifen zu fett (was man hier ab und zu liest) noch nicht gesprochen.
 
Zurück