• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

Ich will nicht klugscheißen, aber sicher, dass es am Rad liegt und nicht an der Sitzposition? Wie groß ist denn der Unterschied ungefähr?


Hier will ich klugscheißen: "bayrisch" gibt es nicht; entweder bayerisch (auf den Freistaat bezogen) oder bairisch (auf das bajuwarische Volk und dessen Kultur bezogen. 😄

Was hast du denn mit den Rädern vor? Im Flachen sind die 300 g ziemlich egal, besonders wenn du selbst eher groß und schwerer bist. Von den tieferen Felgen würde ich mir nicht zu viel versprechen, aber das heißt nicht, dass du sie nicht kaufen solltest.

Du kannst sie dir leisten und
  • willst Zeitfahren halbwegs ernsthaft bestreiten -> Kauf sie;
  • oder fährst zwar keine Rennen, aber hast Spaß an Optimierung im Bereich einzelner Prozente -> Kauf sie;
  • oder findest sie sehen einfach geil aus -> Kauf sie;
  • oder willt auf deiner Teststrecke endlich von 37,89 km/h auf 40 km/h kommen -> Kauf sie nicht und optimiere Kleidung und Sitzposition.

Du kannst/solltest sie dir eigentlich nicht leisten und/oder deine Frau findest das dämlich -> Kauf sie nicht.

Noch Fragen? ;)
Wird somit ein Projekt für den kommenden Herbst Winter :D
 
Mal wieder ein kurzes Recap:
Svendborg war Mist bei mir, hab mich direkt im ersten Kreisverkehr zerlegt. Hatte es irgendwie für eine gute Idee gehalten, da Vollgas im Auflieger bei Nässe durchzubrettern. Hat nicht geklappt. Etwas Wunden geleckt, Rad instand gesetzt - zum Glück bin ich hauptsächlich auf der Hüfte und dem hinteren Schnellspanner gerutscht, immerhin hat nur letzterer ca. 50% Material verloren. Danach ging es schon zügig mit der Vereinsserie weiter, gut um keine Angst zu kriegen.

Gestern dann tatsächlich mal eine längere Distanz >50km in 5.7km Runden gefahren. Minimal wellig, nur eine Kurve musste man leicht verzögern. War aufschlussreich das mal vor dem KOTL gemacht zu haben. Muss unbedingt vorher noch was für den Rücken tun, ab ~40-45min, was bei mir sonst so das Maximum ist, wurde die Position langsam instabil. War sonst aber ganz ok und schnelle Bedingungen (23°C, 1008hPa, 70% Feuchte).
 

Anhänge

  • ZFSN_lang.png
    ZFSN_lang.png
    39,2 KB · Aufrufe: 134
Für mich hats gestern auf der Hausrunde nicht gereicht. Unterwegs war ich auf einem SL7 mit normalen Rennradklamotten. Beim nächsten Versuch müssen wohl mal Skinsuit und Aerosocken mit. Vielleicht sogar Überschuhe?!
Wind kam aus Nord/Nord - West, glaube die Bedingungen waren ziemlich gut.


Screenshot 2024-07-12 075618.jpg
Screenshot 2024-07-12 075700.jpg
 
Gestern dann tatsächlich mal eine längere Distanz >50km in 5.7km Runden gefahren. Minimal wellig, nur eine Kurve musste man leicht verzögern. War aufschlussreich das mal vor dem KOTL gemacht zu haben. Muss unbedingt vorher noch was für den Rücken tun, ab ~40-45min, was bei mir sonst so das Maximum ist, wurde die Position langsam instabil. War sonst aber ganz ok und schnelle Bedingungen (23°C, 1008hPa, 70% Feuchte).
Stark, 47 km/h ist schon eine Ansage! So einen Rundkurs hätte ich auch gerne, aber ich käme mit 305 W dennoch nicht auf 47.
 
Okay, was ich da rauslese: Specialized und andere Hersteller, „wir bauen kein reines Aerorad mehr, neuer Trend: eines was alles kann!“. Hook: „..die TT-Räder könnt Ihr gleich mitbegraben, braucht auch kein Mensch.“

:rolleyes:
Ich hab ja nen Felgenbremsmadone was ich von ein paar Jahren mal beim King gefahren bin. Damals vollintegrierte Lenkerkombi, 90er Vorderrad, Scheibe, TT Reifen. Der Toot Lenker ist inszwischen am Supersix angekommen. 80er Duke Laufräder, naturgemäß mit dem Toot keine vollintegrierte Kombi, das Supersix ist jetzt ja nicht so das explizite Aerobike. Im Windkanal messen die da bestimmt riesige Unterschiede nur für die Framesets. Vielleicht mag ja jemand mal schätzen, wie sich die Situation der beiden Setups auf der Straße darstellt.
 
Mal wieder ein kurzes Recap:
Svendborg war Mist bei mir, hab mich direkt im ersten Kreisverkehr zerlegt. Hatte es irgendwie für eine gute Idee gehalten, da Vollgas im Auflieger bei Nässe durchzubrettern. Hat nicht geklappt. Etwas Wunden geleckt, Rad instand gesetzt - zum Glück bin ich hauptsächlich auf der Hüfte und dem hinteren Schnellspanner gerutscht, immerhin hat nur letzterer ca. 50% Material verloren. Danach ging es schon zügig mit der Vereinsserie weiter, gut um keine Angst zu kriegen.

Gestern dann tatsächlich mal eine längere Distanz >50km in 5.7km Runden gefahren. Minimal wellig, nur eine Kurve musste man leicht verzögern. War aufschlussreich das mal vor dem KOTL gemacht zu haben. Muss unbedingt vorher noch was für den Rücken tun, ab ~40-45min, was bei mir sonst so das Maximum ist, wurde die Position langsam instabil. War sonst aber ganz ok und schnelle Bedingungen (23°C, 1008hPa, 70% Feuchte).
Echt schade, dass der Flughafen soweit weg ist für mich. Das würde ich mir da gerne mal anschauen dort. Vielleicht hast Du jetzt ne Ahnung was beim King geht. Kannst ja mal versuchen Geschwindigkeiten von dort über ein paar Fahrer mit der King Strecke zu vergleichen.

Ganz starke Nummer auf jeden Fall!
 
Ich hab ja nen Felgenbremsmadone was ich von ein paar Jahren mal beim King gefahren bin. Damals vollintegrierte Lenkerkombi, 90er Vorderrad, Scheibe, TT Reifen. Der Toot Lenker ist inszwischen am Supersix angekommen. 80er Duke Laufräder, naturgemäß mit dem Toot keine vollintegrierte Kombi, das Supersix ist jetzt ja nicht so das explizite Aerobike. Im Windkanal messen die da bestimmt riesige Unterschiede nur für die Framesets. Vielleicht mag ja jemand mal schätzen, wie sich die Situation der beiden Setups auf der Straße darstellt.
Die Scheibe bei den Laufrädern ist der größte Pluspunkt beim Madone, aber 80er Duke ist auch fett. Macht wahrscheinlich nur 2 Watt aus. Die Vollintegration wird überschätzt, da wären 2 Watt Unterschied viel. Deine Sitzposition mit dem Toot ist abartig, so kompakt fahren andere nicht auf dem Zeitfahrlenker (hattest du auf dem Madone bestimmt auch nicht).

Der Toot ist bei dir natürlich schneller, mehr als 1km/h. Egal auf welchem Bike. Ist für mich aber nicht übertragbar, deine Sitzposition würde ich nicht überleben.
 
Jedenfalls könnte man sagen, wenn Froome sich irgendwann durchsetzt, und Zeitfahrräder aus dem Radsportzirkus verbannt werden, wärst Du bereit. Ob als Aktiver oder als Berater. :rolleyes:

So schlecht war das aufm madone eigentlich auch nicht. 🤯

Dein Hüftwinkel des oberen Beines dürfte aber extrem spitz sein, oder? Also schon Oberschenkel-Bauch-Berührung? (Wobei natürlich bei Manchen der Bauch den Oberschenkel schon berührt, ohne dass es einen Spitzen Hüftwinkels bedarf)
 
Jedenfalls könnte man sagen, wenn Froome sich irgendwann durchsetzt, und Zeitfahrräder aus dem Radsportzirkus verbannt werden, wärst Du bereit. Ob als Aktiver oder als Berater. :rolleyes:



Dein Hüftwinkel des oberen Beines dürfte aber extrem spitz sein, oder? Also schon Oberschenkel-Bauch-Berührung? (Wobei natürlich bei Manchen der Bauch den Oberschenkel schon berührt, ohne dass es einen Spitzen Hüftwinkels bedarf)
Irgendeinen Tod muss man ja sterben wenn man so klein ist. Kurbel ist schon 165mm. Alternative ist, den Sattel vor schieben, aber dann muss ich das Rad vorne länger machen und ich bin ja schon bei 130mm Vorbau plus >110mm Reach Lenker. Irgendwann wird dann die Verteilung auf dem Rad komisch und das Rad fährt nicht mehr gut um die Kurve.
 
Irgendeinen Tod muss man ja sterben wenn man so klein ist. Kurbel ist schon 165mm.
..wobei ich halt immer denke, Ihr Kleinen habt's irgendwie besser, beim Zusammenfalten, bzw. auch in Yoga-Haltung noch mehr Kraft aufzubringen. Wegen vielleicht kürzerer Hebel. Hast aber auch schonmal die Nachteile erläutert, die Ihr von der Posi her habt, erst recht, wenns um UCI geht.
 
..wobei ich halt immer denke, Ihr Kleinen habt's irgendwie besser
...vor allem beim Aero Klamotten kaufen. Ich weiß mit meinen 194cm immer noch nicht, wo ich einen Einteiler bekommen soll, der nicht im Schritt schmerzt. nopinz hat "Tall", aber mit dem Zoll- und Mehrwertsteuer Gemurks, ist mir Testen und hin- und herschicken zu blöd.
 
So eng ist der Winkel aber doch gar nicht? Das Becken steht ja relativ aufrecht, weil du den Rücken oberhalb der Lendenwirbel "knicken" kannst. Bekommen viele nicht hin.
 
So eng ist der Winkel aber doch gar nicht? Das Becken steht ja relativ aufrecht, weil du den Rücken oberhalb der Lendenwirbel "knicken" kannst. Bekommen viele nicht hin.

Ja, einerseits, aber guck mal unter seinem "Bauch" durch, was das andere Bein da macht, wie weit oben der Oberschenkel ist, und Knie weit oberhalb des Ellbogens, obwohl noch nichtmal im Oberen Totpunkt. Das ist schon heftig. Wie sehr die Lendenwirbel geknickt sind, ist m.E. immer schwer abzuschätzen, weil die Naht des Einteilers/Hose-/Trikot-Übergangs oft nicht genau dem Körper dahinter entspricht.

1720775407606.png
 
...vor allem beim Aero Klamotten kaufen. Ich weiß mit meinen 194cm immer noch nicht, wo ich einen Einteiler bekommen soll, der nicht im Schritt schmerzt. nopinz hat "Tall", aber mit dem Zoll- und Mehrwertsteuer Gemurks, ist mir Testen und hin- und herschicken zu blöd.
auch sehr kleine haben es nicht einfach ... oft ist die kleinste groesse noch immer zu gross, vorallem wenn ich schaue, dass ich mit 180 bei den normalen Race Einteilern XS tragen kann
 
Mach es doch wie Abrahamsen ;)
20kg zunehmen? 😅 das problem war halt bei einigen einteilern, dass die einfach zu lang sind in S & M mit 20kg mehr wachse ich ja auch nicht 😅

XS beim Normalen und S beim TT passt bei mir perfekt von daher alles schick … ich meine ja zudem auch eher leute um 160/65 … bei Champion System konnte man noch XXS oder XXXS (geschweige denn Kindergrößen) bestellen, allerdings auch nur auf nachfrage
 
Nopinz und Velotec wären zum selbst kaufen meine ersten Anlaufstellen. Weder ich noch meine Freundin hatten da Schwierigkeiten bei der Auswahl.
 
Zurück