• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dura Ace / XTR

Burli

Team Medicon
Registriert
13 Juli 2004
Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Ort
Westerwald
Hi,

ich möchte für eine extreme Alpentour an meinem Rennrad mit Dura Ace ein XTR Ritzel mit Schaltwerk (nicht invers) + Kette anbringen. Geht das? Die Frage müsste wohl genauer heißen: Kann ich diese Kombination mit dem Dura Ace STI Griff schalten oder muß der dann zwangsweise auch getauscht werden (z.B. auf 9-fach Ultegra)? Gibts sonst noch ein Problem?? :ka:

Gruß Burli
 

Anzeige

Re: Dura Ace / XTR
Schau mal hier:
xtr .
Burli schrieb:
ich möchte für eine extreme Alpentour an meinem Rennrad mit Dura Ace ein XTR Ritzel mit Schaltwerk (nicht invers) + Kette anbringen.

Hallo Burli (Bürli?) :D
warum so kompliziert? Habe (durch einen Mitfahrer ermutigt) für einen Radmarathon an meine DA ein MTB Ritzel mit nem 32er Rettungsring (! Bitte ! keine dämlichen Kommentare deswegen - habe es damals auf den letzten Pass-Metern gebrauchen können) verschraubt. Trotz kurzer Schaltschwinge geht alles vorzüglich - ich musste unter die Einstellschraube am Ausfallende nur eine Mutter klemmen. Das Tuning kostete keine 3 Cent und war nach 1 min. montiert :dope:

Für die Radästheten, denen solche barbarische Frickelei fernliegt, bietet Herr Moskopp (radplan delta) für 15 EUR einen dauerhaften, professionellen Umbau an. Dein Schaltwerk kann dann bis 32 Zähne schalten (Funktionsweise des fertigen Umbaues ähnlich wie Campa).
Da kannst Du Dir vermutlich den Aufwand mit XTR sparen:

http://www.radplan-delta.de/sondertechniken/schaltungstuning/schaltungstuning.html


Viel Spass beim basteln (und vergiss nicht, nach den Bergen wieder ein ordentliches Ritzel zu montieren) ;)
Beachte ausserdem, dass ein zu großes "kreuzen der Kette" bei solchen Umbauten tödlich für Dein Schaltwerk ist. Aber das zu weite kreuzen sollte man ja ohnehin nicht machen....
Hat also auch einen pädagogischen Aspekt :daumen:
Christoph
 
FranzK schrieb:
Hallo Burli (Bürli?) :D
warum so kompliziert? Habe (durch einen Mitfahrer ermutigt) für einen Radmarathon an meine DA ein MTB Ritzel mit nem 32er Rettungsring (! Bitte ! keine dämlichen Kommentare deswegen - habe es damals auf den letzten Pass-Metern gebrauchen können) verschraubt.

was ist daran einfacher? genau das hat er doch vor.

das geht - DA oder ultegra hebel ist egal.

edit: interessant wäre aber wirklich mal, wie seltsam sich der rr-dual control hebel mit nem invers schaltwerk verhält :D
 
Ich glaube, es ist nicht ganz egal, denn es kommt wohl auch noch darauf an ob 10fach oder 9fach. Die10fach Kette der DA ist schmaler als die 9fach. Wenn du aber die 9fach Da hast, funktioniert das glaube ich einwandfrei.

@Abbath
Die invers funktionieren denke ich genauso gut, nur falschherum. Bremshebel nach innen und du hast einen schwereren (schnelleren) Gang.

Gruß
 
Nafets schrieb:
Ich glaube, es ist nicht ganz egal, denn es kommt wohl auch noch darauf an ob 10fach oder 9fach. [...]
Die invers funktionieren denke ich genauso gut, nur falschherum. Bremshebel nach innen und du hast einen schwereren (schnelleren) Gang.

Gruß

Also, daß er die 10s Schaltung nicht mit einer 9s Kassette kombinieren will habe ich jetzt mal vorausgesetzt. Eben das umgekehrte Funktionieren des inversen Schaltwerks würde mich ja reizen - stell ich mir äußerst komisch vor, wirst du aber bei Sprints Probleme bekommen.

@FranzK DA und XTR -> passt doch!?
 
@Abbath

das mit 10s und 9s muß man mal in den Raum stellen, sonst kommt die Meldung "Mama, des funzt net!". Nein, Spass beiseite, dachte mir das auch er das weiß, aber es lesen ja auch noch mehr die Beiträge, und da weiß es vielleicht nicht jeder.

Muß das Inversschaltwerk auch mal testen, dann aber am MTB, hatte aber noch keine Gelegenheit. Wollte aber Rapidfire mit Invers kombinieren. Da wird am Anfang alles in die Binsen gehen. :ka: :aufreg:


Tschüss :wink2:

PS: Soweit ich weiß kann man XTR und DA9s paaren. Nur mit dem Umwerfer glaub ichs nicht (zwei- und dreifach).
 
die 10fach kette läuft auch auf 9x ritzeln.
wenn die vorhandene DA 10x ist, stimmen die schaltschritte für 9x nicht. wenn alles 9x ist gibts keine probleme. aus eigener erfahrung ist ein 30er ritzel problemlos mit kurzem schaötwerkl möglich. ein 32 geht auch, aber dann machts schon mehr krach. ich würd mich mit nem 30er begnügen und gut. bei rose einzeln erhältlich. am besten hinter eine 12-27 kassette, 13er rausnehmen. wenn das 13er einen eingebauten distanzring hat muss noch ein einzelner 9x ring her, 2 euro oder so, rose hat das. 30er ritzel gibt sglaube ich nur in 8x ist aber ziemlich egal.
 
Abbath schrieb:
Also, daß er die 10s Schaltung nicht mit einer 9s Kassette kombinieren will habe ich jetzt mal vorausgesetzt. Eben das umgekehrte Funktionieren des inversen Schaltwerks würde mich ja reizen - stell ich mir äußerst komisch vor, wirst du aber bei Sprints Probleme bekommen.

@FranzK DA und XTR -> passt doch!?

Moin, moin. Erst mal Danke! Also konkret war schon meine Überlegung ob es möglich mit dem STI der 10 fach DA ein XTR Schaltwerk mit einer 9-fach Kasette zu schalten. :rolleyes: Ich nehme nun also mit das geht nicht!

D.h. da eine DA 10 drauf ist, müßte ich folgendes tauschen: Kette, Schaltwerk, STI :eyes: Sonst funtzt dann aber alle? Kettenräder und Umwerfer machen keinen Kummer?

Mir würde u.U. auch ein 32er Ritzel hinten reichen (30 nicht!) aber das gibt es für 10-fach ja nicht?


Burli

P.S.: Stimmt invers wäre nett...grins vielleicht baue ich mal mein's testweise vom MTB ab :D
 
Abbath schrieb:
@FranzK DA und XTR -> passt doch!?

Hallo Abbath,
habe ich es nun richtig verstanden: hier will jemand seine Rennrad für eine (!) Alpentour temporär umbauen; dafür Kette+Schaltwerk+Ritzel wechseln, und sich ggfs. invers schaltend durch die Berge mühen :spinner: ??

...anstatt eines kleinen Umbaues zum kleinen Preis, der dann rasch wieder raus kann -

oder habe ich es immer noch nicht geschnallt??

Ich verfahre immer nach der Devise: - was ist sinnvoll und nicht: was ist technisch machbar. Staunend nehme ich nun zur Kenntnis, das man XTR mit DA koppeln kann - na und? Ist ja technisch ein interessantes feauture.

Also Burli, viel Erfolg bei deiner Alpentour. Einen großen Rettungsring dabeizuhaben (egal wie geschaltelt) ist auf jeden Fall gut!

Christoph

PS: Überlege gerade, ob ich mir für die gelegentlich schlechten Wege, die ich fahre, eine Skareb mit 110 mm Federweg ins RR einbaue - technisch möglich ists ja. Vorschläge per PM!
:D :p
 
FranzK schrieb:
Hallo Abbath,
habe ich es nun richtig verstanden: hier will jemand seine Rennrad für eine (!) Alpentour temporär umbauen; dafür Kette+Schaltwerk+Ritzel wechseln, und sich ggfs. invers schaltend durch die Berge mühen :spinner: ??

...anstatt eines kleinen Umbaues zum kleinen Preis, der dann rasch wieder raus kann -

oder habe ich es immer noch nicht geschnallt??

Ich verfahre immer nach der Devise: - was ist sinnvoll und nicht: was ist technisch machbar. Staunend nehme ich nun zur Kenntnis, das man XTR mit DA koppeln kann - na und? Ist ja technisch ein interessantes feauture.

Also Burli, viel Erfolg bei deiner Alpentour. Einen großen Rettungsring dabeizuhaben (egal wie geschaltelt) ist auf jeden Fall gut!

Christoph

PS: Überlege gerade, ob ich mir für die gelegentlich schlechten Wege, die ich fahre, eine Skareb mit 110 mm Federweg ins RR einbaue - technisch möglich ists ja. Vorschläge per PM!
:D :p

Mein Wille ist mein Königreich :D Aber im Ernst: Du hast das 32 Ritzel doch auf einer 9-fach DA montiert. Ich habe aber eine 10-fach. Das geht doch nicht oder bin ich nu total daneben?

@Abbath: Ist wohl wahr, wenn die Kompaktkurbel billiger ist nehem ich die... obwohl ungern, da ich die DA Kurbel sowohl optisch als auch gewichtsmäßig top finde.

Burli

P.S.: Die extreme Alpentour ist die Jeantex Transalp Tour und da dies mein Saisonhöhepunkt ist, ist ein gewisser Aufwand gerechtfertigt :rolleyes:
 
Also dass Dura Ace 9fach und XTR 9fach gut zusammen passt haben wir ja jetzt geklärt... Mit DA 10fach und XTR 9fach Kassette wirst du wahrscheinlich Probleme bekommen, es wird einigermaßen laufen aber einige Gänge rasseln dann oder springen. Ist sicherlich besser als bergauf zu schieben aber irgendwie nicht das wahre und Spaß machen wirds auch nicht wirklich. (Bei Campa würde das übrigens ohne Probleme laufen *gg*).

Am einfachsten wäre es wohl wirklich für dich eine Kompaktkurbel zu kaufen. Dann vielleicht hinten noch ein 12-27er Ritzel und du hast eine bergtaugliche Übersetzung dabei. Preislich musst du ein wenig mehr ausgeben als für XTR Kassette und Schaltwerk, dafür läuft es dann aber auch (und ist auch leichter). Es wird wohl auch bald Kompaktkurbeln geben die ein ähnliches Innenlagersystem verwenden wie die 10fach Dura Ace, vielleicht kannst du dann sogar das Innenlager drin lassen. Der Kurbelwechel wäre dann eine Sache von 5 Minuten... (Wenn du denn die neue Kurbel hast).

Gruß Robert
 
eirgendein grosses ritzel in eine 10x kassette zu integrieren, wie es bei 9x problemlos geht, kannst du vergessen. das grösste ritzel bei 10x hängt richtung speichen über und kann daher gar nicht einzeln getauscht werden. die sache mit der kompaktkurbel wäre ne lösung, allerdings zwangsläufig mit innenlagerwechsel
verbunden. da ist man mit 10x DA ganz schön gekniffen. jede lösung bedeutet einen ziemlichen aufwand. denkbar wäre der dauerhafte tausch der kurbel gegen ine kompakte, zb. sugino oktalink von radplan-delta in 50/34. den hübschen brotschneider einfach bei ebay rein, sollte die kompakte locker refinanzieren. dazu die 12-27er 10x kassette. die ist in zusammenhang mit kompakt auch im flachen die beste wahl, weil man dann 50-19, 50-21 mit guter kettenlinie fahren kann.

ach ja: 33/27 wäre so ziemlich genau wie 39/32.
 
12-27 ist murks - da sind die gänge so weit auseinander, daß man das in der ebene kaum fahren kann (ich finds jedenfalls extrem unangenehm).

also ich würd entweder ne fsa gossamer oder energy für octalink lager reinbauen, wenns temporär sein soll. evntl. geht auch ne mtb kurbel.
wenn es ne längerfristige angelegenheit werden soll evntl. specialites, extralite (wobei mir isis mittlerweile leicht suspekt ist) oder campa.

oder du baust dir gleich ne 3x kurbel dran :ka: - gibts ja auch als hollowtech2 - eigentlich nur ultegra oder auch DA?
 
Abbath schrieb:
12-27 ist murks - da sind die gänge so weit auseinander, daß man das in der ebene kaum fahren kann (ich finds jedenfalls extrem unangenehm).

also ich würd entweder ne fsa gossamer oder energy für octalink lager reinbauen, wenns temporär sein soll. evntl. geht auch ne mtb kurbel.
wenn es ne längerfristige angelegenheit werden soll evntl. specialites, extralite (wobei mir isis mittlerweile leicht suspekt ist) oder campa.

oder du baust dir gleich ne 3x kurbel dran :ka: - gibts ja auch als hollowtech2 - eigentlich nur ultegra oder auch DA?

ne eng gestufte kassette funzt mit kompakt auch nicht gut, weil auf dem kleinen blatt zu schnell ende ist und die kette auf dem grossen im anschluss zu schräg läuft. ist ein grund warum ich nicht mehr kompakt fahre. endlich sind die GA gänge inder mitte der kassette. mit 50/19 und 50/21 kann man in der ebene ganz gut fahren, der weisheit letzter schluss ist es aber nicht. 34/13 und sowas tritt sich auch nicht so schön.
 
ja, das war auch schon immer ne vermutung von mir. eigentlich ein argument für triple. zur ehrenrettung der kompaktkurbel könnte man höchstens einbringen, daß man mit dem 110er lochkranz die möglichkeit hat seine übersetzung dem jeweiligen terrain anzupassen (->34/50 z.b. nur fürs gebirge montieren und für ebenes oder hügeliges terrain je nach leistungsstand 39/50, 34/46 o.ä.).
 
AW: Dura Ace / XTR

Um keinen neuen Beitrag zu eröffnen: Da ich keinerlei technische Ahnung habe...was heisst denn xtr-Schaltwerk "invers"? Und wenn wir gerade beim Fragen sind :D , was bedeutet folgende Bezeichnung: RD-M 953 SGS (ich weiß, dass es sich dabei um das xtr-Schaltwerk handelt, aber gibt es da auch noch andere Typen)? Und was ist der Unterschied zwischen langem, mittlerem und kurzem Käfig?

...jeder fängt mal klein an :rolleyes: .

VG
ragga

PS. Wenn ich mir ein solches xtr-Schaltwerk an eine 9-fach DA dranschraube, um größere Ritzel verwenden zu können, was muss ich noch beachten? Muss ich auch eine xtr-Kassette kaufen? Ehrlich - ich hab k.A.!:(
 
AW: Dura Ace / XTR

Nimm doch die 700er Kompaktkurbel von Shimano ohne Lagerschalen. Optik ähnlich der DA und kostet um die 130 Euro. Wie schon gesagt, geht dieser Wechsel in 5 min. Mußt dann nur die Umwerferpositionnoch mal checken. Plus 12/27 für die Alpen solltest Du dann OK sein. Für flach kannst Du 11/21 fahren oder wieder auf DA Kurbel zurückwechseln.
 
Zurück