• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dura Ace DI2

AW: Dura Ace DI2

kann schon sein, dass sie in puncto schaltkomfort kleine vorteile hat, die aber mMn den mehrpreis nicht rechtfertigen.
Vorteile sind mMn nicht wirklich klein, aber das ist ziemlich egal, der Preis muss nicht auf die Art und Weise gerechtfertigt sein, das ist er sowieso nicht. Wenn es nachm P/L-Verhältnis gehen würde, hätte jeder einen Alurad mit einfachster Gruppe und Laufrädern für unter 200€. Es macht halt Spaß damit zu fahren, mir zumindest, für solche Sachen (Di2, Lightis, Schmolke, AX & Co) gibt es keine logische Erklärung, die Preise sind da eigentlich nie gerechtfertigt, meistens ist es nur ein starker Signal irgendwo aus dem Stammhirn, welcher einen dazu verleitet das Zeug zu kaufen.
 
AW: Dura Ace DI2

@Campionissimo
Wir freuen uns doch alle, daß Du so glücklich bist mit Campa aber was Du in Deinem Posting von 08:55 vom Stapel gelassen hast, ist totaler Unsinn. Ich glaub sogar, Du weisst das selbst.
Die Wahrheit ist doch, daß wenn Campa eine eletr. Schaltung auf den Markt gebracht hätte, wäre das jetzt die Offenbarung für die Campa-Jünger. Fakt ist aber, daß in jeder Fachzeitschrift und auch von Forumsmitliedern bisher zu 100% positiv über die DI2 berichtet wurde.

Mach es wie ich. User die einen Marken oder Komponentennamen im Nick tragen nehme ichmeist nicht für voll;)
 
AW: Dura Ace DI2

und warum haben die dann noch einen Mechaniker?
Eine elektronische Schaltung hat also keinen Ketten-, Ritzel-,Kettenblatt-, Reifen-, Bremsklotzverschleiss?
Eine Mechanische muss man vielleicht mal nach einem Kettenwechsel, also nach 5000km, neu justieren.
Aber vielleicht ist das ja bei Shimano anders, würde mich bei der schlechten Quali nicht wundern.

Mach es wie ich. User die einen Marken oder Komponentennamen im Nick tragen nehme ichmeist nicht für voll;)
Campionissimo heist so viel wie Meister aller Meister, und war der Spitzname für Fausto Coppi. Soviel dazu das dass ein Markenname ist.
 
AW: Dura Ace DI2

und warum haben die dann noch einen Mechaniker?
Eine elektronische Schaltung hat also keinen Ketten-, Ritzel-,Kettenblatt-, Reifen-, Bremsklotzverschleiss?
Eine Mechanische muss man vielleicht mal nach einem Kettenwechsel, also nach 5000km, neu justieren.
Aber vielleicht ist das ja bei Shimano anders, würde mich bei der schlechten Quali nicht wundern.
Keine Ahnung, was die Frage soll!? Niemand hat behauptet, dass es sonst keine Beschäftigung für den Mechaniker gibt. Hier geht es um die DI2, nicht um Ketten oder Reifen... :rolleyes:

Schaltzüge längen sich bei Campa nicht? Gratulation!
 
AW: Dura Ace DI2

und warum haben die dann noch einen Mechaniker?
Eine elektronische Schaltung hat also keinen Ketten-, Ritzel-,Kettenblatt-, Reifen-, Bremsklotzverschleiss?
Eine Mechanische muss man vielleicht mal nach einem Kettenwechsel, also nach 5000km, neu justieren.
Aber vielleicht ist das ja bei Shimano anders, würde mich bei der schlechten Quali nicht wundern.


Campionissimo heist so viel wie Meister aller Meister, und war der Spitzname für Fausto Coppi. Soviel dazu das dass ein Markenname ist.

Leider machst du deinem Namen durch deine Beiträge nicht gerade Ehre!Für mich steht eins fest Campa baut super Komponenten und Shimano ebenso!Jeder soll das kaufen was ihm besser gefällt ich zB. fahre Shimano und das seit tausenden Kilometern und kann nichts negatives berichten!Und eins ist auch sicher Campa bekommt die eigene E-Schaltung anscheinend nicht auf die Reihe!
 
AW: Dura Ace DI2

Technisch gesehen längt sich nicht das Seil, sondern der Bowdenzug schiebt sich zusammen bzw setzt sich, dies passiert nach einer kurzen Einlaufphase von vielleicht 300km, und dann tut sich da ewig nichts mehr, sprich Campy empfiehlt alle 12000km ein neues Zugset.
 
AW: Dura Ace DI2

Titel überlesen? Es geht hier um Di2 nicht um Campa, jetzt hör endlich auf zu spamen, wenn du nichts konstruktives beizutragen hast.
 
AW: Dura Ace DI2

Campionissimo heist so viel wie Meister aller Meister, und war der Spitzname für Fausto Coppi. Soviel dazu das dass ein Markenname ist.

Von einem Meister aller Meister würde ich zumindest mal erwarten das er sein Hirn einschaltet um seine eigene Verblendung zu erkennen.

Aber vielleicht hat es auch seinen Grund das du keinen Führerschein besitzt?
 
AW: Dura Ace DI2

Frag ich mich auch, sehe eigentlich nur mehr Fehlerquellen!

Und wo soll das riesige Problem sein? Auto fährst du doch auch. Und da ist auch nicht ganz unwesentlich viel Elektronik verbaut. Klar gibt es manchmal Probleme damit, aber dann vergleich doch bitte mal die komplexe Elektronik in heutigen Autos mit der im Vergleich dazu recht simplen in der DI2... Wo soll es da dann Probleme geben, die Elektronik zu beherrschen?
Letztendlich wird die Wahrscheinlichkeit, dass die Elektronik der DI2 spinnt nicht höher sein, als die, dass ein Schaltkabel (auch vor den angedachten 12k km) reißt. Und sowas soll sogar in der Super Record verbaut sein!

Viele Grüße,
just_me
 
AW: Dura Ace DI2

Von einem Meister aller Meister würde ich zumindest mal erwarten das er sein Hirn einschaltet um seine eigene Verblendung zu erkennen.

Aber vielleicht hat es auch seinen Grund das du keinen Führerschein besitzt?

Solch´ persönliche Animositäten, lassen sich doch am Besten und in aller Ruhe, per PN oder einem persönlichen Gespräch, unter vier Augen, klären;)

Und Schinderhannes, Du möchtest doch auch ernst genommen werden? Solche Postings tragen aber nicht dazu bei!
 
AW: Dura Ace DI2

Technisch gesehen längt sich nicht das Seil, sondern der Bowdenzug schiebt sich zusammen bzw setzt sich, dies passiert nach einer kurzen Einlaufphase von vielleicht 300km, und dann tut sich da ewig nichts mehr, sprich Campy empfiehlt alle 12000km ein neues Zugset.

Ob man nun nach zwei, drei Jahren die Züge bei einer klassischen Schaltung oder die Kabel bei der Di2 ersetzt, ist doch egal. Pflegen muss man beide.
 
AW: Dura Ace DI2

Sorry Robert, aber ein Seemann sagt dir, dass sich der Draht längt!
In der Fachsprache heisst es "Reck";)
 
AW: Dura Ace DI2

Somit steht es noch immer 0:0 ;)

Warum versuchst Du eigentlich mit aller Gewalt, die DI2 schlecht zu reden? Was hat sie Dir denn nur angetan? Es sind genügend positive Erfahrungen vorhanden, die negativen beschränken sich offensichtlich nur auf die Prototypen. Dein Feldzug gegen Shimano nimmt gelegentlich groteske Züge an...
 
AW: Dura Ace DI2

Glaubst Du wirklich, dass zwei der drei besten Crosser der Welt (Nys und Albert) die DI2 fahren würden, wenn sie keine Vorteile bieten würde?

Der Mechaniker sagte, dass die Schaltung quasi wartungsfrei sei, da sie sich selbst justiere. Vor allem lobte er die Wasserresistenz, da die Räder ja ständig unter den Dampfstrahler kommen. Soviel zum Thema korrodierende Steckverbindungen ;)

hab ich geschrieben, dass sie keine vorteile bietet?
das der umwerfer toll sein soll glaub ich schon, aber sonst sehe ich kaum vorteile gegenüber einer "normalen" schaltung.

albert und nys werden bestimmt zufrieden sein - wär ich auch wenn ich dafür nichts zahlen müßte und wahrscheinlich auch noch von shimano eine nette summe aufs konto überwiesen bekomme.:)

für einen normalverbraucher bin ich nach vor nicht überzeugt, warum ich dafür so viel hinblättern und dazu auch noch mehrgewicht in kauf nehmen soll.

wie schon in einem post erwähnt wurde könnte man aus einer elektronischen schaltung mehr rausholen.
z.B. in verbindung mit einem radcomputer. wenn man z.B. nach einer betimmten tritt- und herzfrequenz und einer vorgegeben wattzahl trainieren möchte und die schaltung sich automatisch an gelände und andere verhältnisse anpaßt, damit man innerhalb seiner bereiche bleibt. das wäre innovativ, aber mehr als schalten kann die di2 auch nicht.
 
Zurück