• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dura Ace DI2

AW: Dura Ace DI2

hab ich geschrieben, dass sie keine vorteile bietet?
das der umwerfer toll sein soll glaub ich schon, aber sonst sehe ich kaum vorteile gegenüber einer "normalen" schaltung.

albert und nys werden bestimmt zufrieden sein - wär ich auch wenn ich dafür nichts zahlen müßte und wahrscheinlich auch noch von shimano eine nette summe aufs konto überwiesen bekomme.:)

für einen normalverbraucher bin ich nach vor nicht überzeugt, warum ich dafür so viel hinblättern und dazu auch noch mehrgewicht in kauf nehmen soll.

wie schon in einem post erwähnt wurde könnte man aus einer elektronischen schaltung mehr rausholen.
z.B. in verbindung mit einem radcomputer. wenn man z.B. nach einer betimmten tritt- und herzfrequenz und einer vorgegeben wattzahl trainieren möchte und die schaltung sich automatisch an gelände und andere verhältnisse anpaßt, damit man innerhalb seiner bereiche bleibt. das wäre innovativ, aber mehr als schalten kann die di2 auch nicht.

Sie schaltet präzise unter allen Bedingungen. Vielleicht ist das ein genügender Vorteil gegenüber einer klassischen Schaltung? Ob sie Dir den Preis wert ist, musst Du selbst entscheiden. Über Preis/Leistung müssen wir hier sicher nicht diskutieren, oder?
Der erste Schritt ist getan, und dass in Zukunft weitere Anwendungen hinzukommen werden, ist ja nicht ausgeschlossen ;)
 
AW: Dura Ace DI2

Das ist wichtig, was ich aber ganz genial fand, ist die Trimmfunktion, man kann angeblich auch mechanische Schaltung schleiff und trimmfrei einstellen, ich habe das noch nie hinbekommen.
Das geht nur bei Campa. Bei dem Japsenschund kannste das vergessen. Liegt an der miesen Qualität! ;)
 
AW: Dura Ace DI2

Eine Mechanische Campy schaltet erstaunlicherweise unter allen Bedingugen ebenfalls hochpräzise.
Also wo ist jetzt da der Vorteil?
 
AW: Dura Ace DI2

Gute Zughüllen halten eigentlich ewig. Ich habe in 4 Jahren einmal einen Bremsseilzug gewechselt. Funktion der Züge/Hüllen ansonsten nach wie vor unvermindert. Was Hersteller so empfehlen hat immer auch Haftungsgründe und den inneren Wunsch nach mehr Umsatz.
 
AW: Dura Ace DI2

Den Vorteil der Di2 sehe ich vor allem bei Zeitfahr-Rennern, da es ein leichtes ist einen zusätzliche Schalter an verschiedenen Lenkerstellen zu positionieren. Dem Fahrer erspart das manchen Umgriff am Lenker beim schalten, für Profis sicher ein Pluspunkt der auch Sekunden schindet.

Für den Hobbyfahrer ist das eine nette Spielerei die manchem RR-Nerd halt Freude macht. Da sehe ich die Gruppe aber auch nicht viel anders positioniert als eine Super-Record oder Lightweight-Laufräder. Die bringen der Hobbylette auch nicht den Sieg im Jedermannrennen, aber machen so manchen Besitzer glücklich.

So what, lasst den großen Kindern die großen Spielzeuge.
 
AW: Dura Ace DI2

Das geht nur bei Campa. Bei dem Japsenschund kannste das vergessen. Liegt an der miesen Qualität! ;)
Jetzt bin ich verwirrt, ich dachte, dass die linken Hebeln bei Campa schon mehr als zwei Schritte hätten, ich hab dies zumindest so in Erinnerung. Oder war das jetzt bloß Ironie?
 
AW: Dura Ace DI2

Gerade beim Querfeldein kann ich mir gut vorstellen, dass der einfache Druck auf den Auslöser, Vorteile gegenüber dem längeren Hebelweg hat.
 
AW: Dura Ace DI2

Der erste Schritt ist getan, und dass in Zukunft weitere Anwendungen hinzukommen werden, ist ja nicht ausgeschlossen ;)


darum habe ich auch geschrieben, dass ich erstmal abwarte da die jetzige di2 nicht der große wurf ist.
eine revulotion am schaltungsmarkt ist sie jedenfalls nicht.

wer jetzt das geld ausgeben will und sich dann in ein paar jahren ärgert weil wirklich was innovatives am markt ist, soll sich nicht bei mir beschweren ;)

präzise schalten kann eine 105er auch :aetsch:
 
AW: Dura Ace DI2

wer jetzt das geld ausgeben will und sich dann in ein paar jahren ärgert weil wirklich was innovatives am markt ist, soll sich nicht bei mir beschweren ;)
Wieso ärgern? Noch waren nicht mal Prototypen von einem Update zu sehen, eine Saison ist schon vorbei, also kann man mit dem Ding gute 3-5 Saisons fahren, bis ein Update da ist, dann kann das Zeug an ein Winter-/Schlechtwetterrad und neue an das Schönwetterrad. Der Fuhrpark wird sowieso recht regelmäßig erneuert
 
AW: Dura Ace DI2

Wieso ärgern? Noch waren nicht mal Prototypen von einem Update zu sehen, eine Saison ist schon vorbei, also kann man mit dem Ding gute 3-5 Saisons fahren, bis ein Update da ist, dann kann das Zeug an ein Winter-/Schlechtwetterrad und neue an das Schönwetterrad. Der Fuhrpark wird sowieso recht regelmäßig erneuert

jeder wie er glaubt.
von anderen produkten (laufräder, leistungsmessung) in dieser preiskategorie hab ich bestimmt länger was davon. das kommt nicht nach paar jahren aufs winterrad.
wer aber schon alles hat soll sich von mir aus auch die di2 kaufen und glücklich damit sein.

shimano sollte mal eine präzise leistungsmessung zu vernünftigen preis auf den markt bringen. würde sich mMn besser verkaufen als eine elektronische schaltung.
 
AW: Dura Ace DI2

Jetzt bin ich verwirrt, ich dachte, dass die linken Hebeln bei Campa schon mehr als zwei Schritte hätten, ich hab dies zumindest so in Erinnerung. Oder war das jetzt bloß Ironie?

Shimano STI haben links definierte Schaltschritte, die sind vorab bei der Einstellung zu trimmen.

Campa hat links KEINERLEI Indexierung sondern einfach mehrere Rastschritte (wie in den SRAM GripShift Hebeln auch) -> man muss jedesmal per Hand Schleiffreiheit herstellen. Nur die rechten Ergos haben eine echte Indexierung.

Grüsse
geod
 
AW: Dura Ace DI2

War ja klar, dass es sich wieder zu einem sinnlosen Shimano/Campa Streit ausweitet, eigentlich schade. Die Di2 schaltet einfach schneller und präziser, als das Japan/italien/USA Schaltungen bisher getan haben und als es rein mechanische Schaltungen je tun werden, besonders vorne.
Schön ist es, dass man nicht mehr trimmen muss, aber eigentlich sollte man solch einen Kattenschräglauf eh vermeiden.
Wirklich innovativ wäre für mich eine Schaltung erst, wenn dieses total veraltete Prinzip der Kettenschaltung endlich mal auf den Müll wandern würde.

Grüße Klaus
 
AW: Dura Ace DI2

...... als der EURO noch was wert war, konntest Du die DI 2 komplett für 1300 in good old England bei Wiggle kriegen, inkl. Versand - deren Preis war warum auch immer, in US Dollar.
Montage ist angeblich easy. Man folge dem Shimanpo Manual, sagen welche, die es schon gemacht haben. Shimano hat auf der Webpage tatsächlich einiges interessante stehen....
 
AW: Dura Ace DI2

Hallo zusammen,

kann jemad berichten, ob man die DI2 definitv ohne Probleme mit einer anderen Kurbel fahren kann?
Campa oder SRAM sehen optisch einfach schöner aus...

Danke!
 
AW: Dura Ace DI2

Sollte kein Problem sein da der Werfer komplett manuell "programmiert" werden kann. Vergleich: Fuhr bisher eine DA 7900 Standard Kurbel und habe auf eine S-Works Compact Kurbel gewechselt (manuelle DA 7900er Gruppe). Musste den Umwerfer nicht mal nachjustieren. Gleiches sollte für die Di2 gelten ...
Habe eine Di2 auch schon an einer Force - Kurbel gesehen.
 
Zurück