• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dura Ace Bremsschalthebel defekt

Vom Aussehen her gefallen mir allerdings die Dura Ace Hebel besser. Aber das ist Geschmackssache.
Tja, und ich finde die Microshift schöner, als die aktuelle DA. - Ist ja aber Geschmackssache.

Das mit den kleinen Händen würde mich mal interessieren. Ist die Konstruktion einfach dafür von Hause aus ausgelegt oder hat man da auch Verstellmöglichkeiten?
(Ich bekomme meine Madame derzeit in Richtung sportlicheres Fahrrad. Meine 105er sind ihr aber ein wenig zu "groß".)
 
... Definitiv ist etwas abgebrochen.
Lies sich heute auch nicht mehr gut schalten.
Ich suche mal bei "verkaufen" nach einem 9-fach Hebel. ...
So wirklich erkennen kann ich keinen Bruch, aber ich schau am besten mal in mein Teilelager, damit ich eine Vorstellung davon bekomme, was da abgebrochen sein könnte. Ich glaube aber nicht, daß das etwas Schlimmes ist. Wenn der STI ansonsten bisher sauber geschaltet hat, könnte ich mir gut vorstellen, daß man ihn nicht entsorgt, sondern repariert. Sehe ich das richtig, daß es sich um einen ST-7700-C handelt?

Viele Grüße
Franz
 
Danke mal wieder, Panchon ! Besonnenheit ! ... und nicht Kakophonie helfen weiter ! Es scheint sich (lediglich) um den hakenförmigen Fortsatz am "Bremsachsenhalter" zu handeln, der zwar hin ist, aber der geht ja sonst nie kaputt. AAAalso jede Menge Ersatzteile aus den 7700ern, die mit dem "Standardversagen" ihr Ende gefunden haben.
 
@Panchon

es lies sich erst noch einigermassen schalten.
Bin in den Vogesen noch die Serpentinen runter gefahren.
War mir aber unsicher ob irgendwann die Bremse versagt / der Hebel bricht.
Jetzt schaltet es sich nicht mehr gut zum kleinen Ritzel. Meistens 3 mal betätigen, dann 1 mal hoch damit ein Gang gefunden wird.
Zum grossen Ritzel ist schalten kein Problem.
Kannst Du mir das evtl. reparieren?
Wenn ja, wieviel würde es kosten?

Gruss jok
 
Tja, und ich finde die Microshift schöner, als die aktuelle DA. - Ist ja aber Geschmackssache.

Das mit den kleinen Händen würde mich mal interessieren. Ist die Konstruktion einfach dafür von Hause aus ausgelegt oder hat man da auch Verstellmöglichkeiten?
(Ich bekomme meine Madame derzeit in Richtung sportlicheres Fahrrad. Meine 105er sind ihr aber ein wenig zu "groß".)

Bezogen auf die aktuelle DA gebe ich Dir recht.

Die Hebel sind von Haus aus für kleine Hände geeignet. Der größte Vorteil diesbezüglich ist, dass die Bedienwege recht kurz sind.
 
Hallo Jok,

vermutlich könnte ich deinen STI reparieren, aber erstens ziehe ich die Hilfe zu Selbsthilfe schon aus rechtlichen Gründen vor und zweitens verdiene ich meinen Lebensunterhalt in anderer Weise und würde mich für diese Art der Hilfe niemals bezahlen lassen (dann wär's ja auch keine Hilfe mehr, sondern ein Geschäft). Aus diesem Gund laß uns lieber näher untersuchen, was kaputt sein kann. Ich schaue heute in meinem Teilelager mal nach, und du könntest vielleicht noch ein aussagekräftigeres Foto machen. Dann sehen wir weiter.

Am besten wäre es, wenn du den STI vom Lenker abbauen könntest. Dann wäre auch ein richtiger Blick auf die Rückseite des STIs möglich. kokomiko2 hat schon recht, vermutlich fehlt lediglich etwas sehr kleines ... sozusagen windiges Dingelchen. ;)

Viele Grüße
Franz
 
@Panchon

ich versuche mal noch Fotos zu machen.
Nur abschrauben werde ich den Griff im Moment nicht, weil ich das Rad noch benutze.
Da müsste ich erstmal eine Alternative zum Wechseln haben.
Oder ist der Austausch so eines Teils eine Sache von einer Stunde?

Gruss jok
 
hier noch aktuelle Fotos.
So wie es aussieht ist eine Nase abgebrochen, die verhindern soll, das der Bremshebel zu weit nach aussen steht.
Im Seitenvergleich ist aber auch der Spalt zwischen Bremshebel und Korpus grösser als links.
Ich denke der Bremshebel ist insgesamt verzogen.
 

Anhänge

  • 3a.JPG
    3a.JPG
    154,7 KB · Aufrufe: 34
  • 4a.JPG
    4a.JPG
    232,8 KB · Aufrufe: 30
  • 5a.JPG
    5a.JPG
    157 KB · Aufrufe: 31
  • 6a.JPG
    6a.JPG
    165,6 KB · Aufrufe: 29
  • 7a.JPG
    7a.JPG
    189,9 KB · Aufrufe: 31
Hallo jok,

mir scheint es so, als wäre der Zapfen am Verbindungsteil von Mechanik und Griffkörper abgebrochen. Hier zwei Fotos:

IMG_0671 crop.jpg IMG_0669 crop.jpg

So ein Teil ist vielleicht ein bißchen zipfelig zu wechseln, aber im Prinzip ist das kein Problem. Ich glaube nicht, daß der Hebel irgendwie verzogen ist bzw. wenn, dann müßte man das eindeutig sehen. Eher ist das Verbindugsteil verbogen. Davon habe ich ausreichend. Wenn du willst, kannst du eines haben.

Viele Grüße
Franz
 
Ich sage der Hebel ist hin und ist auch nicht mehr vernünftig zu reparieren. Vergeiche dein Foto 4a mit dem Foto hier http://www.bike-vintage.com/lang-de...ura-ace-sti-shifters-st-7700-2-x-9-speed.html und du solltest sehen das da ein kleiner aber wichtiger Unterschied ist. Du hast dir eine der zwei Laschen abgebrochen mit denen der Hebel am Griff befestigt ist und genau diese Befestigung ist nicht zerstörungsfrei zu lösen b.z.w.wieder herzustellen.Die Stifte sind meist Maschienell eingepresst und nicht für den Wiederaus-oder einbau konzipiert.
 
ich habe eben noch mal Fotos gemacht.
Der Hebel ist nach innen verschoben.
Durch Druck (2-tes Foto) kann ich ihn wieder positionieren.
Ob dies durch das Verbindungsteil auch positioniert wird?
 

Anhänge

  • 8a.JPG
    8a.JPG
    114,4 KB · Aufrufe: 20
  • 9a.JPG
    9a.JPG
    121,4 KB · Aufrufe: 17
Hallo sup,

... und genau diese Befestigung ist nicht zerstörungsfrei zu lösen b.z.w.wieder herzustellen. ...

darf ich fragen, wie du darauf kommst, daß man die Schalteinheit nicht zerstörungsfrei vom Griffkörper lösen bzw. wieder vorschriftsmäßig an den Griffkörper montieren kann? Welchen STI-Typ hast du diesbezüglich bereits untersucht? Für sämtliche Baureihen der ST-770x-x ist deine Aussage jedenfalls unwahr, denn die Achse ist lediglich gesteckt und mit einer Madenschraube (Inbus) von unten her gesichert.

Mal davon abgesehen, daß mir sämtliche Einzelteile dieses STI-Typs vertraut sind, fällt mir auch sonst kein Grund ein, warum da etwas genietet sein soll. Wir haben hier eine ganze normale Mechanik vor uns, die man auseinander- und wieder zusammensetzen kann, sobald man sie verstanden hat. An einer stinknormalen mechanischen Uhr dürfte das Arbeiten weit schwieriger sein, trotzdem würde niemand behaupten, so ein Uhrwerk könne man nicht reparieren.

Viele Grüße
Franz
 
jok !
Vertrau Panchons Diagnose und versuch, den Hebel zu reparieren. Ich hatte übrigens auch mal so ein verbogenes Verbindungsteil (bei einem 5600er, der diesen Zapfen aber nicht hat - zwar ein 10facher, aber in diesem Teil der Mechanik noch sehr ähnlich), was nur mit ziemlicher Gewalt zurückzubiegen war und auf die Kräfte schließen ließ, die da ursprünglich dran gewirkt hatten. Ansonsten war da gar nichts passiert, das Teil tut seitdem bei mir seinen Dienst. Das vielleicht größte Problem ist die Entfernung der Schraube auf der kreuzförmig profilierten Welle ( s. Panchons linkes Foto , Beitrag 32 ), dazu braucht´s ein Spezialwerkzeug oooder... ich habe mir ein ausgenudeltes Stecheisen dafür hergerichtet: ein Schraubendreher, der nur außen 2 Zapfen hat.

Eigentlich sollte ich hier meine Klappe halten, ich will nur ein bisschen Schützenhilfe leisten, damit ein Exemplar des vielleicht schösten aller STI "gerettet" wird. So elegant wie die 7700er hat Shminao nie wieder gebaut !
 
Ups jetzt war ich wohl zu voreilig nach dem Stichpunkt Madenschaube dämmerte mir etwas und ich habe in meine Wühlekiste sämtliche alte zerlegte und ausgeschlachtete Schalthebel untersucht und muß sagen da habe ich mich Geirrt und von dem äußeren blenden lassen. Ich war Felsenfest der Meinung die Achse ist meist vernietet weil der Kopf immer so aussah und es für mich auch so Sinn machte ein Sicherheitsrelevantes Teil so zu befestigen.Gut ich bin auch nie in die Verlegenheit gekommen einen Hebel auszutauschen zu müssen das ist so ziehmlich das einzige was ich im Rennen noch nicht kaputt bekommen habe.
Beim suchen nach zerlegten Schalthebeln im Netz habe ich das Foto gefunden http://www.rennrad-news.de/forum/threads/wir-erbasteln-uns-einen-10fachen-ultegra-sti.44153/page-7 da sieht man sogar eine Achse.
So sieht die Welt natürlich geich anders aus.
Einzig bei dem St 8700 finde ich die Imbusschraube nicht und bin noch nicht dahinter gekommen wie ich die Achse rausbekommen könnte.

So wieder was gelernt

gute Nacht
 
Zurück