• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dringende Frage!! (bis Montag)

Timo85

Neuer Benutzer
Registriert
24 Januar 2006
Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Hallo ihr alle!!

Habe mich jetzt beim Händler meines Vertrauens für das Cube Agree Blackline entschieden, Liefertermin soll Mitte März sein... Auf dem Bestellschein steht bisher die Ultegra-Kurbel (3fach) mit einem 12-25 Ritzel. Bin jetzt allerdings wieder schwer ins Grübeln gekommen. Für den gleichen Preis bekomme ich nämlich auch auf Wunsch die FSA SL-K Compact Carbon-Kurbel (wie auch immer mit einem anderen Ritzel).

Ich weiß schon dass ich hiermit gegen die Wand laufen werde :rolleyes: , aber meine Frage läuft dann doch auf 3fach gegen Kompakt heraus...

Mal angenommen, ich nehme die Kompakt-Kurbel mit einem 12-27 Ritzel. Was das an der Entfaltung pro Umdrehung bewirkt hab ich mir mittlerweile lange genug veranschaulicht (http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html). Jetzt bräuchte ich nur noch mal dringend die Erfahrungen von euch! Ist der eine kleinere bzw. größere Gang, den ich mit der 3fach-Kurbel gewinnen würde, wirklich die Sache wert. Ziemlich deutlich ist eben doch, dass die Kompakt-Kurbel deutlich mehr effektiv nutzbare Gänge liefert... Und die Kettenlinie soll bei der kompakten ja auch generell besser sein.

Oh mann, dachte ich hätte mein Traumrad endlich zusammengestellt, aber gut, auf die Details kommt es ja an... :) Ich hoffe wirklich, dass ihr mir bei dieser letzten (und sehr elementaren) Entscheidung helfen könnt. Bis Anfang der Woche muss ich mich endgültig entschieden haben!!

Gruß, Timo
 
Timo85 schrieb:
Hallo ihr alle!!
...
Ich weiß schon dass ich hiermit gegen die Wand laufen werde :rolleyes: , aber meine Frage läuft dann doch auf 3fach gegen Kompakt heraus...
...
Gruß, Timo

Wie du schon richtig sagst.... ==> Suchfunktion = zig² Freds. :D

Ich überlege auch jedes Jahr wieder, aber an mein Corratec kommt nur 3-fach und CD. Als Bergbewohner (zumindest für Leute aus NRW gelte ich als solcher bei 30 km südl. der bayr. Hauptstadt mit Herz) ist das geradezu guter Ton. Da würde ich selbst mit 34-25 an langen, steilen Anstiegen, die es bei mir zuhauf gibt, Probleme kriegen.
 
MiketheBike schrieb:
Wie du schon richtig sagst.... ==> Suchfunktion = zig² Freds. :D

Och bitte, nur ein paar kleine Kommentare die mir die Entscheidung erleichtern... Im Prinzip gehts mir nur darum nicht irgendwann am Berg zu denken: "Mist, hätte ich doch damals die 3fach genommen...". Kann der eine Gang diesen Unterschied machen, ist der so essentiell??
 
Das ist schwer zu sagen und diese Frage kannst letzten Endes nur Du beantworten. Die Frage, ob Kompakt oder 3-fach, läuft auf die Frage hinaus, wie gut Deine Kondition und Kraftausdauer ist. Bist Du blutiger Anfänger oder bist Du schon MTB oder RR gefahren? Wenn ja, in welchem Umfang und bist Du schon viel in den Bergen unterwegs gewesen?

Da mußt Du ganz ehrlich mit Dir sein, denn die ganze Sache würde nach hinten losgehen, wenn Du Dir nur etwas in die Tasche lügst und mit einer Kompaktkurbel beim ersten steileren Anstieg in den Lenker beißt.

Meiner einer hatte sich als RR-Anfänger direkt für die Kompaktkurbel entschlossen, da ich vorher schon viel mit dem MTB durch die Berge gedüst bin. Deshalb misse ich auch keine 3-fach-Kurbel.

Solltest Du aber sowieso nie in den Bergen fahren und auch in Zukunft nie fahren wollen, dann ist 3-fach unnötig. Ich für meinen Teil finde aber gerade, dass das RR-Fahren in den Bergen erst Sinn und Spaß macht. Daher würde ich Dir dazu raten, die Kurbel zu nehmen, mit der Du geradenoch zurechtkommst. Ich denke nicht, dass Du Dir von dem Händler Deines Vertrauens eine Frist setzen lassen musst, bis wann Du Dich entschieden haben musst! Vielmehr sollte er Dir ein RR mit Kompaktkurbel über`s Wochenende geben und dann musst Du eben mal ausprobieren, wie`s funzt. Über die Leitung kann Dir das nämlich niemand sagen.

Gruß,
fear
 
1. also den oberen Gang 53x12 oder 52x12 kannst bei Triple eh vergessen wenn du schon eine Triple brauchst. Dann bringst den Gang sowieso nicht rum. Dann reicht dir 50x12 mehr als dicke.
2. mit 34x27 kannst in den Alpen jeden Pass fahren. Wenn du 30x27 brauchst, nimmst besser ein MTB.. oder gehst Radball spielen, da wird dann 24x24 gefahren...
 
3. Vor ein paar Jahren gab es weder das eine noch das andere und die Leute sind auch über die Alpen gekommen. Mach dir nicht so einen Kopp wegen irgendwelcher 2% Übersetzungsunterschiede, das merkt man hinterher sowieso nicht, wir fahren ja nicht im Labor.

Kompakt sieht besser aus und hat höheren Wiederverkaufswert...
 
klar ist das Fakt... wie sieht denn Triple an einem Rennrad aus?? Sieht ja aus wie ein MTB-Zwitter... :p
 
Also das klingt alles sehr nach Kompakt. Kaum Unterschied, bessere Optik und (ich geh jetzt mal davon aus weil niemand widersprochen hat...) mehr effektiv nutzbare Gänge und eine bessere Kettenlinie.

Wer noch was pro 3fach zu sagen hat, der spreche jetzt oder schweige für immer... ;)
 
im übrigen: Triple gabs von Campa schon Ende der 50er Jahre !!!! und die Randonneure in Frankreich fahren seit jahrzehnten Triple von Stronglight. Und ich habe mir das erste Rad mit Compact Kurbel mit 50/34 und 12x25 für die Saison 1998 aufgebaut. Nachdem ich das ausführlich in den Apeninnen getestet und für gut befunden hatte, habe ich das an den "Wachturm des Radsports" weiter gegeben. Da haben die mich glatt ausgelacht und gesagt "das fährt doch kein Rennradfahrer". Heute tun die so als hättens das erfunden... :p
 
Im Grunde habt Ihr ja recht. Für mich kommt ja auch nicht`s anderes als Kompaktkurbel in die Tüte. Ich weiß allerdings auch sehr gut, dass bereits einige Leute berichtet haben, dass sie nach dem Erwerb einer KK es bitter bereuht haben und sich auf einer Bergetappe die 3-fach-Kurbel an ihr Rad wünschten. Ich habe das Gefühl, dass Ihr da evtl. (ist nicht böse gemeint) etwas zu sehr von Euch ausgeht. Den Fehler mache ich auch oft, aber ich weiß ja gar nicht, wie Timo85 `drauf ist. Wenn er zum Beispiel zum RR-Sport kommt, um ein paar Kilo abzunehmen, dann hat er vielleicht noch nicht die beste Kondition. Da kann die Kurbel schon den Unterschied machen, ob er am Berg aufgibt oder nicht. Das Beste wäre eben, wenn er sich ein Rad ausleihen würde. Sei es vom Händler oder von einem Freund. Er muss es doch vorher wenigstens einmal ausprobiert haben. Das ist doch das Mindeste, wenn man so eine große Investition macht.
 
Ich würde dir auch Kompakt empfehelen! Die Schaltqualität ist besser und die Optik auch! Gewicht ist auch besser und das kleine Blatt brauchst eigentlich wirklich nie!
 
Timo85 schrieb:
H............... Ziemlich deutlich ist eben doch, dass die Kompakt-Kurbel deutlich mehr effektiv nutzbare Gänge liefert... Und die Kettenlinie soll bei der kompakten ja auch generell besser sein.

...............!!

Gruß, Timo

Weiß ja nicht, wie Du das aus dem Ritzelrechner rausgelesen haben willst:confused:

Vielleicht probierste nochmal den, der ist imho. viel übersichtlicher:

http://www.ritzelrechner.de/#Neu

Berechtigung hat beides, was für Dich die bessere Variante ist, kannst nur Du selbst rausbekommen - ist von sehr vielen individuellen Faktoren abhängig...

Gruß mess.
 
feardorcha schrieb:
Ich habe das Gefühl, dass Ihr da evtl. (ist nicht böse gemeint) etwas zu sehr von Euch ausgeht. Den Fehler mache ich auch oft, aber ich weiß ja gar nicht, wie Timo85 `drauf ist. Wenn er zum Beispiel zum RR-Sport kommt, um ein paar Kilo abzunehmen, dann hat er vielleicht noch nicht die beste Kondition. Da kann die Kurbel schon den Unterschied machen, ob er am Berg aufgibt oder nicht. Das Beste wäre eben, wenn er sich ein Rad ausleihen würde. Sei es vom Händler oder von einem Freund.

Feardorcha hat genau den Punkt getroffen (schon zum zweiten mal in diesem Fred...:daumen: ). Die Entscheidung kann dir letztendlich keiner abnehmen, vor allem dann nicht, wenn keiner weiß, wo du wohnst (bzw. fahren willst) und wie fit du bist...
Deshalb können wir hier eigentlich nur von unseren Erfahrungen berichten und du kannst versuchen, herauszufiltern, was für dich wichtig ist.
Mein "Werdegang" in puncto Kurbel:
Habe mit dreifach begonnen. War damals nicht topfit, aber auch kein totaler Schlurcher. Ich war immer mal wieder mit dem Trekkingrad unterwegs, aber sicher nicht wirklich trainiert. Da ich in Stuttgart wohne und es hier doch ganz schön hügelig ist und ich mit dem RR auch in der Toskana unterwegs sein wollte, habe ich mich erstmal für dreifach entschieden und war damit bestens bedient! hinten hatte ich damals 12-25, damit bin ich überall hochgekommen. So habe ich etwas über 5000 km gesammelt. Inzwischen habe ich aber von Ultegra auf Chorus umgerüstet (ohne technische Notwendigkeit, aber die Chorus fand ich einfach gaaaaiil) und bin im Zuge dessen bin ich auf eine Kompaktkurbel umgestiegen. Geht jetzt gut, aber ich denke ganz subjektiv und ohne dies mit Zahlen belegen zu können, dass es für den Einstieg keine so glückliche Lösung gewesen wäre. zu oft war ich nämlich in Schwarzwald, Cevennen oder Vogesen froh über den kleinen Rettungsring vorne und 30-25...:o .
Tja, die Entscheidung leigt bei dir...
Grüße
Frank
(Hmmm, SL-K ist natürlich schon reizvoll.... :p )
 
also ich finde ne 3-fach kurbel einfach nur schwachsinnig,
sieht schlechter aus, ist schwerer unh hat ne schlechtere kettenlinie.
und wenn dir 34x27 nicht ausreicht, dann kannsde dir ja immer noch hinten nen 28er oder 29er ritzel draufmachen das sollte dann eigentlich für die meisten pässe reichen:D
 
Ob eine 3-fach-Kurbel schlechter aussieht oder nicht, war mir ziemlich egal (ihr dürft auch alle lachen) :mad:
Für mich gabs allerdings auch keine andere Entscheidung, weil ich 1. absoluter „Berganfänger” war, bzw. bin – und 2. ich deutlich über 90 kg wiege (im Moment zumindest noch… :rolleyes: ) und deshalb ja sowieso schon mehr am Berg arbeiten muss. Ich bereue die 3-fach-Kurbel jedenfalls keine Sekunde. :p Auch wenn ich sie nicht allzu oft brauche.
 
Zurück