• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Drehmomentschlüssel-Ranking 1-20Nm

  • Ersteller Ersteller Die große Schlucht
  • Erstellt am Erstellt am

Drehmomentschlüssel-Ranking 1-20Nm


  • Umfrageteilnehmer
    61
AW: Drehmomentschlüssel-Ranking 1-20Nm

auch wenn jetzt gleich wieder einige losgaggern werden, dass der wohl "nur schrott ist", für mich reicht er beim gelegentlichen schrauben vollkommen aus.

die einstellung kann ich nicht nachvollziehen, da spart man am falschen ende und wiegt sich in falscher sicherheit. bei alu ist die toleranz noch einigermassen gross, aber bei carbon ist es schon sehr sehr mutig.
entweder ist es zu fest oder zu locker, dass das mal den richtigen wert anzeigt ist wie ein sechser im lotto, denn toleranzen die auf dem schlüssel stehen ist eine wunschvorstellung und ist teilweise so als würdest du mit einer nagelpistole aus einem meter ein bild an die wand hängen wollen, würdest du mir hand leihen um das bild zu halten ?;) .
ich hab glück mein bruder ist kfz-mechaniker und wenn ich mal einen brauche dann kann ich ihn mir bei ihm ausleihen, ausserdem ist ehh noch alles bei mir aus alu und habe daher nicht das problem das die fasern kaputtgehen könnten.
 
AW: Drehmomentschlüssel-Ranking 1-20Nm

Ich bin auch Hazet Fan aber da die für die Kalibrierung auch ordentlich Geld wollen, habe ich mich für Gedore/Rahsol entschieden.

Mittlerweile habe ich:
Gedore Dremometer 3/8" Z 5-40Nm
Promat(Rahsol) 1/2" 20-200Nm
Noname 1/2" 20-200Nm

Die werden allerdings hauptsächlich am KFZ verwendet.
 
AW: Drehmomentschlüssel-Ranking 1-20Nm

Syntace die Referenz, die können doch allenfalls Lenker bauen :confused:

Wenn Referenz dann doch wohl der Hazet 6108-1CT mit +/- 2% Auslösegenauigkeit ;)

Ist mir aber vieeeeeeel zu teuer, habe einen Proxxon den ich meistens nicht benutze :eek:

Bei der Schwankungsbreite des Gleitreibungsbeiwerts abhängig von Gewindezustand und Materialpaarung ist eine solche Genauigkeit für den Einsatz am Fahrrad wohl rausgeschmissenes Geld - es reicht auch der Hazet mit +/-4% :aetsch: (mir immer noch zu teuer)

Ich habe Syntace als Referenz angegeben weil dieser Schlüssel- Syntace Torque Tool oft in den Himmel gelobt wird und bin davon ausgegangen dass das auch stimmt.
Da ich bis dato keinen DRM besessen habe war ich guten glaubens:eek:

Sehe Link unten

http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=312

Da ich den Carbonwahn auch verfallen bin:eek: brauche ich halt einen DRM.
 
AW: Drehmomentschlüssel-Ranking 1-20Nm

Um es vorsichtig zu sagen, von Leuten die nicht tagtäglich schrauben vielleicht .... 4% Genauigkeit ist nicht im geringsten ein Grund, das Teil als Referenz da stehen zu lassen. Ist da überhaupt ein Prüfzertifikat dabei?

Übrigens, entspannen nicht vergessen sonst verstellt sich die Feder.
 
AW: Drehmomentschlüssel-Ranking 1-20Nm

Um es vorsichtig zu sagen, von Leuten die nicht tagtäglich schrauben vielleicht .... 4% Genauigkeit ist nicht im geringsten ein Grund, das Teil als Referenz da stehen zu lassen. Ist da überhaupt ein Prüfzertifikat dabei?

Übrigens, entspannen nicht vergessen sonst verstellt sich die Feder.

Mir ist schon klar mit der Feder. Eich Zertifikat ist auch dabei:

http://www.bike-discount.de/shop/k476/a228/torque_tool_1-20_nm.html

Nach den Resultaten der Umfrage tendiere ich zu Proxxon. Wenn schon unserer Kastel auch den Proxxon angegeben hat, sollte das was heißen:)
 
AW: Drehmomentschlüssel-Ranking 1-20Nm

Der Proxxon ist sicherlich nicht schlecht aber das Problem ist, daß man den nicht nachjustieren kann.
Und bevor man sich alle paar Jahre einen neuen kauft, kauft man sich doch besser gleich was vernünftiges.
 
AW: Drehmomentschlüssel-Ranking 1-20Nm

Also hier schnell meine Meinung:
Ich hab auch den Drehmomentschlüssel vom Louis. Den hab ich jetzt in 2jahren 2 mal gebraucht. Bin zufrieden. Ich würd es auch nicht einsehen 70€ auszugeben, für n Werkzeug, welches ich so gut wie nicht benutzte!!! Da kann ich gleich zu meinen händler gehen, der machts umsonst.
Jetzt aber mal ne frage an die anderen hier...... Wie oft benutzt ihr überhaupt eure Dms?
Man sollte doch auch immer abwägen, wie oft und vorallem ob man jenes Werkzeug auch wirklich braucht! :rolleyes:
Und noch ne frage.... Kennt ihr auch wirklich eure Anzugswerte? Wisst ihr auch ob es obere, oder untere sind? Und was passiert wenn ihr zu "fest" anzieht???
Ich sags euch...
Es ist unwahrscheinlich das ihr schrauben verliert, weil ihr sie 1Nm zu wenig festgezogen habt! Und jetzt kommt auch das Carbon ins Spiel, den das Problem ist die FLÄCHENPRESSUNG. Ist sie zu hoch könnte und es zu schäden kommen.
Zu den toleranzen.... was ist eine abweichung von 4% wenn es um anzugswerte von 2Nm geht? -> +- 0,08 Nm! Noch mal zum vgl. Physikunterricht 1N ist die kraft die eine Tafelschokolade auf eure Hand ausübt. 1Nm ist also eine Tafelschokolade auf einen 1 Meter hebel arm :D
Ich will aber nimanden auf die Füße treten.... Es gibt auch Leute die einfach geiles/ gutes Werkzeug haben wollen.... nur des kostet halt ordenlich und ich bin der meinung man sollte gut abwägen. In diesem sinne... es lebe tim taylor der heimwerker king... mehr power ro ro ro :cool:
 
AW: Drehmomentschlüssel-Ranking 1-20Nm

Empfehlen kann ich aus eigener Erfahrung die Gedore / Rahsol 'Torcofik-K' Baureihe.
Neben der sehr guten Qualität bietet der Schlüssel eine gute Ablesbarkeit der Einstellung, die Möglichkiet der kostenlosen Kalibrierung und ein insgesamt gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Als günstigere Variante ist der Proxxon durchaus brauchbar und für die gelegentliche Nutzung am Rad sicher mehr als ausreichend.

Wenn Geld keine Rolle spielen würde, würde ich mir einen Stahlwille DMS holen, die bieten einige Besonderheiten, die es bei anderen Herstellern nicht gibt:
- Müssen nicht entspannt gelagert werden
- Schutz der Messfunktion bei Überlastung über den Skalenbereich hinaus
- Schnelleinstellfunktion per Schieber
- ...
Ist für nur gelegentliche Nutzung aber eigentlich overkill.


Syntace würde ich ebenfalls nicht als Referenz ansehen.
Ist zwar kein schlechter Schlüssel, aber da gibts besseres von den Spezialisten (Werkzeughersteller wie die oben genannten Hazet, Gedore, Stahlwille usw.).
Der Name Syntace ist eben im Bike-Bereich bekannt ist und daher kennen viele nur den Syntace-DMS als hochwertigen Schlüssel.
 
AW: Drehmomentschlüssel-Ranking 1-20Nm

Also hier schnell meine Meinung:
Ich hab auch den Drehmomentschlüssel vom Louis. Den hab ich jetzt in 2jahren 2 mal gebraucht. Bin zufrieden. Ich würd es auch nicht einsehen 70€ auszugeben, für n Werkzeug, welches ich so gut wie nicht benutzte!!! Da kann ich gleich zu meinen händler gehen, der machts umsonst.
Jetzt aber mal ne frage an die anderen hier...... Wie oft benutzt ihr überhaupt eure Dms?
Man sollte doch auch immer abwägen, wie oft und vorallem ob man jenes Werkzeug auch wirklich braucht! :rolleyes:
Und noch ne frage.... Kennt ihr auch wirklich eure Anzugswerte? Wisst ihr auch ob es obere, oder untere sind? Und was passiert wenn ihr zu "fest" anzieht???
Ich sags euch...
Es ist unwahrscheinlich das ihr schrauben verliert, weil ihr sie 1Nm zu wenig festgezogen habt! Und jetzt kommt auch das Carbon ins Spiel, den das Problem ist die FLÄCHENPRESSUNG. Ist sie zu hoch könnte und es zu schäden kommen.
Zu den toleranzen.... was ist eine abweichung von 4% wenn es um anzugswerte von 2Nm geht? -> +- 0,08 Nm! Noch mal zum vgl. Physikunterricht 1N ist die kraft die eine Tafelschokolade auf eure Hand ausübt. 1Nm ist also eine Tafelschokolade auf einen 1 Meter hebel arm :D
Ich will aber nimanden auf die Füße treten.... Es gibt auch Leute die einfach geiles/ gutes Werkzeug haben wollen.... nur des kostet halt ordenlich und ich bin der meinung man sollte gut abwägen. In diesem sinne... es lebe tim taylor der heimwerker king... mehr power ro ro ro :cool:

Genau deswegen benutze ich am Fahrrad fast nie einem, weil man so kleine Kräfte auch sehr gut im Gefühl hat.
Aber wenn man z.b. Zündkerzen mit 20-25Nm anziehen muss und das mit Gefühl dann 40Nm sind, kann das für das Gewinde schon zu viel sein und dann wirds richtig teuer.
 
AW: Drehmomentschlüssel-Ranking 1-20Nm

Ich habe mir vor 2 Wochen von BBB Bike Parts den BTL - 52 TorqueFix für 65€ gekauft. Kann mir jemand sagen wie der von der Qualität ist? Muss dazu sagen, dass ich noch nie vorher einen mechanischen Drehmomentschlüssel in der Hand hatte...;) "Kann" oder "muss" man den auch ab und an nachjustieren?

http://www.profirad.de/btl52-torquefix-drehmomentschluessel-p-9928.html?language=de
 
Zurück