• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Doping und kein Ende

Ernst Fischer

Neuer Benutzer
Registriert
31 Mai 2005
Beiträge
267
Reaktionspunkte
0
Im Teletext beim Schweizer Fernsehen gelesen: "Bald vierjährige Dopingsperre? Die Athlenkommission des Weltverbandes der Leichtathleten IAAF unterstützt das Vorhaben, die Sperre von zwei auf vier Jahre zu erhöhen. Die IAAF will an ihrem Kongress im August 2007 in Osaka einen entsprechenden Antrag stellen.

Im Kampf gegen Doping setzt die IAAF, die rund vier Mio. Dollar pro Jahr in diesem Bereicht investiert, auch 2007 auf ein Umfangreiches Kontrollprogramm. So sond rund 2200 Trainings- und 1400 Wettkampfkontrollen geplant. Bis Ende Oktober dieses Jahr wurden bisher 1222 Wettkampf- und 1085 Trainingstests vorgenommen. Dabei wurden 39 positive Fälle registriert".

Es ist erfreulich, wenn auch dieser Verband sich vermehrt für den Kampf gegen das Doping einsetzt. Doch wenn man diese Zahlen liest stellt man fest, dass bei den Radsportlern einige Kontrollen mehr durchgeführt wurden und doch nicht 39 positive Fälle bekannt wurden.

Warum werden immer die Radsportler an den Pranger gestellt. Jeder Fall wird gross in den Medien publiziert. Doch haben wir von den 39 Fällen bei den Leichtathleten in den Medien einen so grossen Rummel erlebt wie bei den Radsportlern?
 
4 Jahre Sperre für einen Athleten kommt einem lebenslangen Berufsverbot gleich. Für mich zeigt sich in dieser Vorstellung die komplette Hilflosigkeit der Verbände. Die Dinge sollten von der Wurzel her angegangen werden.

Das Problem ist so vielschichtig, dass auch solche Sperren nur die Popularität des jeweiligen Sports schädigen, aber nicht die eigentlichen Ursachen bekämpfen.

L.
 
Was ist denn daran Hilflosigkeit?Was ist denn daran so schwer bestimmte Substanzen zu meiden wenn man dafür eine Sperre bekommt?Die vier Jahre Sperre kann man doch einfach umgehen indem man sauber bleibt...
 
ich find 4 jahre snd kein berufsverbot, denn wenn man mit 24 erwischt wird, dann biste mit 28 wieder dabei und wenn du ein gutes umfeld hast dann trainierst du weiter am besten mit profis und dann kann man zurück kommen, aber es ist aufjedenfall richtig dass zu machen, denn dadurch wird man es sich eher überlegen, ob man das macht
 
Ich denke das nur ein konsequenter Dopingkampf den Radsport retten könnte und da würde auch keine 4-Jahressperre helfen!BERUFSVERBOT!!!
Aber wenn man das endlich begriffen hat, sollte man auch endlich beginnen im Junioren und Jugend bereich zu kontrollieren, denn da gehts los...., vermutlich!
 
toby99 schrieb:
ich find 4 jahre snd kein berufsverbot, denn wenn man mit 24 erwischt wird, dann biste mit 28 wieder dabei und wenn du ein gutes umfeld hast dann trainierst du weiter am besten mit profis und dann kann man zurück kommen, aber es ist aufjedenfall richtig dass zu machen, denn dadurch wird man es sich eher überlegen, ob man das macht

Wenn ich das so lese muß ich sagen: toby99 du hast mal richtig viel ahnung :daumen:
 
toby99 schrieb:
ich find 4 jahre snd kein berufsverbot, denn wenn man mit 24 erwischt wird, dann biste mit 28 wieder dabei und wenn du ein gutes umfeld hast dann trainierst du weiter am besten mit profis und dann kann man zurück kommen, aber es ist aufjedenfall richtig dass zu machen, denn dadurch wird man es sich eher überlegen, ob man das macht

Jau, so macht man das! Einfach vier Jahre locker trainieren. Ab und zu ne RTF fahren und nen Marathon, am besten mit den Profis die da so fahren und schon funzt das!:D :D :D Jedermannrennen vielleicht noch!:D :D :D

Ey ALter, locker mal eben 4 Jahre pausieren. Sorry aber ich lach mich gerade kaputt.:D :D :D :D :D

Du hast wirklich keine Ahnung, aber wirklich gar keine. Nee, ich will dich nicht beleidigen, aber so ist es. Sonst würdest du so etwas nicht schreiben.:daumen:

L.
 
Die Vorstellung zu haben, dass die Athleten eben so einfach mal dopen ist sehr naiv. Das alles hat Gründe. Diese Ursachen müssen bekämpft werden, noch einmal.

L.
 
dazu möchte ich nur anmerken das die FISA das ist der Weltruderverband lebenslange Sperren ausspricht. Bei Erstvergehen wohlgemerkt. (Es gibt natürlich einen Ermessensspielraum von wegen falsche Zigarette auf unseliger Party im Herbst...)
 
Ist alles nicht so einfach, solange es Länder wie China, Russland oder die USA gibt, wo das Doping teilweise nicht nur geduldet, sondern fast schon gefördert wird.

Solange man im Profisport soviel Geld verdienen kann, wird es wohl immer wieder Sportler geben die dopen. Wichtig finde ich, dass in allen Ländern die gleichen Bestimmungen gelten, was aber extrem schwierig sein wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Chinesen von eigenen Dopingfahndern ertappt werden und den Aufwand genung unabhängige Dopingexperten laufend rund um den Globus zu schicken, wird man leider kaum betreiben können und ohne flächendeckende Trainingskontrollen wird man nicht erreichen, dass die Sportler international die gleichen Chancen haben.

Ich sehe hier leider ähnlich schlechte Chancen wie beim Klimaschutz. Die Chance dass man z.B. chinesische Sportler hinreichend oft im Training kontrollieren kann sehe ich auch nicht größer, als die Chance dass China auch nur was halbwegs vernünftiges in Sachen Klimaschutz tut. Aber genauso wie die westlichen Staaten aus Gründen des Profits weiterhin mit Staaten handel treiben, welche Menschenrechte mit Füßen treten, die Umwelt rücksichtslos verschmutzen und auch in Sachen Markenpiraterie oder Kinderarbeit sagen wir mal absolut herausragend sind, wird man auch kaum in Sachen Doping vernünftige Regelungen finden.
 
Jonny22 schrieb:
dazu möchte ich nur anmerken das die FISA das ist der Weltruderverband lebenslange Sperren ausspricht. Bei Erstvergehen wohlgemerkt. (Es gibt natürlich einen Ermessensspielraum von wegen falsche Zigarette auf unseliger Party im Herbst...)

Dann sind die Ruderer nur etwas ehrlicher. Weil es bleibt sich gleich.

L.
 
cyclocross007 schrieb:
Ich denke das nur ein konsequenter Dopingkampf den Radsport retten könnte und da würde auch keine 4-Jahressperre helfen!BERUFSVERBOT!!!
Aber wenn man das endlich begriffen hat, sollte man auch endlich beginnen im Junioren und Jugend bereich zu kontrollieren, denn da gehts los...., vermutlich!

Auch im Jugendbereich wird bereits kontrolliert, zumindest bei nationalen Meisterschaften. Von der Mutti oder vom Arzt mal falsche Hustentropfen gekriegt und 4 Jahre Sperre oder, wie du sogar forderst, eine lebenslange Sperre. Super Idee!

Oh, über die Ampel müsste es mir noch bei Gelb drüberreichen ... dann ist es doch rot. Lebenslanger Entzug der Fahrerlaubnis müsste, dieser Argumentation folgend, die Konsequenz sein.

Liesse sich beliebig fortsetzen ...

Super Ideen tauchen hier auf. :daumen:
 
Jo, da muss echt vernünftig abgewägt werden.

Ich habe von einem Seniorensportler, Werfer, gehört, der ständig ein Meidkament wegen einer Herzerkrankung nehmen muss und gesperrt wurde, weil er ein anderes Präparat bekommen hat, wo er den Namen in dem Moment nicht wusste, als er die Mittel angeben musste und deshalb das alte Präparat aufgeschrieben hat, da das Präparat die gleiche Wirkung haben sollte und er damit auch die gleichen Inhaltsstoffe vermutet hatte, was leider nicht zutraf.

Dummheit muss vielleicht bestraft werden, aber so hart?
 
Tom4711 schrieb:
Ist alles nicht so einfach, solange es Länder wie China, Russland oder die USA gibt, wo das Doping teilweise nicht nur geduldet, sondern fast schon gefördert wird.

Solange man im Profisport soviel Geld verdienen kann, wird es wohl immer wieder Sportler geben die dopen. Wichtig finde ich, dass in allen Ländern die gleichen Bestimmungen gelten, was aber extrem schwierig sein wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Chinesen von eigenen Dopingfahndern ertappt werden und den Aufwand genung unabhängige Dopingexperten laufend rund um den Globus zu schicken, wird man leider kaum betreiben können und ohne flächendeckende Trainingskontrollen wird man nicht erreichen, dass die Sportler international die gleichen Chancen haben.

Ich sehe hier leider ähnlich schlechte Chancen wie beim Klimaschutz. Die Chance dass man z.B. chinesische Sportler hinreichend oft im Training kontrollieren kann sehe ich auch nicht größer, als die Chance dass China auch nur was halbwegs vernünftiges in Sachen Klimaschutz tut. Aber genauso wie die westlichen Staaten aus Gründen des Profits weiterhin mit Staaten handel treiben, welche Menschenrechte mit Füßen treten, die Umwelt rücksichtslos verschmutzen und auch in Sachen Markenpiraterie oder Kinderarbeit sagen wir mal absolut herausragend sind, wird man auch kaum in Sachen Doping vernünftige Regelungen finden.

Da hast du schon einen Aspekt angesprochen. Bei internationalen Wettkämpfen stehen Athleten unter nationalen Druck. Weil es eben viele Staaten gibt, die ihre Athleten konsequent dopen. Somit gibt es keinen fairen Wettkampf.
Da wäre ein Ansatz zu suchen. Dann sollte man eben konsequent nicht zu Olympia fahren. Dann sollte man konsequent nicht zur Tour fahren, denn man kann ja den Athleten nicht zumuten, in einen von vornherein unfairen Wettkampf zu gehen. Was ja eben gemacht wird. Denn der Athlet hat es auszubaden, wenn er keine guten Platzierungen holt für das Land , den Verband und für sich selbst. Aber was machen wir dann mit unseren Top Leistungssportlern, wenn sie sich nur national messen dürfen können. Wäre euch doch allen nicht recht, wenn unsere Sportler eben nicht zur TdF oder zur Weltmeisterschaft oder Olympia fahren. Ist aber die eigentliche Konsequenz.

Ein Athlet wird im Leistungssport einzig und allein an seinen Leistungen gemessen. Da gibt es ganz direkt Belohnung und Bestrafung.
Hinterher fragt nämlich niemand, ob er nur deswegen schlecht abgeschnitten hat, weil alle anderen aus eben solchen Ländern gedopt waren. Das ist eine Schizophrenie die es gilt zu beseitigen.

Das Ganze hier vermute ich nur. Aber eigentlich weis ich es nicht wirklich, weil ich keine Beweise habe. Aber wer weis es denn wirklich? Wir ahnen doch nur und spekulieren rum. Das tun eben alle, auch die Verbände, die Politiker, die Wissenschaftler, die Presse sowieso. Inzwischen auch die Richter und Staatsanwälte. Ab und zu wird mal einer erwischt. Oder man glaubt einen erwischt zu haben. Hat ihn dann aber doch nicht wirklich erwischt, weil es keine Beweise gibt oder weil wieder mal was schief gelaufen ist.
Keiner weis was, aber alle sagen was. Manche fällen dann eben auf ihrem nicht vorhanden Wissen, in ihrer Position, aus der Not eben auch noch Entscheidungen. Wenn wir schon nix wissen, aber eine Entscheidung muss her. Also einfach mal alle Athleten 4 Jahre gesperrt, "die dopen". Also die eigenen Athleten, denn an die anderen kommt man ja eh nicht dran.

Geht einigen langsam vielleicht doch mal ein Licht auf.:eek:

L.
 
Es ist schön,das du uns Unwissenden heimleuchtest.Deine Sichtweise sieht immer nur die anderen Länder/Athleten als Schuldige während wir hier auf einer Insel der Glückseligkeit leben...Wen sollten die Verbände denn hier sperren wenn nicht die eigenen Sportler?Funktionäre wie Bach,Schäuble,Gienger u.Co haben entweder selber gedopt,oder es befürwortet.Und im Fall JU benötige ich keine weiteren Indizien um mit Sicherheit zu wissen,das die erhobenen Vorwürfe zutreffen.Wie weit sind denn die großspurig angekündigten Verleumdungsklagen gediehen?Allerdings kann er einem auch leid tun mit seinem untrüglichen Gespür für die falschen Anwälte/Manager.
 
Glaubst du Verleumdungsklagen gehen schneller als die Untersuchung der Dopingvorwürfe? Wie weit sind die denn gekommen seit dem 30.06.? Immerhin sind jetzt fast 5 !!! Monate vergangen und man ist nicht weiter als am 1. Tag, eher weiter zurück!! :dope:
 
karo70 schrieb:
... Und im Fall JU benötige ich keine weiteren Indizien um mit Sicherheit zu wissen,das die erhobenen Vorwürfe zutreffen....

Da weißt du viel mehr als viele Andere. Lass uns teilhaben an deinen Informationen. Vor allem aber, nenne uns doch mal deine Informationsquellen, nenne sie dem BDR, der UCI und der WADA. Dann ist die Sache bald vom Tisch.
 
Vor allem gebe doch deine gesicherten Informationen dem Prof. Franke, dann braucht der nicht mehr mit der Stange im Nebel rumstochern. :dope:
 
@all: Hört doch mal auf andere user ständig wegen ihrer Meinung und ihrer Sichtweise anzugreifen und Beweise dafür zu verlangen. Wir sind in einem Forum, nicht in einem Gericht und es gibt keine Punkte für's lauteste Geschrei. ;)

Pfeffer und Salz
 
Zurück