Ernst Fischer
Neuer Benutzer
- Registriert
- 31 Mai 2005
- Beiträge
- 267
- Reaktionspunkte
- 0
Im Teletext beim Schweizer Fernsehen gelesen: "Bald vierjährige Dopingsperre? Die Athlenkommission des Weltverbandes der Leichtathleten IAAF unterstützt das Vorhaben, die Sperre von zwei auf vier Jahre zu erhöhen. Die IAAF will an ihrem Kongress im August 2007 in Osaka einen entsprechenden Antrag stellen.
Im Kampf gegen Doping setzt die IAAF, die rund vier Mio. Dollar pro Jahr in diesem Bereicht investiert, auch 2007 auf ein Umfangreiches Kontrollprogramm. So sond rund 2200 Trainings- und 1400 Wettkampfkontrollen geplant. Bis Ende Oktober dieses Jahr wurden bisher 1222 Wettkampf- und 1085 Trainingstests vorgenommen. Dabei wurden 39 positive Fälle registriert".
Es ist erfreulich, wenn auch dieser Verband sich vermehrt für den Kampf gegen das Doping einsetzt. Doch wenn man diese Zahlen liest stellt man fest, dass bei den Radsportlern einige Kontrollen mehr durchgeführt wurden und doch nicht 39 positive Fälle bekannt wurden.
Warum werden immer die Radsportler an den Pranger gestellt. Jeder Fall wird gross in den Medien publiziert. Doch haben wir von den 39 Fällen bei den Leichtathleten in den Medien einen so grossen Rummel erlebt wie bei den Radsportlern?
Im Kampf gegen Doping setzt die IAAF, die rund vier Mio. Dollar pro Jahr in diesem Bereicht investiert, auch 2007 auf ein Umfangreiches Kontrollprogramm. So sond rund 2200 Trainings- und 1400 Wettkampfkontrollen geplant. Bis Ende Oktober dieses Jahr wurden bisher 1222 Wettkampf- und 1085 Trainingstests vorgenommen. Dabei wurden 39 positive Fälle registriert".
Es ist erfreulich, wenn auch dieser Verband sich vermehrt für den Kampf gegen das Doping einsetzt. Doch wenn man diese Zahlen liest stellt man fest, dass bei den Radsportlern einige Kontrollen mehr durchgeführt wurden und doch nicht 39 positive Fälle bekannt wurden.
Warum werden immer die Radsportler an den Pranger gestellt. Jeder Fall wird gross in den Medien publiziert. Doch haben wir von den 39 Fällen bei den Leichtathleten in den Medien einen so grossen Rummel erlebt wie bei den Radsportlern?