AW: Doofe Frage.....
Hallo Horst,
das Lager auf dem Foto sieht doch sehr gut gepflegt aus. Wenn das Fett alt, verdreckt und ranzig wird und die Nabe ruckelig läuft spüle ich sie mit Sprühöl kräftig aus, um das alte Fett zu entfernen, und fette sie dann neu.
Ausbauen kann man sie dazu auch, dann wird die Sache natürlich gründlicher. Man muss sie aus dem Nabenkörper ausschlagen, ähnlich wie eine Steuersatz-Lagerschale, da sie eine Presspassung haben. Einfach mit einem flachen Schraubendreher und einem Hämmerchen von innen gleichmäßig über den Kreis verteilt rausklopfen.*
Solltest Du mal neue Lager benötigen empfehle ich normale Industrielager aus dem Kugellagerfachhandel (z.B. von FAG oder SKF), da kostet das Stück so zwischen 2 und 5 Euronen, je nach Händler und Qualität. Die Lager haben meist Standard-DIN-Maße, zumindest habe ich noch nie was extravagantes gesehen. Warum sollten das die Hersteller der Radkomponenten auch machen. Ein Fahrradhändler würde Dir wahrscheinlich mindestens das Doppelte abknöpfen. Da kann man dann auch gleich auf gedichtete Lager zurückgreifen, die Wartung dieser erübrigt sich über viele Jahre.
Gruß Jenser.
Edit: *Genau so muss man sie auch wieder reinschlagen, dabei darauf achten dass das Lager komplett auf dem nabeninneren Lagersitz aufliegt.