• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dominatoren, Doping usw. usf.

, wenn er unangekündigt pinkeln soll
Das ist die große Frage, ob das wirklich unangekündigt ist.

Es gibt genug Beispiele, wo der "Dopingarzt" gleichzeitig auch die Kontrollen durchführt, bzw. seine Verbindungen zu den kontrollierenden hat.

Da ist halt ordentlich Geld im Spiel und da wird Mensch erfinderisch.

Solange nicht die Dopingkontrolle durch unabhängige Dritte durchgeführt werden, die vielleicht sogar noch ein Interesse daran haben, dass die Athleten des eigenen Landes einen fairen Wettkampf haben, dann wird es immer Mittel und Wege geben, wie man sich auf Kontrollen vorbereitet.
 

Anzeige

Re: Dominatoren, Doping usw. usf.
Ich denke es werden viele kleine Schräubchen sein die in Summe ein zum Erstaunen erzeugendes Ergebnis bedingen.
Da es hier anfänglich um KH Verwertung ging, dies fängt schon mit richtigen " Drink" in Bezug auf optimales Milieu im Darm an.
Es gibt Versuche mit Mäusen in Bezug auf deren Leistung, wenn sie mit "bester" Flora "geimpft" wurden.
Ich beziehe mich nur erinnerungsgemäß auf Studien, welche der These folgten, daß die Übertragung von nicht optimierter
Flora eines nicht optimierten Menschen den Stoffwechsel und dadurch die Aktivität der Testmäuse verändert.
Ich denke auch, daß es möglich ist, bei jungen Sportlern sehr früh einen optimierten "Grundstein" zu legen, damit das System der ganzheitlichen Optimierung Sinn macht.
Es muß doch alles zusammenpassen, damit Leistungspotential sich addieren und so der "ganze" Sportler im Optimum
zu "erzeugen" ist.
Im Minimum wird sich das alles im Grenzbereich des noch Legalen bewegen.
Im Optimum der Nachweisgrenze.
Hat "Magen/Darm" (Krämpfe/Aufgasung) eigentlich zugenommen?
 
Das ist die große Frage, ob das wirklich unangekündigt ist.

Es gibt genug Beispiele, wo der "Dopingarzt" gleichzeitig auch die Kontrollen durchführt, bzw. seine Verbindungen zu den kontrollierenden hat.

Da ist halt ordentlich Geld im Spiel und da wird Mensch erfinderisch.

Solange nicht die Dopingkontrolle durch unabhängige Dritte durchgeführt werden, die vielleicht sogar noch ein Interesse daran haben, dass die Athleten des eigenen Landes einen fairen Wettkampf haben, dann wird es immer Mittel und Wege geben, wie man sich auf Kontrollen vorbereitet.

Die Beispiele für Dopingärzte die auch als Kontrolleur für nationale Anti-Dopingagenturen arbeiten, würden mich interessieren. Poste doch bitte mal Links.
 
Ging es nicht um Interessenskonflikte ?

Es geht um Doping.
Warum es ein Interessenskonflikt sein sollte, Doktor eines Teams zu sein und sich in einer Kommission des Verbands um Gesundheitsthemen zu kümmern, erschließt sich mir aber auch nicht.
Der Versuch allem irgendwie dunkle Machenschaften anzudichten ist wirklich bemerkenswert.
 
Es geht um Doping.
Warum es ein Interessenskonflikt sein sollte, Doktor eines Teams zu sein und sich in einer Kommission des Verbands um Gesundheitsthemen zu kümmern, erschließt sich mir aber auch nicht.
Der Versuch allem irgendwie dunkle Machenschaften anzudichten ist wirklich bemerkenswert.
Die medizinische Kommission der UCI (Union Cycliste Internationale) ist ein Expertengremium, das sich mit allen Fragen der Gesundheit, Medizin und Anti-Doping im Radsport beschäftigt. Ihre Aufgaben sind vielfältig

Regulierung und Beratung bei Dopingthemen Die Kommission arbeitet eng mit der UCI-Anti-Doping-Abteilung und Agenturen wie WADA/NADA zusammen und unterstützt bei der Auslegung von Regeln oder der Bewertung medizinischer Ausnahmen (TUEs – Therapeutic Use Exemptions)


Da ist kein Interessenkonflikt zu sehen?
 
Es ging vor allem auch darum

Solange nicht die Dopingkontrolle durch unabhängige Dritte durchgeführt werden, die vielleicht sogar noch ein Interesse daran haben, dass die Athleten des eigenen Landes einen fairen Wettkampf haben, dann wird es immer Mittel und Wege geben, wie man sich auf Kontrollen vorbereitet.

Die Dopingkontrolle wird ja gerade durch unabhängige Dritte durchgeführt
 
Es ging vor allem auch darum

Solange nicht die Dopingkontrolle durch unabhängige Dritte durchgeführt werden, die vielleicht sogar noch ein Interesse daran haben, dass die Athleten des eigenen Landes einen fairen Wettkampf haben, dann wird es immer Mittel und Wege geben, wie man sich auf Kontrollen vorbereitet.

Die Dopingkontrolle wird ja gerade durch unabhängige Dritte durchgeführt
Naja solange die WADA z.B. zur Hälfte vom Ausrichter der Spiele finanziert wird, ist sie nur zu 50% unabhängig.

Nachtrag: Oh und die ITA wird anscheinend komplett durch die "Branche" fianziert
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Denn die ausrichter können sich nicht dazu entscheiden das nicht zu finanzieren oder eine Konkurrenzorganisation zu engagieren
das mag sein.

Dennoch sind sie auch die "Kunden" und die möchte ich nicht gerne vergraulen.
Denke das lässt sich mit den "unabhängigen" Kontrollinstanzen beim Bio-Siegel vergleichen. Da rutscht dann aich gerne was durch
 
Zurück