• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dominatoren, Doping usw. usf.

Anzeige

Re: Dominatoren, Doping usw. usf.
Du wirst sie nicht bekehren können. Ist wie bei unseren rechtsextremen Anti Demokraten 🙌
Damit hier vielleicht heute noch irgendwas sinnvolles im Thread passiert:
Du bist ja im Amateurbereich leistungsmäßig ziemlich weit oben unterwegs, hast vielleicht auch Kontakte zu Profis (?). Wie schätzt du die Nutzung von verbotenen/noch nicht genau geprüften Mitteln bei den Profis in der World Tour ein - flächendeckend oder nicht?
 
Damit hier vielleicht heute noch irgendwas sinnvolles im Thread passiert:
Du bist ja im Amateurbereich leistungsmäßig ziemlich weit oben unterwegs, hast vielleicht auch Kontakte zu Profis (?). Wie schätzt du die Nutzung von verbotenen/noch nicht genau geprüften Mitteln bei den Profis in der World Tour ein - flächendeckend oder nicht?

Am Ende lege ich für niemanden außer mir selbst die Hand ins Feuer. Es gibt natürlich Leute, deren Leistungen man kritischer beäugt als andere auch aufgrund der Entwicklung.

Aber es wird auch im Amateursport alles professioneller… rein mal aus dem logischen Aspekt - evtl. hilft das keinereiner und dem dudel weiter… ihr könnt euch mal die Entwicklung bei Amateur und auch normale Lizenzrennen anschauen. Zeiten an den Anstiegen und gesamtes Rennen. Prozentual sind wir in einem ähnlichen Bereich wie bei den Profis. Aber klar, wir dopen doch auch alle oder?

Bzgl Profis Kontakte: eher in den Bereich CT / Pro Conti… oder auch meinen eigenen. Wir/sie werden deutlich öfters kontrolliert… selbst ich als Hobbylette durfte in den letzte. 36 Monaten 2x… klar gibt es immer wieder Mittel, die man nicht kennt oder nachweisen. Aber denkt ihr wirklich, dass im unlukrativen Bereich CT und teilweise Pro Conti noch Geld übrig ist? Und sie Zeiten trotzdem pulverisieren? Mal für euch ohne wissenschaftlichen Hintergrund
 
Bzgl Profis Kontakte: eher in den Bereich CT / Pro Conti… oder auch meinen eigenen. Wir/sie werden deutlich öfters kontrolliert… selbst ich als Hobbylette durfte in den letzte. 36 Monaten 2x… klar gibt es immer wieder Mittel, die man nicht kennt oder nachweisen. Aber denkt ihr wirklich, dass im unlukrativen Bereich CT und teilweise Pro Conti noch Geld übrig ist? Und sie Zeiten trotzdem pulverisieren? Mal für euch ohne wissenschaftlichen Hintergrund
Mich spricht die Argumentation grundsätzlich an, allerdings gibt es da gute Einwände mit Beispielen - heißt es nicht immer, dass bei Italienischen Gran-Fondo-Teilnehmern schon so einiges vorgefallen ist? Auch ohne großes Geld schrecken einige wohl vor nichts zurück.

Generell: Was ich mir in der heutigen Zeit schwer vorstellen kann ist ein Profi-Peloton mit vielen internen und externen Mitarbeitern, die um sie rumschwirren, wo ständig Kameras und Handys dabei sind, mehr als früher. Und da soll nichts an die Öffentlichkeit gelangen? Also von "alle randvoll" ausgehend. Da muss es doch zumindest alle paar Jahre mal etwas geben, was nach außen dringt? So konsequent dichthalten, egal was für Leute, egal wer wem etwas gönnt oder nicht - schwierige Vorstellung. Das sehe ich auch etwas anders als in den 90ern.
 
Mich spricht die Argumentation grundsätzlich an, allerdings gibt es da gute Einwände mit Beispielen - heißt es nicht immer, dass bei Italienischen Gran-Fondo-Teilnehmern schon so einiges vorgefallen ist? Auch ohne großes Geld schrecken einige wohl vor nichts zurück.

Generell: Was ich mir in der heutigen Zeit schwer vorstellen kann ist ein Profi-Peloton mit vielen internen und externen Mitarbeitern, die um sie rumschwirren, wo ständig Kameras und Handys dabei sind, mehr als früher. Und da soll nichts an die Öffentlichkeit gelangen? Also von "alle randvoll" ausgehend. Da muss es doch zumindest alle paar Jahre mal etwas geben, was nach außen dringt? So konsequent dichthalten, egal was für Leute, egal wer wem etwas gönnt oder nicht - schwierige Vorstellung. Das sehe ich auch etwas anders als in den 90ern.
In Italien wird halt auch in der Amateur Szene kontrolliert. Wurde selbst 2x in Italien und 2x von offizieller Seite kontrolliert…. Wo kontrolliert wird, kommt auch auch was raus 😅
 
Ich erweitere es um biochemische Prozesse 😘

Ist Aerodynamik nicht Teil der Physik? Oder willst du physikalisch dagegen argumentieren, dass die RR schneller geworden sind? 😅
Aerodynamik ist kompliziert, nur zu gerne wird Marketing von Leuten ohne viel Durchblick damit betrieben. Aber zugegeben, es gibt Fortschritte im Straßenrennsport auf diesem Gebiet und es wird schneller geradelt, in der Ebene und bergab, als noch vor Jahren.
Leider wird das Aero-Argument, wie auch andere technische Argumente, gerne aus dem Zusammenhang gerissen, um Aufstiegszeiten zu erklären.
 
Na dann mal her mit den seriösen Studien, die belegen, dass man 120g KH / Stunde und mehr aufnehmen kann und diese auch ankommen 🤣


Noch als Ergänzung - zwar nicht, dass 120g/h möglich sind, jedoch, dass der Mix aus Fruc/Glu entscheidend ist für die höhere KH-Aufnahme durch verschiedene Rezeptoren und damit verbundene Leistungssteigerung.

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20404762/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18202575/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/14657042/

Interessant ist auch folgender systematische Review, der etliche Primärquellen beinhaltet. Am Anfang wird aufgeführt, dass die Leistungssteigerung durch Carbs zwar seit den 60ern bekannt ist, es aber bis 2004 keine großen wissenschaftlichen Erhebungen gab. Ab Mitte der Nullerjahre fing man an, tiefergehende Erkenntnisse zu dem Thema zu erlangen, im Detail dann in den folgenden Kapiteln beschrieben.

https://link.springer.com/article/10.1007/s40279-014-0148-z
 
Am Ende lege ich für niemanden außer mir selbst die Hand ins Feuer. Es gibt natürlich Leute, deren Leistungen man kritischer beäugt als andere auch aufgrund der Entwicklung.

Aber es wird auch im Amateursport alles professioneller… rein mal aus dem logischen Aspekt - evtl. hilft das keinereiner und dem dudel weiter… ihr könnt euch mal die Entwicklung bei Amateur und auch normale Lizenzrennen anschauen. Zeiten an den Anstiegen und gesamtes Rennen. Prozentual sind wir in einem ähnlichen Bereich wie bei den Profis. Aber klar, wir dopen doch auch alle oder?

Bzgl Profis Kontakte: eher in den Bereich CT / Pro Conti… oder auch meinen eigenen. Wir/sie werden deutlich öfters kontrolliert… selbst ich als Hobbylette durfte in den letzte. 36 Monaten 2x… klar gibt es immer wieder Mittel, die man nicht kennt oder nachweisen. Aber denkt ihr wirklich, dass im unlukrativen Bereich CT und teilweise Pro Conti noch Geld übrig ist? Und sie Zeiten trotzdem pulverisieren? Mal für euch ohne wissenschaftlichen Hintergrund
Ich hab doch nie behauptet, dass überall gedopt wird!! Ich hab auch nie behauptet, dass hier alle naiv seien und an die Reinheit des Sports glauben. Ich habe auch nie behauptet, dass Pogi etc. nicht sauber seien.

Ich habe nur die Totschlagargumente, besseres Material/Training/Ernährung betreffend, kritisch hinterfragt. Hört auf mir so einen Unfug zu unterstellen!

Ja, Material, Technik, Ernährung machen Rennen deutlich schneller als früher. Nein, das reicht nicht aus, jeden Zweifel zu beseitigen. Sind einige Profis und Hobbyfahrer gedopt? Keine Ahnung, dafür gibt es keine Belege. Heißt das, dass alle sauber sind? Nein, der Zweifel bleibt. Quasi Indizien ohne Beweise. Wer an die Sauberkeit des Sports glaubt, ist naiv. Mir auch echt scheissegal, welche Hobette gedopt ist. Du kannst ein vollunfängliches Dopingprogramm fahren und trotzdem als Hobbyfahrer nicht erwischt werden. Vieles von dem Zeug bekommt man in gut sortierten Fitnessstudios. Das gabs schon vor 30 Jahren.

„Wir werden getestet“ ist echt Armstrong-Niveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Material, Technik, Ernährung machen Rennen deutlich schneller als früher. Nein, das reicht nicht aus, jeden Zweifel zu beseitigen. Sind einige Profis und Hobbyfahrer gedopt? Keine Ahnung, dafür gibt es keine Belege. Heißt das, dass alle sauber sind? Nein, der Zweifel bleibt. Quasi Indizien ohne Beweise. Wer an die Sauberkeit des Sports glaubt, ist naiv. Mir auch echt scheissegal, welche Hobette gedopt ist. Du kannst ein vollungäbgliches Dopingprogramm fahren und trotzdem als Hobbyfahrer nicht erwischt werden. Vieles von dem Zeug bekommt man in gut sortierten Fitnessstudios. Das gabs schon vor 30 Jahren.

„Wir werden getestet“ ist echt Armstrong-Niveau.

du liest nicht wirklich das Zeug, das du selber schreibst oder? :P
 
Heißt das, dass alle sauber sind? Nein, der Zweifel bleibt. Quasi Indizien ohne Beweise.
Ohne Beweise sollte es auch keine Verurteilungen geben. Im Zweifel für die Angeklagten. Würde mich nicht wundern wenn es sich herausstellt, dass Pogacar und Co gedopt sind, hindert mich aber kein bisschen daran mich an den Übertragungen der Radrennen zu erfreuen.
 

Hab mir mal das mit den mehr Details angeschaut, wie das mit den 120 g / h so abgeht. Wenn das die Forschungslage ist, komme ich aus dem Lachen wirklich nicht mehr raus und muss das mit dem "naiv" noch mit einer ² versehen.

Denn schwächer geht es kaum:

"there is not enough direct evidence" ... "don´t really know if SGLT-1 and GLUT5 transporters could be adapted to more glucose and fructose absorption than currently understood, or even if the basolateral GLUT2 could be translocated to the apical membrane with high glucose concentration as reported in some studies"

Wenigstens nicht alle mussten davon kotzen:

"not everyone tolerated this equally well, but the 7 finisher participants in the 120 g/h group didn´t report serious problems"

Und Völlegefühl sowie Geschmacksüberdruss sind generell ein Problem:

"generally reported fullness and a little bit of stress because of the big amount of food. Moreover, the sweet flavor tolerance was the bigger nuisance as it saturated some of them from eating. This is a really practical and valuable learning to understand that flavors are more important than what we currently think"
 
Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich habe nicht alle Zuschauer und Fans als naiv bezeichnet, sondern ausschließlich nur jene, die an einen sauberen Radsport glauben und behaupten, dass die Leistungssteigerungen und schnelleren Rennzeiten durch das bessere Material, die bessere Trainingswissenschaft und bessere Ernährung kommen. Als Beispiel hatte ich Hajo Seppelts letztere Reportage genommen, bei der auf allen Kanälen unzählige Kritiker kamen, die sich auf o.g. Faktoren versteift hatten.

Ich schaue sehr gerne und viel Radsport. Aber weder sitze ich vor der Glotze und denke mir "die sind alle gedopt" noch lasse ich mir durch die Vermutung den Spass nehmen. Ich schmälere nicht die Leistung und das Leiden der Fahrer, ich kritisiere lediglich die Kritiker.

@Scheinregen: Wenn du meinen Standpunkt nicht verstehst und/teilst, ist das voll ok. Aber falsch zitieren und unwahre Unterstellungen sind armselig. Daher ignoriere ich deine Antworten. Passt?
Du sprichst also über genau 3 Radsportfans weltweit, von denen kein einziger je in diesem forum war.

Scheint mir etwas viel aufwand für nichts zu sein
 
Hab mir mal das mit den mehr Details angeschaut, wie das mit den 120 g / h so abgeht. Wenn das die Forschungslage ist, komme ich aus dem Lachen wirklich nicht mehr raus und muss das mit dem "naiv" noch mit einer ² versehen.

Denn schwächer geht es kaum:

"there is not enough direct evidence" ... "don´t really know if SGLT-1 and GLUT5 transporters could be adapted to more glucose and fructose absorption than currently understood, or even if the basolateral GLUT2 could be translocated to the apical membrane with high glucose concentration as reported in some studies"

Wenigstens nicht alle mussten davon kotzen:

"not everyone tolerated this equally well, but the 7 finisher participants in the 120 g/h group didn´t report serious problems"

Und Völlegefühl sowie Geschmacksüberdruss sind generell ein Problem:

"generally reported fullness and a little bit of stress because of the big amount of food. Moreover, the sweet flavor tolerance was the bigger nuisance as it saturated some of them from eating. This is a really practical and valuable learning to understand that flavors are more important than what we currently think"

Wenn man einfach ignoriert was einem nicht gefällt, kann man das wohl so interpretieren.

Die Clownshow hier wird echt immer wilder.
 
Wenn man einfach ignoriert was einem nicht gefällt, kann man das wohl so interpretieren.

Die Clownshow hier wird echt immer wilder.
Hm, ich hab nur die von dir verlinkten Inhalte zitiert. Aber ja, ist schon Clownshow, wenn man für seine Sicht "Studien" verlinkt, in denen dann das Gegenteil von dem steht, was man belegen möchte 😇
 
Hm, ich hab nur die von dir verlinkten Inhalte zitiert. Aber ja, ist schon Clownshow, wenn man für seine Sicht "Studien" verlinkt, in denen dann das Gegenteil von dem steht, was man belegen möchte 😇
Jetzt wird's ein bisschen arg mit dem Tatsachen verfälschen.
Hab mir mal das mit den mehr Details angeschaut, wie das mit den 120 g / h so abgeht. Wenn das die Forschungslage ist, komme ich aus dem Lachen wirklich nicht mehr raus und muss das mit dem "naiv" noch mit einer ² versehen.
Du lachst keine Sekunde, du willst einfach nur weiter provozieren - leider ein ziemlich schlechter Versuch. Es ist eh völlig egal, was jemand hier verlinkt oder sagt, du würdest eh nicht sinnvoll darauf eingehen. Wichtig ist nur, es so zu verdrehen, dass es zu deinen Theorien passt.
 
Zurück