• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

......Diskussionsfaden

Was mich bei den Reifen auch noch interessiert,
fahrt ihr da überwiegend Clincher oder sind auch
einige mit Schlauchreifen unterwegs?
Ich bin mit Schlauchreifen unterwegs.
Vittoria Terreno Wet 31mm (vielleicht erinnerst du dich, die, die es irgendwie nirgends mehr zu kaufen gibt). Jetzt wo es mal nasser war, bin ich damit durch die Bolmke gefahren, hab extra jede Modderpfütze mitgenommen, war super, würde ich immer wieder kaufen, sofern sie mal aufzutreiben sind. Hatte auch bei Matsch mit den 31 mm kein schlechtes Gefühl.
 
Ist ja eigentlich genau mein Metier.
Profil brauche ich nur für Matsch. Ich fahre schon lange einen Tufo Dry Plus in 32mm - das ist ein toller SR für diene Zwecke. Läuft auch auf der Straße ohne Reue. Bissel langsamer, dafür schön komfortabel.
Was kann er nicht? Matsch.
Clincher-Alternativel wäre der Gravelking (Slick oder SK).


Am dicken Ende kenne ich Pari-Moto in 48 und 42mm. Rennt wie Teufel auf der Straße, hat tollen GRIP, wo kein Matsch ist. Nichts atmet Wurzeln so weg wie dieser. Auf bestimmten Schotterabschnitten ist doch schmal tatsächlich manchmal besser in Kurven!

Das gibt es mit groben Stollen von Rene Herse. Das ist tatsächlich der glücklichmachende Allrounder, auch auf Asphalt. Und sogar im Sand! Aber sauteuer. Mag Andere geben, die das für weniger Geld genauso können - ich habe aufgehört zu suchen und zahle einfach ;-)

Ich habe die Erfahrung gemacht, das es stark mit dem gefahrenen Luftdrücken zusammenhängt.

Ja.
Ich habe schon ein paar Mal geschrieben, wie man das problemlos ertasten kann. Tubelessband statt Felgenband ist kein rausgeschmissenes Geld, Tubelessventile kosten auch nicht die Welt. Kaufe oder leihe einen Booster - das macht wirklich vieles einfacher. Mit Milch machst du erst rum, wenn es ohne vielversprechend aussieht. Sonst einfach mit Schlauch weiter.
 
Ich habe in den letzten Tagen so viel gefahren,
das ich hier garnicht weiter gekommen bin.

Was ich aber schon mal für mich klar habe:

Es wird keine Scheibenbremsen geben.
Also werden es Cantis oder Mittelzügler.

Es werden keine Tublessreifen verbaut.
Also werden es evtl. Schlauchis.
Bin mir aber noch nicht sicher, momentan
geht es eher in die Richtung Clincher.


Bei der Kurbel gehen mir einfach noch zu viele
Möglichkeiten durch den Kopf.
Auch bei der Auswahl der Kettenblätter, bin ich
mir momentan noch unschlüssig.

Eigentlich könnte man ja auch vorne nur einfach
fahren, wenn die Übersetzung schlau gewählt
wird. Würde ausserdem auch Gewicht einsparen
für Kettenblätter, Umwerfer und Schalthebel.
Was meint ihr dazu?

Bei dem LRS überlege ich noch op es was mit 36
Loch Naben oder aber evtl. auch mit weniger
Speichen immer noch stabil genug sein wird.
Wie sind da eure Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, und etwas weiter im Text....

Bei der Schaltung hätte ich folgende Modelle
auf dem Zettel:

#1 alte XT RD M 732 von früher ist am MTB

#2 XTR M 900

#3 XT RD M 772 shadow

#4 Campa Super Record

#5 Huret Svelto

Hat jemand eine davon am Crosser oder
vergleichbaren Projekt verbaut?
Wie sind eure Erfahrungen unterwegs was
die Zuverlässigkeit anbelangt?


Zum Umwerfer warte ich erst mal ab,
siehe oben, evtl. wird der nicht benötigt
wenn ich mich für ein 1fach Kettenblatt
entscheiden würde.
 
Moin, und etwas weiter im Text....

Bei der Schaltung hätte ich folgende Modelle
auf dem Zettel:

#1 alte XT RD M 732 von früher ist am MTB

#2 XTR M 900

#3 XT RD M 772 shadow

#4 Campa Super Record

#5 Huret Svelto

Hat jemand eine davon am Crosser oder
vergleichbaren Projekt verbaut?
Wie sind eure Erfahrungen unterwegs was
die Zuverlässigkeit anbelangt?


Zum Umwerfer warte ich erst mal ab,
siehe oben, evtl. wird der nicht benötigt
wenn ich mich für ein 1fach Kettenblatt
entscheiden würde.
Huret Svelto wirst Du bei Verwendung eines Einfach-Kettenblattes für dieses Projekt vermutlich nicht verwenden können, da das Schaltwerk (laut Hersteller) lediglich 24 Zähne (als größtes Ritzel) schafft (vielleicht gehen auch 26 Zähne, ausprobiert habe ich das aber noch nicht).
Ich würde das alte XT-Schaltwerk montieren.
 
Moin, und etwas weiter im Text....

Bei der Schaltung hätte ich folgende Modelle
auf dem Zettel:

#1 alte XT RD M 732 von früher ist am MTB

#2 XTR M 900

#3 XT RD M 772 shadow

#4 Campa Super Record

#5 Huret Svelto

Hat jemand eine davon am Crosser oder
vergleichbaren Projekt verbaut?
Wie sind eure Erfahrungen unterwegs was
die Zuverlässigkeit anbelangt?


Zum Umwerfer warte ich erst mal ab,
siehe oben, evtl. wird der nicht benötigt
wenn ich mich für ein 1fach Kettenblatt
entscheiden würde.
XT 772 fahr ich am Trekkingrad seit Jahren - sehr robust und völlig problemlos, auch bei Schnee und Eis und Dreck.

Viele Grüße
Oliver
 
Moin, und etwas weiter im Text....

Bei der Schaltung hätte ich folgende Modelle
auf dem Zettel:

#1 alte XT RD M 732 von früher ist am MTB

#2 XTR M 900

#3 XT RD M 772 shadow

#4 Campa Super Record

#5 Huret Svelto

Hat jemand eine davon am Crosser oder
vergleichbaren Projekt verbaut?
Wie sind eure Erfahrungen unterwegs was
die Zuverlässigkeit anbelangt?


Zum Umwerfer warte ich erst mal ab,
siehe oben, evtl. wird der nicht benötigt
wenn ich mich für ein 1fach Kettenblatt
entscheiden würde.
Das Schaltwerk wird sinnig eher am Ende ausgewählt, wenn das Getriebe feststeht:
  • leichtester Gang (Entfaltung)
  • schwerster Gang (Entfaltung)
  • noch tolerierter Gangsprung (in Prozent)
  • -> ca. Anzahl der Gänge
  • Einbaubreite des Rahmens (bis 126 mm regulär bis 7-fach hinten (es gehen auch 8 Ritzel einer 9-fach Kassette oder ggf. auch 9 Ritzel einer 10-fach Kassette auf einen Shimano 7-fach Freilauf oder regulär 8- bis 11-fach bei 130 bzw. 135 mm)?
  • ein Kettenblatt (KB) ausreichend oder aber 2, ggf. auch 3 KB notwendig?
  • Index(Raster)schaltung gewünscht?
Hast du da schon Klarheit?
Wenn es bei dir recht flach ist (so wie ich das bei den Klassikerausfahrten (allerdings auf Straße) erlebt habe), reicht vielleicht vorne ein KB.
 
Hast du da schon Klarheit?
Wenn es bei dir recht flach ist (so wie ich das bei den Klassikerausfahrten (allerdings auf Straße) erlebt habe), reicht vielleicht vorne ein KB.
Moin Alexander,

Danke für die Infos.....Klarheit habe ich noch nicht.
Kennst Du vielleicht auch, man hat eine bestimmte
Vorstellung oder Plan im Kopf, der ist aber noch
nicht ausgereift.

Ich bin da eher noch so in der Findungsphase einige
Ideen hab ich ja schon geäussert.
Aber ich habe auch für mich festgestellt, je mehr
Anreize oder Input hier aus dem Forum kommen,
um so klaren kann ein Projekt werden.
Mir ist es dann auch schon passiert, das ich von den
eigenen Vorstellungen wieder ab kam, weil es bessere
Lösungen gab.
 
Kennst Du vielleicht auch, man hat eine bestimmte
Vorstellung oder Plan im Kopf, der ist aber noch
nicht ausgereift.
Ja, das kenne ich auch. Ebenso kommen neue Ideen, wie man bestehende Räder umbauen oder auch etwas anders nutzen kann als bisher, in Abgrenzung oder Ergänzung zum Einsatzzweck von anderen eigenen Rädern.

Aktuell bin ich z.B. dabei meinen "Neoklassiker" Gazelle Champion (Rahmen von 1983) subforen-konform bis 1990 umzubauen, weil mich die Auseinandersetzung reizt, wie ich damals vielleicht das Rad umgebaut hätte, um möglichst angenehm damit fahren zu können.
 
Zurück