Yellowhorse
Aktives Mitglied
- Registriert
- 5 Mai 2020
- Beiträge
- 1.607
- Reaktionspunkte
- 5.272
Oberfranken. Ist aber auch schon wieder über 3 Jahre her. Tatsächlich bin ich extra nur Fläche Strecke gefahren und vor allem nur so, das ich nicht außer Atem komme.Das ist schon Hardcore.
Weiss zwar nicht wo du wohnst, aber bei mir sind sind schon -10° mittlerweile eine Seltenheit.
Und bei (echten) -20° kann man im Windchill, der ja beim Radeln immer vorkommt, schnell mal -35° spüren, was dann nicht mehr gesundheitsfördernd ist....
Die Gesundheit wollte ich nicht schädigen.
Das Augen waren von der Brille vom Fahrtwind geschützt, das Gesicht von einem Tuch, das am Bart festfror. Dazu ziemlich viele Pausen in der Sonne, die damals Anfang Februar die Temperatur von
Minus 22 Grad um 8:30 Uhr auf geradezu warme -17 Grad um 10:15 Uhr brachte.
Letztlich ging es mir auch darum zu erfahren, wie sich Sport bei solchen Temperaturen anfühlt, denn tatsächlich gab es bei solchen Bedingungen schon Wettbewerbe z. B. im Biathlon in Scandinavien oder Kanada.
Abgesehen davon war es eine sehr schöne Naturerfahrung.
Hier beispielsweise der Damm von Familie Biber an diesem Morgen.