• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Diese Kasette mit langem Schaltwerk?

Ich hau jetzt mal provokativ raus: Sorry, aber sowas gehört nicht ans Rennrad. Die Hersteller bieten mittlerweile 30-30 serienmäßig an, wem das nicht langt, der muss erst mal andere Strecken trainieren...
 
Ich hau jetzt mal provokativ raus: Sorry, aber sowas gehört nicht ans Rennrad. Die Hersteller bieten mittlerweile 30-30 serienmäßig an, wem das nicht langt, der muss erst mal andere Strecken trainieren...

Das mit der MTB-Kassette hab ich eigentlich nur zu Versuchszwecken vorgeschlagen. Aber Du hast schon recht, solche "Mädchen" wie z.B. David Millar gehören einfach nicht auf ein Rennrad :D

http://www.cyclingweekly.co.uk/news...ier-way-up-zoncolan-millar-s-36-sprocket.html

(ich bitte um Entschuldigung, dass ich diesen Link schon wieder poste, aber er passt einfach so schön ;))
 
Das mit der MTB-Kassette hab ich eigentlich nur zu Versuchszwecken vorgeschlagen. Aber Du hast schon recht, solche "Mädchen" wie z.B. David Millar gehören einfach nicht auf ein Rennrad :D

http://www.cyclingweekly.co.uk/news...ier-way-up-zoncolan-millar-s-36-sprocket.html

(ich bitte um Entschuldigung, dass ich diesen Link schon wieder poste, aber er passt einfach so schön ;))
Dann lies mal den ganzen Artikel. Nahezu das gleiche erreicht man ohne Verrenkungen mit 33-30, und das geht mit jedem Kompaktantrieb und kurzem SW. Und 30-30 ist noch kürzer mit'm Dreifachantrieb.
 
...das gleiche erreicht man ohne Verrenkungen mit 33-30, und das geht mit jedem Kompaktantrieb und kurzem SW.

Ja, da hast Du natürlich zum Teil recht. Ich z.B. kann aber vorne kein 33er Blatt montieren, weil dann die Kette schon auf das Gehäuse des P2M Powermeters aufsetzt. Hinten kann ich bei meinen Rahmen kein 30er Ritzel mit kurzem SRAM SW montieren, weil das Rattern nicht wegzubekommen ist. Also leider nix mit "das geht mit jedem Kompaktantrieb und kurzem SW" ;) Und wer nun z.B. Knieprobs hat, nicht von Kompakt auf 3-fach umrüsten will, und dennoch nicht auf Strecken mit langen steilen Anstiegen verzichten will, dem sollte es doch ausnahmsweisse erlaubt sein hinten ein adäquates Ritzel zu montieren, und sei es ein 34er (mit langem Schaltwerk). Nur meine Meinung...
 
Schraub doch mal zum Spass eine MTB-Kassette ans Rennrad. Würde mich interessieren, ob das kurze Ultegra SW ein 36er Ritzel schalten kann, ohne dass das obere SW-Röllchen mit dem Pizzablech kollidiert. Natürlich kann man versuchen eine längere B-Schraube zu verwenden, aber je nach der Geo des Schaltauges wird man auch damit nicht zum Ziel kommen. Da hilft nur ein SW mit anderer Geo, das dann zufälligerweisse auch noch einen längeren Käfig hat... ;)

Ja, da hast Du natürlich Recht - in meiner beschränkten Rennrad-Denke waren bisher Ritzel über 32 Zähne nicht existent ;-) Kurze Schaltwerke sind meines Wissens alle bei höchstens 32 Zähne am Ende ihrer Möglichkeiten, der Geometrie wegen.
 
Zurück