Hallo zusammen,
pünktlich zum Saisonende kam aus dem schönen Österreich dieses mMn sehr schöne Mixte in der Singlespeed-Hauptstadt an. Allein dieser Weg hat den Wert des Fahrrads wohl verdreifacht
.
Das Rad kam aus erster Hand von einem pensionierten Mechanikermeister und scheint technisch in sehr gutem Zustand zu sein.
Jetzt bin ich auf der Suche nach Infos, Tips und fehlenden Teilen.
Bisher habe ich folgende Seiten zur genaueren Bestimmung gefunden:
http://www.gitaneusa.com/images/catalog/1978_pg10.jpg
http://www.gitaneusa.com/images/catalog/1975/poster.jpg
Davon ausgehend ist das Fahrrad wohl Mitte der 70er als hochwertigstes Mixte bei Gitane gebaut worden. Die Ausstattung ist folgende:
-Rahmen aus Reynolds 531
-Schaltung Huret Challanger
-Bremsen Mafac Competition
-Bremsgriffe Mafac ohne weitere Bezeichnung
-Sattel Ideale 2003 Wildleder
-Sattelstütze Rubis SV610 (Stahl mit Kloben)
-Bluemels Schutzbleche
-Felgen Mavic ohne weitere Bezeichnung
-Kurbel Stronglight (habe ich auf Velobase nicht gefunden)
-Naben Normandy Competition
-Vorbau Pivo
-Pedale Union (die seitlich verschraubbaren Haken sind auf dem Bild nicht montiert)
Das Rad wiegt ohne Schutzbleche knapp 12kg. Sind Mixte konstruktionsbedingt schwerer als Diamantrahmen? In dem Zusammenhang macht auch die Sattelkerze mit Kloben auf mich einen unpassenden Eindruck. Scheint bei Gitane aber üblich gewesen zu sein.
Falls jemand Informationen, Kataloge o.ä. zu diesem Rad hat, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen. Gibt es Stellen, an denen üblicherweise Hinweise zur genaueren Datierung angebracht sind?
Weiß jemand, welche Beleuchtungsanlage für das Rad vorgesehen war? An ähnlichen Rädern sieht man eckige Soubitez Scheinwerfer auf dem Frontträger oder Schutzblech montiert. Das erscheint mir hier unwahrscheinlich. Dafür gibt es an der Gabel ein großes Anlötteil. Würde da eine Dynamo/Scheinwerfer Kombination passen? Und hinten ein kleines Strebenlicht an das ebenfalls vorhandene Anlötteil?
Gibt es für die Montage des Scheinwerfers am vorderen Gepäckträger (ist das ein sogenannter "Baguetteträger") spezielle Halter, die man mit beschaffen müßte?
An manchen Stellen lösen sich die Aufkleber (Folien, keine klassischen Decals) an den Ecken. Gibt es da einen Trick zur sauberen Wiederbefestigung? Ich würde mir das so vorstellen: Alten, schmutzigen Kleber entfernen - neuen Kleber aufbringen - erwärmen - Folie wieder an den Rahmen drücken. Funktioniert das erfahrungsgemäß? Was für Kleber und Reiniger nimmt man dazu?
Qualitativ negativ fallen die Bremshebel auf, die starkes seitliches Spiel haben. Kann man das sinnvoll beheben? Ich würde das sehr vollständige Originalfahrrad ungern mit neuen Hebeln ausstatten. Deswegen bleibt wohl auch die Sattelstütze montiert.
Ich suche auf jeden Fall noch einen passenden hinteren Gepäckträger französischer Bauart. So etwas haben doch bestimmt einige noch rumliegen. Auch da würde ich mich über Nachrichten freuen.
Die Fotos sind recht schlecht, da kommen sicher noch bessere. Ganz ohne Bilder ist so ein Post aber sinnlos.
Ich freue mich über jede Info und jeden Kommentar.
Viele Grüße
Thomas
pünktlich zum Saisonende kam aus dem schönen Österreich dieses mMn sehr schöne Mixte in der Singlespeed-Hauptstadt an. Allein dieser Weg hat den Wert des Fahrrads wohl verdreifacht

Das Rad kam aus erster Hand von einem pensionierten Mechanikermeister und scheint technisch in sehr gutem Zustand zu sein.
Jetzt bin ich auf der Suche nach Infos, Tips und fehlenden Teilen.
Bisher habe ich folgende Seiten zur genaueren Bestimmung gefunden:
http://www.gitaneusa.com/images/catalog/1978_pg10.jpg
http://www.gitaneusa.com/images/catalog/1975/poster.jpg
Davon ausgehend ist das Fahrrad wohl Mitte der 70er als hochwertigstes Mixte bei Gitane gebaut worden. Die Ausstattung ist folgende:
-Rahmen aus Reynolds 531
-Schaltung Huret Challanger
-Bremsen Mafac Competition
-Bremsgriffe Mafac ohne weitere Bezeichnung
-Sattel Ideale 2003 Wildleder
-Sattelstütze Rubis SV610 (Stahl mit Kloben)
-Bluemels Schutzbleche
-Felgen Mavic ohne weitere Bezeichnung
-Kurbel Stronglight (habe ich auf Velobase nicht gefunden)
-Naben Normandy Competition
-Vorbau Pivo
-Pedale Union (die seitlich verschraubbaren Haken sind auf dem Bild nicht montiert)
Das Rad wiegt ohne Schutzbleche knapp 12kg. Sind Mixte konstruktionsbedingt schwerer als Diamantrahmen? In dem Zusammenhang macht auch die Sattelkerze mit Kloben auf mich einen unpassenden Eindruck. Scheint bei Gitane aber üblich gewesen zu sein.
Falls jemand Informationen, Kataloge o.ä. zu diesem Rad hat, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen. Gibt es Stellen, an denen üblicherweise Hinweise zur genaueren Datierung angebracht sind?
Weiß jemand, welche Beleuchtungsanlage für das Rad vorgesehen war? An ähnlichen Rädern sieht man eckige Soubitez Scheinwerfer auf dem Frontträger oder Schutzblech montiert. Das erscheint mir hier unwahrscheinlich. Dafür gibt es an der Gabel ein großes Anlötteil. Würde da eine Dynamo/Scheinwerfer Kombination passen? Und hinten ein kleines Strebenlicht an das ebenfalls vorhandene Anlötteil?
Gibt es für die Montage des Scheinwerfers am vorderen Gepäckträger (ist das ein sogenannter "Baguetteträger") spezielle Halter, die man mit beschaffen müßte?
An manchen Stellen lösen sich die Aufkleber (Folien, keine klassischen Decals) an den Ecken. Gibt es da einen Trick zur sauberen Wiederbefestigung? Ich würde mir das so vorstellen: Alten, schmutzigen Kleber entfernen - neuen Kleber aufbringen - erwärmen - Folie wieder an den Rahmen drücken. Funktioniert das erfahrungsgemäß? Was für Kleber und Reiniger nimmt man dazu?
Qualitativ negativ fallen die Bremshebel auf, die starkes seitliches Spiel haben. Kann man das sinnvoll beheben? Ich würde das sehr vollständige Originalfahrrad ungern mit neuen Hebeln ausstatten. Deswegen bleibt wohl auch die Sattelstütze montiert.
Ich suche auf jeden Fall noch einen passenden hinteren Gepäckträger französischer Bauart. So etwas haben doch bestimmt einige noch rumliegen. Auch da würde ich mich über Nachrichten freuen.
Die Fotos sind recht schlecht, da kommen sicher noch bessere. Ganz ohne Bilder ist so ein Post aber sinnlos.
Ich freue mich über jede Info und jeden Kommentar.
Viele Grüße
Thomas