Hallo
@robert12345 schönes Projekt, schön viel Arbeit

Also ja es ist ein Polrad welches meinem sehr ähnlich ist, auf Grund einiger Merkmale wie Muffen, Löchlein im Schaltwerksauge und der Nummer würde ich in die Anfang/Mitte der 1960er mitgehen.
Die Räder in Orange tauchen doch seltener auf als die in typischem Silber/Gelben Gewand. Interessant auch die Schaltzugführung, hier waren wohl mal Lenkerendschalthebel angedacht (selbiges befindet sich auch an meinem Rahmen, nur leider wurde das mal abgefeilt) - sind diese Zugführungen nur rechts oder auch links (sieht so aus als fehlen diese links bei dir?
An Teilen scheint mir nichts mehr original zu sein außer vielleicht noch das Vorderrad mit Altenburger Nabe (diese spräche wiederum für die 1960er Jahre) und die Pedalen (aber davon sehe ich gerade nicht viel, könnten DDR Rennradpedale aus den 70/80ern sein).
Also ja behutsam den falschen Oberlack wie von
@FSD beschrieben entfernen oder hier nochmal Rat einholen und dann würde ich versuchen den Rahmen periodengerecht mit Campagnolo Gran Sport / Record Schaltwerkskomponenten, Stronglight Kurbel, Titan Maes oder Scheeren Lenkerkombi, alte Weinmann Vainqueur 999 oder Mafac Racer Mittelzugbremse (deine sind zu neu) und einem Brooks oder Ideale
Sattel aufzubauen. Rat und Teilesuche kannst du hier oder oben in der zentralen Suche machen.
Polräder sind tolle Rahmen die Arbeit lohnt sich definitiv.