• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Räder von Erich Polauke: Polrad aus Charlottenburg

  • Ersteller Ersteller bustamania
  • Erstellt am Erstellt am
Wo ware wir jetzt Anfang oder Ende der 60er?
Für 60er passen doch die Campa Teile? Sind die mit record Schriftzug (zumindest die Naben?). Kurbel ist ohne date code?
Ich würde auf Ende 60er tippen!

Von den Campa-Sachen habe ich noch Fotos vom säubern und auseinandernehmen. Da kenne ich mich zeitlich wenig aus. Und welche Klemmung der Lenker hat, kann ich im September mal nachschauen. :D

08F7DF6A-F747-48AD-82DE-06C86D5C1FB3.jpeg
F7DE93EF-5113-4443-9251-DD973ADF8C6B.jpeg
8E213F4E-B275-439E-B29B-6BE0FFC5B562.jpeg
2992AC19-DAC6-43FB-A783-D7A6C2347E6B.jpeg
48DC7B09-A115-4D7F-8B27-9661973314C5.jpeg
 

Anzeige

Re: Die Räder von Erich Polauke: Polrad aus Charlottenburg
Ich würde auf Ende 60er tippen!

Von den Campa-Sachen habe ich noch Fotos vom säubern und auseinandernehmen. Da kenne ich mich zeitlich wenig aus. Und welche Klemmung der Lenker hat, kann ich im September mal nachschauen. :D

Anhang anzeigen 665837 Anhang anzeigen 665838 Anhang anzeigen 665839 Anhang anzeigen 665840 Anhang anzeigen 665841

Kurbel müsste 1981 sein. Naben kann ich nicht erkennen- tippe aber auf record Schriftzug (passt auch). Also ich würde die Sachen bis auf Lenker und Sattel wieder genau so verbauen. Gehört zur Historie dazu... und wer guckt da schon auf den Code, die Teile haben sich doch optisch kaum verändert (BCD mal aussen vor gelassen)?
 
So da es mir gesundheitlich heut einigermaßen geht, habe ich den Erich mal auf die Beine gestellt, und das Sport gegen Grandsport SW getauscht, und einen Ideale80 der noch aufgearbeitet werden muss spendiert, der LRS ist nur von einem Schumacher ausgeliehen.

IMG_3803.JPG

IMG_3804.JPG
IMG_3805.JPG
IMG_3807.JPG

IMG_3808.JPG
 
So da es mir gesundheitlich heut einigermaßen geht, habe ich den Erich mal auf die Beine gestellt, und das Sport gegen Grandsport SW getauscht, und einen Ideale80 der noch aufgearbeitet werden muss spendiert, der LRS ist nur von einem Schumacher ausgeliehen.

Anhang anzeigen 761765
Anhang anzeigen 761766Anhang anzeigen 761767Anhang anzeigen 761768
Anhang anzeigen 761769
Schön, dass Du das mal gemacht und gepostest hast - da bekomme ich auch gleich Lust zum Schrauben!! Sehr gut.
 
Kurbel müsste 1981 sein. Naben kann ich nicht erkennen- tippe aber auf record Schriftzug (passt auch). Also ich würde die Sachen bis auf Lenker und Sattel wieder genau so verbauen. Gehört zur Historie dazu... und wer guckt da schon auf den Code, die Teile haben sich doch optisch kaum verändert (BCD mal aussen vor gelassen)?
Die gezeigte Kurbel ist BCD 151, da die KB-Schrauben sichtbar weit abstehen, vgl. mit BCD 144.
Insofern sollte die Datierung auf 1981 zu jung sein.
1623024591469.png


Ich hätte eine Frage in die Polauke-Runde. Ich habe mal gelesen, daß mit einem Polauke Bahnrad in den 50ern olympisches Gold geholt wurde. Ist das richtig oder war es eine WM?
Wer hat wann was damit gewonnen... :idee:

PS: Der rot übertünchte Bahnrahmen steht mitlerweile bei mir, was mir große Freude bereitet. Sobald ich mich auf dieses Projekt stürze, werde ich hier im Faden dies vorstellen und würde mich sehr darüber freuen, von euch ein wenig Unterstützung hinsichtlich Aufarbeitung und Restauration (des Lackes) zu bekommen. :daumen:
 
Die gezeigte Kurbel ist BCD 151, da die KB-Schrauben sichtbar weit abstehen, vgl. mit BCD 144.
Insofern sollte die Datierung auf 1981 zu jung sein.
Anhang anzeigen 949635

Ich hätte eine Frage in die Polauke-Runde. Ich habe mal gelesen, daß mit einem Polauke Bahnrad in den 50ern olympisches Gold geholt wurde. Ist das richtig oder war es eine WM?
Wer hat wann was damit gewonnen... :idee:

PS: Der rot übertünchte Bahnrahmen steht mitlerweile bei mir, was mir große Freude bereitet. Sobald ich mich auf dieses Projekt stürze, werde ich hier im Faden dies vorstellen und würde mich sehr darüber freuen, von euch ein wenig Unterstützung hinsichtlich Aufarbeitung und Restauration (des Lackes) zu bekommen. :daumen:

ach bei dir ist es gelandet toll... also wenn ich eine Empfehlung in Richtung Originallack geben darf, der Robert hat das schon mal gemacht und das Ergebnis ist toll geworden.
http://www.velociao.com/?portfolio=1960-polrad-trackWenn du keinen Neulack haben willst, kannst du bei ihm zumindest auch die Decals finden.
 
Hallo liebe Leute,
Ich habe heute ein altes Rennrad gekauft und habe ewig nach dem angeblichen Hersteller gesucht. Gab es nicht. Dann habe ich unter dem Lack einen zweiten durchschimmern sehen. Ich habe diesen etwas gelöst und sieht da: ein Polrad in orange. Der originallack ist leider nicht mehr zu retten. Die Rahmennummer liegt bei 194 ( letzte Zahl konnte ich noch nicht entziffern).
Der Vorbesitzer hat das Rad in Berlin gekauft, also würde das passen. Nun meine Frage:
Ich bin ein absoluter leihe und habe mir das Rad als Projekt vorgenommen. Wie gehe ich am besten heran und welche Teile sollte ich verwenden?
 
Hallo liebe Leute,
Ich habe heute ein altes Rennrad gekauft und habe ewig nach dem angeblichen Hersteller gesucht. Gab es nicht. Dann habe ich unter dem Lack einen zweiten durchschimmern sehen. Ich habe diesen etwas gelöst und sieht da: ein Polrad in orange. Der originallack ist leider nicht mehr zu retten. Die Rahmennummer liegt bei 194 ( letzte Zahl konnte ich noch nicht entziffern).
Der Vorbesitzer hat das Rad in Berlin gekauft, also würde das passen. Nun meine Frage:
Ich bin ein absoluter leihe und habe mir das Rad als Projekt vorgenommen. Wie gehe ich am besten heran und welche Teile sollte ich verwenden?
Willkommen Robert!
Klingt nach einem interessanten Projekt. Aber jetzt wollen wir erstmal Fotos von allen Seiten und Anbauteilen sehen ;-)

Danach gibt es garantiert viele Hinweise hier.
 
Willkommen Robert!
Klingt nach einem interessanten Projekt. Aber jetzt wollen wir erstmal Fotos von allen Seiten und Anbauteilen sehen ;-)

Danach gibt es garantiert viele Hinweise hier.
Also hier anbei ein paar Bilder. Falls irgendwelche Perspektiven fehlen bitte einfach Bescheid geben :)

Vielen Dank :)
 

Anhänge

  • 459B5747-B3BC-4D72-83CF-56B780643FAA.jpeg
    459B5747-B3BC-4D72-83CF-56B780643FAA.jpeg
    657,7 KB · Aufrufe: 110
  • 63E60A54-9ACE-4D31-928E-0CA97FB5FA97.jpeg
    63E60A54-9ACE-4D31-928E-0CA97FB5FA97.jpeg
    266,4 KB · Aufrufe: 103
  • B22B697E-757A-47F5-8598-F9C40F42A938.jpeg
    B22B697E-757A-47F5-8598-F9C40F42A938.jpeg
    621,6 KB · Aufrufe: 122
  • 1FD91AF8-D23A-4907-ABE9-726B62EDE748.jpeg
    1FD91AF8-D23A-4907-ABE9-726B62EDE748.jpeg
    289 KB · Aufrufe: 118
  • FA91012B-C9BB-45B2-A912-5085987844F2.jpeg
    FA91012B-C9BB-45B2-A912-5085987844F2.jpeg
    207,2 KB · Aufrufe: 105
  • B22B2961-0996-4A24-8902-0B95416C0031.jpeg
    B22B2961-0996-4A24-8902-0B95416C0031.jpeg
    505,8 KB · Aufrufe: 100
  • E70F1003-7526-43F3-909A-055541AD4E3B.jpeg
    E70F1003-7526-43F3-909A-055541AD4E3B.jpeg
    277,9 KB · Aufrufe: 99
  • 8CA65226-81D8-465B-B330-47E82EBEF608.jpeg
    8CA65226-81D8-465B-B330-47E82EBEF608.jpeg
    242,2 KB · Aufrufe: 102
  • CFE285D6-3F2C-4647-BC71-CE4AAD87810A.jpeg
    CFE285D6-3F2C-4647-BC71-CE4AAD87810A.jpeg
    503,1 KB · Aufrufe: 97
  • EF23D145-2510-43F3-9708-26FD88857932.jpeg
    EF23D145-2510-43F3-9708-26FD88857932.jpeg
    226,8 KB · Aufrufe: 98
Ich würde versuchen den Neulack zu entfernen, dazu unter dem Tretlager mit Aceton, oder wenn nötig mit schwachen Abbeitzer arbeiten , es gibt einige Beispiele wo das geklappt hat, viel Erfolg, Neulack geht immer noch. Ich muss auch mal an mein Polrad Projekt, tolle Räder aus Big B :cool: .
 
Also hier anbei ein paar Bilder. Falls irgendwelche Perspektiven fehlen bitte einfach Bescheid geben :)

Vielen Dank :)
Ich würde da @FSD beipflichten. Das sieht so aus, als ob man den Originallack mit überschaubaren Aufwand freilegen kann. Bei den Bauteilen sind möglicherweise die Bremsen und vielleicht auch die Laufräder noch original. Der Rest wurde wohl mal erneuert. Anhand der Muffen und Merkmale des Rahmens könnte das Baujahr mitte/späte 60er bis frühe 70er sein.
Aber da hat @SirFaust sicher eine fundiertere Einschätzung als ich.

Auf jeden Fall ein tolles Projekt! Wie groß ist der Rahmen? Passt er dir?
 
Hallo @robert12345 schönes Projekt, schön viel Arbeit :)
Also ja es ist ein Polrad welches meinem sehr ähnlich ist, auf Grund einiger Merkmale wie Muffen, Löchlein im Schaltwerksauge und der Nummer würde ich in die Anfang/Mitte der 1960er mitgehen.
Die Räder in Orange tauchen doch seltener auf als die in typischem Silber/Gelben Gewand. Interessant auch die Schaltzugführung, hier waren wohl mal Lenkerendschalthebel angedacht (selbiges befindet sich auch an meinem Rahmen, nur leider wurde das mal abgefeilt) - sind diese Zugführungen nur rechts oder auch links (sieht so aus als fehlen diese links bei dir?

An Teilen scheint mir nichts mehr original zu sein außer vielleicht noch das Vorderrad mit Altenburger Nabe (diese spräche wiederum für die 1960er Jahre) und die Pedalen (aber davon sehe ich gerade nicht viel, könnten DDR Rennradpedale aus den 70/80ern sein).
Also ja behutsam den falschen Oberlack wie von @FSD beschrieben entfernen oder hier nochmal Rat einholen und dann würde ich versuchen den Rahmen periodengerecht mit Campagnolo Gran Sport / Record Schaltwerkskomponenten, Stronglight Kurbel, Titan Maes oder Scheeren Lenkerkombi, alte Weinmann Vainqueur 999 oder Mafac Racer Mittelzugbremse (deine sind zu neu) und einem Brooks oder Ideale Sattel aufzubauen. Rat und Teilesuche kannst du hier oder oben in der zentralen Suche machen.

Polräder sind tolle Rahmen die Arbeit lohnt sich definitiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
könnten DDR Rennradpedale aus den 70/80ern sein
Es sind m.M.n. die einfachen DDR-Rennradpedale.
1661429560528.png


Die linke Öse am Unterrohr ist zum Glück noch dran:
1661429609231.png


@robert12345 Auch wenn es eine wenig erquickliche Arbeit sein wird, ich möchte mich den Vorrednern anschließen und dich auch dazu ermutigen, den Originallack freizulegen.

Die Vorredner haben Erfahrung darin und kennen auch die Freude, am Ende des Tunnels den Originallack wieder leuchten zu sehen. Ein Polauke ist es wert. :daumen:
 
Kurbel müsste 1981 sein. Naben kann ich nicht erkennen- tippe aber auf record Schriftzug (passt auch). Also ich würde die Sachen bis auf Lenker und Sattel wieder genau so verbauen. Gehört zur Historie dazu... und wer guckt da schon auf den Code, die Teile haben sich doch optisch kaum verändert (BCD mal aussen vor gelassen)?
Ist mir noch aufgefallen... Holzauge 🧐...
1661440482195.png


Man sieht am Schriftsatz ganz gut, daß es sich hierbei um ein ungleiches Paar Kurbelarme handelt.

@SirFaust hat Recht mit '81 für den linken Kurbelarm.
Der rechte Kurbelarm sollte aber vor '67 sein, da 151bcd.
 
Ich würde da @FSD beipflichten. Das sieht so aus, als ob man den Originallack mit überschaubaren Aufwand freilegen kann. Bei den Bauteilen sind möglicherweise die Bremsen und vielleicht auch die Laufräder noch original. Der Rest wurde wohl mal erneuert. Anhand der Muffen und Merkmale des Rahmens könnte das Baujahr mitte/späte 60er bis frühe 70er sein.
Aber da hat @SirFaust sicher eine fundiertere Einschätzung als ich.

Auf jeden Fall ein tolles Projekt! Wie groß ist der Rahmen? Passt er dir?
Das ist ein 58er Rahmen. Sollte perfekt passen.
 
Hallo @robert12345 schönes Projekt, schön viel Arbeit :)
Also ja es ist ein Polrad welches meinem sehr ähnlich ist, auf Grund einiger Merkmale wie Muffen, Löchlein im Schaltwerksauge und der Nummer würde ich in die Anfang/Mitte der 1960er mitgehen.
Die Räder in Orange tauchen doch seltener auf als die in typischem Silber/Gelben Gewand. Interessant auch die Schaltzugführung, hier waren wohl mal Lenkerendschalthebel angedacht (selbiges befindet sich auch an meinem Rahmen, nur leider wurde das mal abgefeilt) - sind diese Zugführungen nur rechts oder auch links (sieht so aus als fehlen diese links bei dir?

An Teilen scheint mir nichts mehr original zu sein außer vielleicht noch das Vorderrad mit Altenburger Nabe (diese spräche wiederum für die 1960er Jahre) und die Pedalen (aber davon sehe ich gerade nicht viel, könnten DDR Rennradpedale aus den 70/80ern sein).
Also ja behutsam den falschen Oberlack wie von @FSD beschrieben entfernen oder hier nochmal Rat einholen und dann würde ich versuchen den Rahmen periodengerecht mit Campagnolo Gran Sport / Record Schaltwerkskomponenten, Stronglight Kurbel, Titan Maes oder Scheeren Lenkerkombi, alte Weinmann Vainqueur 999 oder Mafac Racer Mittelzugbremse (deine sind zu neu) und einem Brooks oder Ideale Sattel aufzubauen. Rat und Teilesuche kannst du hier oder oben in der zentralen Suche machen.

Polräder sind tolle Rahmen die Arbeit lohnt sich definitiv.
Hallo, es ist nur eine Zugführung angebracht.
 
Guten Abend,
Ich habe mal mit der Arbeit begonnen und angefangen das Rad zu zerlegen und mit Aceton zu bearbeiten.
Der Originallack ist noch relativ gut erhalten. Leider haben die meisten Zeichen und Siegel unter der Zeit gelitten.
Hier meine Ergebnisse:

Noch eine Frage: Wie bekomme ich den Vorbau mit dem Lenker ab?
 

Anhänge

  • tempImage2Ajl4B.png
    tempImage2Ajl4B.png
    3,3 MB · Aufrufe: 89
  • tempImageuIxSDo.png
    tempImageuIxSDo.png
    2,3 MB · Aufrufe: 80
  • tempImageNWZnmd.png
    tempImageNWZnmd.png
    1,9 MB · Aufrufe: 81
  • tempImageSuJaM1.png
    tempImageSuJaM1.png
    2,1 MB · Aufrufe: 85
  • tempImagewWvKnu.png
    tempImagewWvKnu.png
    2,8 MB · Aufrufe: 89
Guten Abend,
Ich habe mal mit der Arbeit begonnen und angefangen das Rad zu zerlegen und mit Aceton zu bearbeiten.
Der Originallack ist noch relativ gut erhalten. Leider haben die meisten Zeichen und Siegel unter der Zeit gelitten.
Hier meine Ergebnisse:

Noch eine Frage: Wie bekomme ich den Vorbau mit dem Lenker ab?
Achso und welche Teile sind davon zeitgemäß bzw. passen und welche nicht?
 
Zurück