Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ideal war meine Lieblingsband Anfang der 80er-da stand ich voll auf NDW!!!!Das mit den Wiederholungen war nicht Absicht, kenne mich mit dem Bedienen des Forums noch nicht so aus .
Das mit dem Rockstar stammt stammt aus der Zeitschrift "Twen" von 1982. Damals gabs die Neue deutsche Welle , Die Gruppe IDEAL
das war der Sänger Eff Jott Krüger von Ideal.
Och, hier gibt es einige eingefleischte Berliner Polrad-Liebhaber, @wurstipursti z.B.. Die fahren die Räder gerne mal an nem sonnigen Wochenende.Hallo Polrad-Fans,
habe in meinem Keller ein Polrad stehen. Mein Mann ist damit in den späten 50ern in Berlin als Amateur Rennen gefahren. Er hat es später immer mal wieder sporadisch genutzt, konnte sich aber nie davon trennen.Anhang anzeigen 338245 Anhang anzeigen 338246
Ich finde, es ist noch in einem erstaunlich guten Zustand. Leider habe ich keine näheren Daten. Eigentlich schade, dass es bei mir im Keller herumsteht.
Grüsse von Sabinchen
Krüger war vor allem Gitarrist und Arrangeur. Leider ist er tot.Ideal war meine Lieblingsband Anfang der 80er-da stand ich voll auf NDW!!!!
Ist mir heute über den Weg gelaufen: Polrad mit exakt den gleichen Details wie der Kuschkow-Rahmen. Ich denke, jetzt wird ziemlich klar, wer den Kuschkow gelötet hat.
Leider ist das Rad ein wenig verbastelt.
Anhang anzeigen 435609 Anhang anzeigen 435610 Anhang anzeigen 435611 Anhang anzeigen 435612 Anhang anzeigen 435613 Anhang anzeigen 435614
Dann müsste ja meine Neuerwerbung auch ein sehr frühes Polrad sein, wie @be.audiophil im Nachbarfred schon vermutete.da z.B. einige frühe Pol-Rad-Modelle die Büchner-typischen Ausfaller aufweisen (s. von Bustamania/Wurstipursti). Aber auch bei Hans Grunow hat Erich Polauke gearbeitet und ich habe einen von ihm gefertigten Rahmen, der den charakteristischen flachen Hanow-Gabelkopf hat. Rahmen unter der eigenen Marke Pol-Rad hat er wohl ab 1945 gebaut und frühe Rahmen scheinen nicht unbedingt eine Rahmennummer zu haben. Das gilt z.B. auch für das muffenlose Bahnrad. Die höchste mir bekannte Nummer -wenn vorhanden, dann eigentlich immer linksseitig an der Sattelmuffe- liegt im höheren 500er Bereich.
Von zeitgenössischen Anzeigen abgeleitet hat E. Polauke irgendwann in den 1960er Jahren seine Marke Pol-Rad offensichtlich zu Gunsten der Vermarktung von insbesondere Peugeot nicht weiter verfolgt: https://www.flickr.com/photos/velocifer/sets/72157627559687583 Seine Frau meinte, dass er ca. 1965 den Rahmenbau aufgegeben habe. Wenn ich mich recht erinnere, hatte er sogar Rickert im Programm, da gab es doch einmal eines mit Polauke-Sticker, oder?
Später hat er sein Geschäft an seinen Sohn Peter übergeben, der dieses aber wohl glücklos und nicht mehr allzu lang weiterbetrieben hat.
Für eine frühe Datierung spricht auch das Schema der Decals. Es gibt auf dem Sitzrohr noch keine Reynolds-Aufkleber und keine bunten Banderolen. Auch auf dem Unterrohr wird der Polrad-Schriftzug von keinen Banderolen eingerahmt.Okay, dann sind es nicht solche für die Margherita sondern nur Gestanzte mit Einfädelhilfe. Diese würde ich übrigens eher auf die 40er als auf die 50er Jahre datieren.
Für eine frühe Datierung spricht auch das Schema der Decals. Es gibt auf dem Sitzrohr noch keine Reynolds-Aufkleber und keine bunten Banderolen.