• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die grosse Rumeierei - ich will mein Laufrad selber bauen

  • Ersteller Ersteller einbeiner
  • Erstellt am Erstellt am
Das Verhältnis der Speichenspannungen rechts zu links wäre genauso gut (oder schlecht) wie bei der RAR12 mit 130mm Einbaubreite.
Das ist mir schon klar. aber du hast mein "an den problematisch steilen rechten Speichen" gekonnt überlesen. Super steile rechte Speichen, und die würden resultieren, sind für die Seitensteifigkeit des Hinterrades sehr schlecht.
 
Das ist mir schon klar. aber du hast mein "an den problematisch steilen rechten Speichen" gekonnt überlesen. Super steile rechte Speichen, und die würden resultieren, sind für die Seitensteifigkeit des Hinterrades sehr schlecht.
In meinem ersten Beitrag zu dieser Nabe habe ich die geringe Stützbreite erwähnt...
 
Wen die Geometrie der Speichen mies ist, kann ich nur durch die Speichananzahl/Dicke und durch die Eigensteifigkeit der Felgen gegenarbeiten. Und da ist eine flache Alufelge schon einmal disqualifiziert.

Da sollte eher sowas in Richtung Kinlin XR-26t oder 31t kommen.
 
Wo wir gerade bei Felgen sind. Gibt es eine flache Tubelessfelge im klassischen Look??? Mit abgedrehter Flanke könnte ich leben, hauptsache flach. Gern dunkel. Gefüllt hab ich alle durch, aber nix gefunden.
 
Wo wir gerade bei Felgen sind. Gibt es eine flache Tubelessfelge im klassischen Look??? Mit abgedrehter Flanke könnte ich leben, hauptsache flach. Gern dunkel. Gefüllt hab ich alle durch, aber nix gefunden.
Pacenti Brevet gibt's auch für 700c. Die sind allerdings vergleichsweise breit.

Bei schwarz fällt mir noch Ryde Andra 30 ein, aber die ist nicht als tubeless Felge ausgewiesen, breit und schwer (dafür nahezu unkaputtbar).
 
Interessant, den Gedanke hatte ich bei der Andra auch, aber das Gewicht 😵‍💫

Breit finde ich jetzt nicht so schlimm, aber zu breit sollte die natürlich nicht sein.

Gab es in der Anfangszeit von Tubeless nicht so ein Felgenband mit einer Hook, um eine normale Felge umrüsten zu können? Hmm, vielleicht auch nur Wunschdenken, da es ja am Stoß nicht funktionieren würde :idee:

@DaleCannon Hä, was hat das mit Felgenbremse zu tun?? Ist doch wurscht wie da gebremst wir!
 
Ich suche zum umspeichen eine 622, 24Loch,27mmHohe Felge mit Bremsflanken. Preiswert da das Hinterrad an Jugendfahrer verschenkt wird.
Jemand einen Tip oder hat so eine Felge rumfliegen?
 
Ich vermute ein Problem wird darin bestehen auf der Nicht-Antriebsseite die Speichen auf eine nennenswerte Spannung zu bringen, bei mittiger Position der Felge.
Daraus würde ich ableiten: Antriebsseite = Sapim Race (2-1,8-2), Nicht-Antriebsseite = Sapim Laser (2-1,5-2). Das halte ich für belastungsgerechter und auch stabiler als beidseitig Sapim Race. Antriebsseite auf das maximale Drehmoment Spannung bringen (Mariposa sagt 1225 N, korrigiert siehe unten) und hoffen dass das für ein stabiles Laufrad reicht.

In Bezug auf eine besser verteilte Speichenspannung könnte man noch etwas rausholen, wenn man auf der Nicht-Antriebsseite radial mit Köpfen nach außen einspeichst. Ob das dann aber zu einem besseren Laufrad führt und du dich mit der Optik anfreunden kannst, ist dann wieder ein anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück