AW: Die Ferroisten
Hm auf "nur" 15Minuten komme ich definitiv nie (also Krankheiten,etc. mal ausgenommen, oder Tage wo ich zu Fuss gehe)... aber mir gings ja auch um den Sportcharakter bei der Frage! Ich trag ja auch net ein, dass ich am Wochenende 3 Tage lang jeden Tag 2 Stunden mit den Hunden draussen war, weil die Auslauf brauchten... Deshalb war ich so am Überlegen mit der Grauzone "Zwischendurch"
I.d.R. würde ich täglich so zwischen 30 und 60 Minuten hier in der Stadt eintragen müssen. werd das dann einfach so Handhaben jetzt und die Zeiten zusammenfassen, viel isses ja eh nicht.
Bei mir machens ja eher die Km zur Arbeit. Dieses Jahr schon fast 5000 bisher, aber mit Training haben die auch nicht so richtig zu tun, da ich ja auch nicht ausgepumpt und verschwitzt an der Arbeit ankommen möchte. Deshalb auch die 60 Minuten (hin&zurück)dafür. Fahre ich die Strecke beim Sportmachen ab, wärens nur 40 Minuten.... das ist schon nen deutlicher Unterschied, der natürlich auch mit dem idR verwendeten Rad zusammenhängt

und der verwendeten Übersetzung und Trittfrequenz...
Wobei ich so langsam auch an andere Grenzen im Bezug auf die Trittfrequenz stoße, wie zB die Gewichtsreduzierung. Habe von 2006 bis jetzt ca. 35kg an Gewicht verloren. (das kam davor drauf, weil ich recht kurz hintereinander mehrere Kniesachen hatte...) Durch eine Krankheit in den letzten Wochen habe ich nochmal ca. 8 kg eingebüßt. Das habe ich beim Radfahren sehr deutlich gemerkt, weil ich nicht mehr die Kraft hatte, die Pedale auch mit niedrigen Frequenzen adäquat zu treten. Eine Fähigkeit die vorher immer da war (ist auch bei RaR enorm wichtig an der hohen8 ; )
Das Training versuche ich ja auch in der Regel etwas hochfrequenter zu gestalten und von daher ist da für mich auch eher ein Sport erkennbar, als im Alltag, etc... wollte nur mal diese Trennungen aufführen, warum ich so dämliche Fragen stelle.
So jetzt ruft aber die Uni und ich werd mal meine Tagessoll an km erfüllen gehen, im ersten Schneegestöber...