• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Ferroisten

AW: Die Ferroisten

Die erste Streikrunde ist gefahren. Eine Runde durchs Haspengouw, da ist es sehr verdreckt. Die Bauern haben dort noch viel arbeit und schleppend en ganzen Dreck auf der Strasse. Dennoch die neue 600-er Strecke ausbessern können. Morgen die 2. Streikrunde. Wenn wir nächste Woche wieder streiken kommen noch einige Streikrunden dazu.
 
AW: Die Ferroisten

Klär uns auf auf, welcher Streik?

Sprich Deine Kollegen streiken und du fährst??:devil:

Briefträgerstreik. Das ist die zweite Woche. Letzte Woch war der Warnstreik, einen Tag und alle nach Den Haag. 10.000 Briefträger dort in eine Demo. Alles Briefträger die die Firma entlassen will. Die wollen halt alle Vollzeitler rausschmeissen. Ist eine privatisierte Firma
Heute und morgen ist ein normaler Streik, einfach online melden bei der Gewerkschaft und machen wass man möchtet. Also Radfahren :D
 
AW: Die Ferroisten

Mal ein Lebenszeichen vom zweiten Alteisenteam aus der rheinischen Hochebene.
Ich bin heute wieder über die Düsseldorfer Berge gestolptert.

Erst im Sonnenschein...


...und später dann grau in grau.


Kalt war es die ganze Zeit.

:D
 
AW: Die Ferroisten

Jau,

schattig war's heute... :o

Aber bei Sonnenschein und trockener Luft ist die "moderate" Kälte, die heute herrschte ganz gut auszuhalten. Nach drei Stunden waren die Füße dann zwar wirklich gut durchgekühlt, aber es war noch Gefühl in den Zehen und hat noch nicht weh getan... :cool:

eingemummelte Grüße

Martin
 
AW: Die Ferroisten

Meine 80erHighTechGoreTexDuegiSuperStyleWinterstiefel mit der dezenten GrauBlauWeißRotGelben Farbgestaltung haben 2 Stunden ihren Zweck erfüllt, danach wurden die Füße frostig.

 
AW: Die Ferroisten

Frostige Füsse hatte ich nur beim Eislaufen. Keine Überschuhe dabei (dann wird die Kurvenlage eingeschränkt). Also nur dünne Sommersocke in dünne Lederschuhe (die 2 grössen kleiner sind als die Radschuhe).
 
AW: Die Ferroisten

Huhu, ich bin auch wieder da, mehr oder weniger...

mal ne generelle Frage. Hatte meine letzte Eintragung am 9.11 bis eben. Ist das okay, wenn ich das dann über so lange Zeit nachtrage? Nicht das sowas mal Stress mit der Rennleitung verursacht ;)

Krass ist, dass ich über 10Std Stadt(-kurz.Überland)fahrt nicht richtig eintragen kann im Moment, weil ich keinen Bock habe die 15 Minuten Einzeln einzutragen :) Bilder habsch auch, aber grad kein Kabel :D

Bis bald mal und viel Spass im Schnee an alle ... respekt für die bisherigen Leistungen natürlich auch schonmal!!!!
 
AW: Die Ferroisten

Krach mit der Rennleitung ist selten. Krach mit die Besserwisser die fast nichts fahren ist sehr üblich und unvermeidbar.
Stadtfahrten tragen viele pro Tag ein.
 
AW: Die Ferroisten

Okay, danke für die Info, es ist manchmal echt doof, weil es ja auch nicht wirklich sport ist, wenn ich mitm Bahnrad in die Stadt fahre. Eher Spass ;) auch wenn ich dann manchmal den 3fachen Weg, statt mit dem normalen Rad zurücklege für die gleiche Strecke :) nja pro Tag ist vllt. ganz nett, aber dann auch irgendwie nicht ehrlich... naja ich werds mal irgendwie unterbringen....
 
AW: Die Ferroisten

Auch Stadtfahrten sind ja auf dem Rad verbrachte Zeit. Als ich noch ständig im Aussendienst war hab ich auch alle Radzeit die ich beruflich einsammelte eingetragen. Alles was Kondition bringt ist ja Training.
 
AW: Die Ferroisten

irgendwie schon :) seit ich mein letztes Auto in 2007 verkauft habe, bin auf jeden Fall wieder so fit, wie mit 18 ;) naja es gibt schon Unterschiede mittlerweile :D

Aber bringen 15 Minuten wirklich schon Kondition? Oder regen sie einfach nur den Stoffwechsel an.... ???? habe zwar auch Physio und so im Studium aber von sowas einfach keinen Plan
 
AW: Die Ferroisten

Moin,

die Rennleitung meckert nicht, wie Ivo schon schrieb...

Die Kilometer respektive Zeiteinheiten im Stadtverkehr subsummiere ich gerne auch mal z.B. zu "60 min Stadtverkehr", selbst wenn es u.U. eigentlich vier Einzelfahrten sind... ;)

Außerdem weiß ich nicht, was an vielen "Kurzstrecken" unehrlich ist? Sicherlich sind diese Einheiten hinsichtlich einer Leistungssteigerung nicht unbedingt zielführend. Aber darum geht allenfalls indirekt. Beim Winterpokal steht das "am Laufen halten" im Vordergrund. Und das erreicht man auch mit täglichem Kurzstreckenfahren... :cool:

Bei mir sind z.B. die täglichen Kilometer im Stadtverkehr (per anno so um die 4.000 km) der Grundstock meiner Form, wenn man das, was ich so zusammenfahren kann, so nennen will. Da kommen dann noch so 3.000 bis 4.000 km "echte" Trainingskilometer (eher als Ausfahrten, denn strukturiertem Training zu bezeichnen) dazu... :dope:

Unter Leistungskriterien betrachtet kommt dann zwar eine Form bei raus, die weder Fisch noch Fleisch ist, aber ich muß nicht bei RTFs oder Jedermännern um die goldene Ananas mitfahren, sondern will, nennen wir es mal, "ambitionierten" Spaß beim Radfahren haben. Da geht sich mein Trainingsverhalten gerade so aus, auch wenn's a bisserl besser gehen könnte... ;)

ährlische Grüße

Martin
 
AW: Die Ferroisten

... Aber bringen 15 Minuten wirklich schon Kondition? Oder regen sie einfach nur den Stoffwechsel an.... ???? habe zwar auch Physio und so im Studium aber von sowas einfach keinen Plan

Jein,

wenn es nur 15 min am Tag sind... ;)

Diese dienen wenn man so will dem allgemeinen Wohlbefinden bzw. Gesundheitszustand, weil man wenigstens einmal am Tag den Puls und Stoffwechsel anregt sowie die Lunge durchlüftet... :mex:

Persönlich bin ich ja der Meinung, daß es für die allgemeine Verfassung sinnvoller ist, jeden Tag eine Viertelstunde zu pedalieren, als zweimal in der Woche 'ne Stunde. Der mit den zwei Mal eine Stunde wird vielleicht eine höhere Leistungsspitze abgegeben können, langfristig gesehen ist glaube ich die täglichge Bewegung gesünder... :ka:

bewegungsphilosophische Grüße

Martin
 
AW: Die Ferroisten

Hm auf "nur" 15Minuten komme ich definitiv nie (also Krankheiten,etc. mal ausgenommen, oder Tage wo ich zu Fuss gehe)... aber mir gings ja auch um den Sportcharakter bei der Frage! Ich trag ja auch net ein, dass ich am Wochenende 3 Tage lang jeden Tag 2 Stunden mit den Hunden draussen war, weil die Auslauf brauchten... Deshalb war ich so am Überlegen mit der Grauzone "Zwischendurch"

I.d.R. würde ich täglich so zwischen 30 und 60 Minuten hier in der Stadt eintragen müssen. werd das dann einfach so Handhaben jetzt und die Zeiten zusammenfassen, viel isses ja eh nicht.

Bei mir machens ja eher die Km zur Arbeit. Dieses Jahr schon fast 5000 bisher, aber mit Training haben die auch nicht so richtig zu tun, da ich ja auch nicht ausgepumpt und verschwitzt an der Arbeit ankommen möchte. Deshalb auch die 60 Minuten (hin&zurück)dafür. Fahre ich die Strecke beim Sportmachen ab, wärens nur 40 Minuten.... das ist schon nen deutlicher Unterschied, der natürlich auch mit dem idR verwendeten Rad zusammenhängt :) und der verwendeten Übersetzung und Trittfrequenz...

Wobei ich so langsam auch an andere Grenzen im Bezug auf die Trittfrequenz stoße, wie zB die Gewichtsreduzierung. Habe von 2006 bis jetzt ca. 35kg an Gewicht verloren. (das kam davor drauf, weil ich recht kurz hintereinander mehrere Kniesachen hatte...) Durch eine Krankheit in den letzten Wochen habe ich nochmal ca. 8 kg eingebüßt. Das habe ich beim Radfahren sehr deutlich gemerkt, weil ich nicht mehr die Kraft hatte, die Pedale auch mit niedrigen Frequenzen adäquat zu treten. Eine Fähigkeit die vorher immer da war (ist auch bei RaR enorm wichtig an der hohen8 ; )
Das Training versuche ich ja auch in der Regel etwas hochfrequenter zu gestalten und von daher ist da für mich auch eher ein Sport erkennbar, als im Alltag, etc... wollte nur mal diese Trennungen aufführen, warum ich so dämliche Fragen stelle.

So jetzt ruft aber die Uni und ich werd mal meine Tagessoll an km erfüllen gehen, im ersten Schneegestöber...
 
AW: Die Ferroisten

Fúr mich selbst halte ich noch eine getrennte Buchführung wo ich die Nützkilomete rund die sportliche Kilometer/Zeit seperat eintrage. Aber fürm WInterpokal geht ja alles zusammen.
 
Zurück