Ein CX (Ich würde einen wirklich guten auch nicht verschmähen. Ich mag die Dinger!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein CX (Ich würde einen wirklich guten auch nicht verschmähen. Ich mag die Dinger!
Und wenn schon, dann ein Break mit 7 Sitzen!Ein CX () wäre allerdings noch besser...
zum Ausbauen... damit Räder reinpassen!dann ein Break mit 7 Sitzen!
Muss man nicht ausbauen, umlegen reicht schon!zum Ausbauen... damit Räder reinpassen!![]()
meine Räder werden nur stehend transportiert, da müssen die Sitze auf jeden Fall raus. Ich muss nämlich nicht mehr so viele Personen transportieren das Verhältnis ist jetzt umgekehrt: Zwei Personen und vier Fahrräderumlegen reicht schon
Das geht bei einem CX Break ohne Probleme, da er ja hinter den Fahrersitzen das Dach erhöht hat!meine Räder werden nur stehend transportiert, da müssen die Sitze auf jeden Fall raus. Ich muss nämlich nicht mehr so viele Personen transportieren das Verhältnis ist jetzt umgekehrt: Zwei Personen und vier Fahrräder![]()
Das ist ein ziemlich komplexes Problem gewesen, wahrscheinlich eine Mischung aus Politik, Unwillen, Devisen- und Beschaffungsproblemen, Materialknappheit, Angst vor Nichterfüllung des Fünfjahrplans usw.Die DDR hatte wirklich gute und fähige Ingenieure, die aber stets ausgebremst wurden. Das muss absolut frustrierend gewesen sein.
Am besten eine der Varianten als Krankenwagen.zum Ausbauen... damit Räder reinpassen!![]()
zum Thema Materialknappheit/Beschaffung gibts einen schönen Spielfilm von 1978: Anton der Zauberer.Das ist ein ziemlich komplexes Problem gewesen, wahrscheinlich eine Mischung aus Politik, Unwillen, Devisen- und Beschaffungsproblemen, Materialknappheit, Angst vor Nichterfüllung des Fünfjahrplans usw.
Zu dem Thema kann ich nur sehr den Film „Die Architekten“ von Peter Kahane empfehlen, der ist 1989/90 gedreht worden und die Depression in der End-DDR kommt hier gut zum Ausdruck:
https://www.defa-stiftung.de/filme/filmsuche/die-architekten/
Eigentlich ging es ja nur darum, daß oder ob wir einen originalen Friedensfahrt-Begleitwartburg von 1960 als Material- und Mechanikerwagen mit auf die Tour nehmen.Wow...seit drei Seiten geht es schon um Autos
Ich weiß wo die Original-Nummernschilder vom letzten DRSV-Begleit-Lada sind...Eigentlich ging es ja nur darum, daß oder ob wir einen originalen Friedensfahrt-Begleitwartburg von 1960 als Material- und Mechanikerwagen mit auf die Tour nehmen.
Aber das ist schon eher eine Detailfrage...
Wahrscheinlich an Deiner Garagentür, auf der Innenseite. Oder an der Wand gegenüber, über der Werkbank...Ich weiß wo die Original-Nummernschilder vom letzten DRSV-Begleit-Lada sind...
Ein Cousin von mir aus Mecklenburg hatte sich vor der Wende einen Unfallwagen für 6.000 Mark gekauft. War ein Renault 9 Nachbau von Dacia. Vorne war der ziemlich kaputt (aber der Viertaktmotor lief noch). Den wollte er sich mit Hilfe von seinem Bruder wieder aufbauen. Dann kam die Wende und der Wagen war nur noch Schrott wert.Ja, gebrauchte oder neu ausgelieferte.
Und nach dem "Zettel" war das Zeug plötzlich nichts mehr wert.