• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dickere Reifen auf Rennrad?

Ragmaus

Neuer Benutzer
Registriert
30 Juli 2017
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo ihr Lieben,
ich möchte mir ein Rennrad kaufen, das in der Stadt und für Ausflüge gedacht ist. Wir fahren aber auch in den Urlaub mit den Rädern und da könnte es schonmal vorkommen, dass wir über Schotter oder kurze Waldstrecken fahren. Im Winter würde ich das Fahrrad eigentlich auch gerne weiterfahren. Ich habe als Einstiegsrad, passt auch preislich, jetzt das Felt Fr50 gesehen und würde das gerne kaufen. Meine bestimmt etwas schräge Frage: Kann ich für das Rennrad zusätzlich noch einen Satz dickere Reifen kaufen? Ich habe gelesen, dass wegen den Bremsen und der Gabel die Reifen die Dicke 28c nicht überschreiten dürfen und deswegen Crossreifen nicht gehen. Wenn ich 28c Reifen google habe ich aber den Eindruck, dass die doch reichen könnten um ein wenig durch den Wald und über Schotter oder nassen Asphalt zu fahren.
Ratet Ihr mit dazu, gleich ein Crossrad zu kaufen? Oder lässt sich das so machen?
Wie ihr merkt, Ich bin richtiger Anfänger und kenne mich nicht aus :).
Danke für die Hilfe!
 
28 gehen bei mir nicht, schon 25 ist knapp.

Wenn's dicker werden soll, dann besser gleich Crosser.
 
Der Sschwalbe cx comp 30-622 fält relativ schmal aus und passt bei mir an eine klassischen Stahlrahmen. Zum Felt selbst kann ich nichts sagen, aebr je nachdem wie viel ich off road fahren will, würde ich mich doch eher in Richtung CX/ Gavel / One does ist all orientieren
 
Hey, ich würde wohl an deiner Stelle einen Cyclocrosser kaufen. Das ist ja fast ein normales Rennrad. Da hast du dann bei der Reifenwahl alle Freiheiten(bei Scheibenbremsen). Zudem bist du was Waldwege betrifft etc. gut gewappnet.
Ich habe seit 4 Wochen ca. neben dem Rennrad nun auch noch einen Crosser. Hätte ich den Crosser vorher gehabt, hätte ich kein Rennrad gekauft.
 
Ah danke für die schnelle Antwort! Und 25er Reifen mit Grip sind vermutlich zu wenig um durch den Wald zu fahren. Die Felt VR Serie hat ja 28er Reifen, vielleicht ginge das...
 
Okay, danke für die wertvolle Tipps, ich denke ein CrossBike ist dann also die bessere Option..
 
Man kommt auch auf Slicks relativ gut dich den Wald soange das trocken ist, aber bei feuchtem Boden ist das nix, die rutschen einfach zu sehr

Die Felt VR Serie hat ja 28er Reifen, vielleicht ginge das...
dann wird der CX comp passen, das ist eine ganz passabler Crossreifen der sich aber auch auf Asphalt recht gut schlägt. Pannenschutz geht so
 
dann wird der CX comp passen, das ist eine ganz passabler Crossreifen der sich aber auch auf Asphalt recht gut schlägt. Pannenschutz geht so

ich fahre den in 35 (?) mm am Crosser (laut Garmin 2900km). Kann mich an genau eine Panne erinnern, da bin ich aber etwas zu zügig über richtig grobe Steine auf einem Feldweg gerast, also eher ein Durchschlag... :rolleyes:
 
Und 25er Reifen mit Grip sind vermutlich zu wenig um durch den Wald zu fahren.
Auf festem trockenen Untergrund geht es mit Vorsicht. Die Gefahr ist, dass Du dir bei losen Steinen die Reifenflanke aufschlitzt oder das Felgenhorn krumm fährst.
Bei den Cyclocrossern gibt es auch verschiedene Geometrien. Schaue nach einer, die einem Rennrad ähnlich ist (wird neudeutsch als "Gravel" verkauft), und mit den dort meistens möglichen 35 mm Reifen kommst du fast immer durch.
Ein Super Rad dieser Gattung (Renngeometrie mit breiten Reifen) ist das Focus Paralane https://www.focus-bikes.com/de_de/paralane/ Sollte es in ähnlicher Art aber auch von anderen Herstellern geben.
 
Man kommt auch auf Slicks relativ gut dich den Wald soange das trocken ist, aber bei feuchtem Boden ist das nix, die rutschen einfach zu sehr


dann wird der CX comp passen, das ist eine ganz passabler Crossreifen der sich aber auch auf Asphalt recht gut schlägt. Pannenschutz geht so


Osso, meinst du dann beispielsweise diesen Reifen? Bin mir nur unsicher, ob jetzt das 28 die Größe angibt und weiss nicht, was mir die 35 sagt. Sorry :D
Schwalbe CX Comp schwarz CROSS Reifen 35-622 / 28x1.35
 
Osso, meinst du dann beispielsweise diesen Reifen? Bin mir nur unsicher, ob jetzt das 28 die Größe angibt und weiss nicht, was mir die 35 sagt. Sorry :D
Schwalbe CX Comp schwarz CROSS Reifen 35-622 / 28x1.35

Also - Grundkurs Reifenangaben. 35-622: Die aktuelle und als einzige sinnvoll zu verwendende Angabe, auch ETRTO-Bezeichnung bekannt. Die erste Zahl ist die Breite in mm, die zweite Zahl ist der Durchmesser des Reifensitzes auf der Felge. 522 sind das was man als 28 Zoll Reifen kannte, die veraltete Angabe 28x1.35 wären 28 Zoll 1,35 Zoll breit. Da es aber bei den früheren Angaben totalen Quark gab (27 Zoll Reifen haben einen 630er Sitz, sind also größer als 28 Zoll) einfach an die aktuelle Standardangabe halten :)

Ein aktuelles Rennrad auf das 35er Reifen passen wird schwierig. Da bist Du wie angemerkt im Gravelracer-Bereich besser bedient. Und Stollen braucht kein Mensch, ausser Du planst Ausflüge in den Matsch oder auf Schnee.
 
Die Antwort auf Deine Frage ist: Das kommt auf dein Rad an. Genauer, auf die Gabel und deine Rahmenbeschaffenheit! ...an alten Modellen wirds schnell eng. Bei etwas moderneren Youngtimern und Anderen, können auch breitere Reifen gut passen. Es kommt halt aufs Rad an.

Ein Beispiel: Auf mein 1996er KLEIN Quantum Race, habe ich in der vergangenen Woche zu Testzwecken (mit Blick auf den Herbst) 28-622 Schwalbe Marathon Green Guard gezogen. Ohne jegliche Probleme und da geht sogar noch mehr. Es ist noch komfortabel viel Luft.

Grüße
 
Würde auch für ein Cyclecross votieren. Denn bei deinen geplanten Radtouren sollte nicht nur die Reifendicke wichtig sein, sondern sollte der Laufradsatz auch die Belastungen vertragen. Also nicht mit 18 Speichen Vorderrad über Wurzelwerk ;) Vielleicht wäre auch so etwas wie in die Richtung von Specialized AWOL Expert etwas, wenngleich das konkret eine andere Preiskatwegorie wäre, aber es gibt da ähnliche Varianten, die nicht ganz so ins Geld gehen.
 
Zurück