• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Di2 Ladeproblem

Mach dir aber nich all zuviel Hoffnung das die im Radladen überhaupt was machen. Oft wird da in Sachen DI2 nur ins Fach gegriffen (wenn überhaupt Ersatzteile vorrätig sind) und einfach mal ein Akku verkauft. Ob der nurn kaputt ist oder nicht.

Hast du den Akku schon mal ausgebaut und nur mit der Junctiobox ans Ladegerät angeschlossen? Das würde zumindest schon mal einen Kabelbruch ausschließen.
Gerade bei den Radshops in meiner Nähe ist das leider die gängige Praxis…
Ich hab heute mal über den PC via USB das gesamte System upgedated. Es werden sämtliche Teile der Schaltung und auch der Akku erkannt. Also das würde ja gegen einen Kabelbruch sprechen, oder?
 
Ich hab früher den internen Verteiler JC4 1unten im Tretlagerbereich wie vorgesehen verbaut. Da ist mir aber bei Crosser nach jeder Saison der Steckplatz wo der Akku angeschlossen war wegen Korrosion kaputt gegangen. Seit dieser Zeit verbau ich das Teil nicht mehr sondern verlöte alle Kabel im Rahmen.
Das könnte bei dir ja auch so ein Problem sein. Bei mir hatte das halt mit sporadischen Ausfällen des kompletten System begonnen bis dann überhaupt nichts mehr ging. Bei mir war der Crosser früher im Winter aber nie länger als 3 Tage am Stück ungefahren gestanden.
Deswegen mein Tipp mit dem Ausben des Akku und direkt an die Junctionbox anschließen.
Gerade bei den Radshops in meiner Nähe ist das leider die gängige Praxis…
...

Kenn ich nur zu gut nicht umsonst waren Leute mit ihren Bike und DI2 Probleme vor allem in der Coronazeit schon aus fast ganz Süddeutschland bei mir. Da du aber nicht nennen willst aus welcher Ecke du kommst kann dir dann auch keiner von hier helfen, hier gibt es nämlich doch den ein oder anderen der sehr Hilfreich sein kann.
 
Ich hab früher den internen Verteiler JC4 1unten im Tretlagerbereich wie vorgesehen verbaut. Da ist mir aber bei Crosser nach jeder Saison der Steckplatz wo der Akku angeschlossen war wegen Korrosion kaputt gegangen. Seit dieser Zeit verbau ich das Teil nicht mehr sondern verlöte alle Kabel im Rahmen.
Schon mal „Liquid Tape“ probiert?
 
Schon mal „Liquid Tape“ probiert?
Für was? Löten ist billiger da ich da nicht mal den blöten Verteiler kaufen muß noch dazu kann ich mit drei 1600mm Kabel das komplette System aufbauen. Spar mir also da auch noch mal Geld. Also wieso sollte man dann mit Klebeband arbeiten. Ich kenne solche Bänder recht gut aus der Sat-Anlagen Installation dort wir das ja auch oft verwendet. Das Spaß damit beginnt aber dann wenn die verklebte Stelle wieder geöffent werden muß.
 
Ich weiss jetzt auch nicht, warum das Geld zum Händler tragen, wenn davon mindestens der halbe Akku finanziert wäre.

Mein Händler nimmt 65€/Stunde! Und wenn der da ne intern verbastelte DI2 zerlegen sollte, da biste 2 Stundensätze los.

Zumal mein Händler kein einziges DI2 Teil vorrätig hätte. Weder 10, 11 noch 12fach. Der müsste also genauso die Teile organisieren. Und das sicher nicht zu Internetpreisen!

Bestell dir doch einfach nen neuen Akku. Extern 65€, intern 115€. Oder 12fach halt 129€ für 12fach. Die passenden Kabellängen direkt dabei. Testen, wenn kaputt tauschen, wenn heile retournieren. Ist zwar nicht die feine Art, aber wir gehen eh alle davon aus das da was kaputt ist. Am wahrscheinlichsten der Akku.

Oder sag mal woher du kommst, vielleicht kann ja jemand aus dem Forum helfen. Kreis reicht ja schon, musst ja nicht deine Adresse hier preisgeben.
 
Nur weil es noch keiner geschrieben hat:
Bei mir war einmal ein defekter Mikro-USB Stecker schuld, dass das Laden nicht funktioniert hat. Habe einige Zeit gebraucht, bis ich dahinter gekommen bin.
 
Nochmals danke für eure Antworten. Ich komme aus Oberösterreich, genauer gesagt aus Ried im Innkreis. Ist ja kein Geheimnis 😅

Gestern nach dem Update des Akkus hab ich nochmals das Laden mit neuem Micro-USB-Kabel versucht und dann scheint es funktioniert zu haben. Jetzt schau ich mal was passiert und ob der AKku die Energie hält. Dann kann ja eigentlich nur mit dem Akku was nicht passen, oder?
 
Wenn du ein neues Kabel verwendet hat und der Akku nun geladen wurde wie kommst du dann auf die Idee das der Akku einen Defekt hat?
nur falls der Akku sich jetzt extrem schnell wieder entladen sollte. Dann kann es ja fast nur der Akku sein. Oder?

Vielen Dank für deine Hilfe jedenfalls 😀
 
Über längere Standzeit wie das Winterhalbjahr kann der Akku schon mal leer werden vor allem wenn ein Wirelessmodul verbaut ist. Da hilft nur korrektes trennen.
Wenn der Akku jetzt wieder so schnell leer werden sollte kann es aber auch am Schaltwerk oder Umwerfer liegen. Zumindest wurde das hier schon mal von einen User berichtet der einen neuen Akku verbaute weil der alte auch immer wieder leer wurde . Der neue Akku wurde dann aber auch immer recht schnell leer was dann weiter Nachforschungen zu folge hatte. Am Schluss wurde da eine der Schaltkomponenten als Verursacher gefunden.
 
Über längere Standzeit wie das Winterhalbjahr kann der Akku schon mal leer werden vor allem wenn ein Wirelessmodul verbaut ist. Da hilft nur korrektes trennen.
Wenn der Akku jetzt wieder so schnell leer werden sollte kann es aber auch am Schaltwerk oder Umwerfer liegen. Zumindest wurde das hier schon mal von einen User berichtet der einen neuen Akku verbaute weil der alte auch immer wieder leer wurde . Der neue Akku wurde dann aber auch immer recht schnell leer was dann weiter Nachforschungen zu folge hatte. Am Schluss wurde da eine der Schaltkomponenten als Verursacher gefunden.
Hatte ich auch schon. Es war ein defekter STI, der auf Garantie ausgetauscht wurde.
 
Hallo,

Ich lese schon seit einigen Jahren im Forum und bin schon auf viele sehr hilfreiche Beiträge gestoßen. Jetzt hab ich aber ein Problem für das ich keine Lösung gefunden hab…

Ich hab eine elektronische Schaltung auf meinem Rennrad. Leider hab ich über den Winter nicht daran gedacht, diese mal aufzuladen…
Wenn ich das Rad lade, geht die Ladeanzeige am Ladegerät nach ca. 5-10 Sekunden aus, so als wäre der Akku voll. Wenn ich dann am Rad den Akkustand abfrage, leuchtet das rote Licht ( kein blinken). Nach ein paar Schaltvorgängen ist der Akku dann wieder tot…

Muss ich den Akku tauschen, oder habt ihr eine andere Idee. Ich wäre euch sehr dankbar für eure Hilfe, weil ich mit elektronischen Gruppen sehr wenig Erfahrung habe…
Habe ich auch schon gehabt. Tiefentladung des Akkus über den Winter, Akku tot. Da hilft nur einer neuer. Inzwischen achte ich darauf und lade zwischendurch einmal.
 
Habe ich auch schon gehabt. Tiefentladung des Akkus über den Winter, Akku tot. Da hilft nur einer neuer. Inzwischen achte ich darauf und lade zwischendurch einmal.
Das wundert mich echt. Ich hab mein ehemaliges Arbeitswegbike (6770) das letzte mal im Dezember 2019 gefahren und wegen Gesundheitliche Probleme ist es mir auch nicht mehr möglich dies zu nutzen. Der Akku (BTR2 aus 2010 oder 2011)) wurde also irgend wann 2019 geladen. Wenn ich jetzt ans Bike gehe und den Ladestand an der Verteilerbox überprüfe ist der immer noch bei 50% ( grün LED blinkt).
Bei meinen anderen Bike mit DI2 ist es nicht ganz so lang weil kleine Ausfahren mit 15km - 30Km schaff ich wieder. Durch viel umbauen an den Bike und der Schaltung hängen diese dann aber doch zwischendurch mal am Kabel und werden dann auch gleich geladen.
 
Hallo,
ich benötige zum gleichen Thema Hilfe. Die orange Anzeige des Ladegeräts geht nach ein paar Sekunden aus. Akku (DN110-A), die Junktionbox, Ladekabel, Ladegerät wurden schon getauscht, ohne Erfolg. Die Teile wurden alle per Update aktualisiert. Die Verbindung zum PC funktioniert ohne Probleme.
Die Akkus laden aber nicht und die LED blinkt beim langen Drücken eines Schalthebels 2x rot. Hat jemand noch eine Idee?
Wie überprüfe ich, ob der Akku per Direktverbindung lädt? Wie bekomme ich ohne viel Aufwand die Junction B aus dem Sitzrohr der Teammachine SLR aus 2018?
Vielleicht habt ihr noch ein paar Ideen.
 
Wenn du beim Ladevorgang auf der Juncionbox am Knopf drückst sollte normal nicht passieren.
Wenn du das Bike mit dem Ladegerät an den PC hängst fängt es dann das Laden an? Denn das sollte es normal tun. Erst wenn du Etube startest und daran arbeiten willst sagt Etube das nun der Ladevorgang unterbrochen wird.
Hast du denn mal ein anderes Markennetzteil mit minimum 2A genommen? Viele günstigen Netzteile bringen nicht genug Saft und so schaltet das Ladegerät ab.
 
Beim Laden passiert nichts, wenn ich den Knopf drück, richtig.
Am PC fängt es an zu laden, aber dann geht die LED des Ladeteils wieder aus. Start von Etube unterbindet den Ladevorgang, genau.
Ich habe verschiedene Netzteile probiert und ich dachte auch, dass es mit welchen davon auch vor einiger Zeit, bevor ich das Problem noch nicht hatte, funktioniert hat. Ich habe ein 10W von Apple probiert, das hat Output 5.1V-2.1A und ein anderes mit 5V-3A.
 
Bist du denn sicher das der Akku geladen werden muß? Wenn er voll ist ist das genau der beschrieben Effekt. Das die gelbe/orangene LED kurz leuchtet und dann erlischt.
 
das habe ich auch gedacht, weil ich ja auch einen neuen Akku gekauft habe und dort der gleiche Effekt auftritt. Ich habe den Ladestand überprüft indem ich den Umwerfer gedrückt halt und dann blinkt nach wenigen Sekunden die rote LED zwei mal. Kann ich den Akkustand auch am PC auslesen? Den Bluetooth Link habe ich nicht.
 
2x rotes blinken hat nichts mit dem Ladezustand zu tun. Mit der Beschreibung kann ich im Moment auch noch nicht wirklich was anfangen. Das muss ich morgen mal testen ob ich das irgend wie an einem meiner Bikes nachstelle kann.
Was genau ist bei dir alles verbaut?

Ladezustand zeigt sich na der Box folgendermaßen:
100% = grün 2 Sec. leuchten
50% = grün blinkt 5x
25% = rot leuchtet 2 Sec.
0% = rot blinkt 5x

Wo kommst du her?
 
das habe ich auch gedacht, weil ich ja auch einen neuen Akku gekauft habe und dort der gleiche Effekt auftritt. Ich habe den Ladestand überprüft indem ich den Umwerfer gedrückt halt und dann blinkt nach wenigen Sekunden die rote LED zwei mal. Kann ich den Akkustand auch am PC auslesen? Den Bluetooth Link habe ich nicht.
Ich hab das jetzt mal versucht zu reproduzieren, hab ich nicht geschafft.
Wenn ich den Taste (am STIs welche das ist spielt keine Rolle!) gedrückt halte kommt erst die grüne LED die mir den Akkustand anzeigt. Wenn ich dann weiter gedrückt halte blinkt die rote und grüne LED gleichzeitig 2mal. Die bedeutet aber nur das dein System einen FW besitzt die BT fähig wäre, mehr sagt das nicht. Das hier nur alleine die rote LED 2x blinkt bekommen ich nicht hin.
 
Zurück