• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Winterjacken-Thread

Ich weiss nicht wie du zu der Aussage kommst die neue Alpha 150 würde weniger Nässeschutz als die alten bieten?
Alpha RoS 2 > 4/5
Doppio > 4/5
Ultimate > 3/5
150 > 4/5

🤷‍♀️

Meines Wissens nach ging es 2015 mit der "Alpha" als erstem Modell los. normale Weste drin, ich mein es gab noch n Nachfolger aber ob der dann Alpha 2 hiess weiss ich nicht mehr. Darauf folgten Alpha RoS mit normaler Weste und RoS 2 nun mit Gore Infinium aber ebenfalls noch normaler Weste.
Anschliessend ging man dann zu Doppio und Ultimate über, jeweils nun mit einer Weste aus Polartec Alpha. Die Doppio war noch mit Gore Infinium, die Ultimate hatte Polartec Neoshell.

Zwischendrin natürlich einige "light" Varianten.

Aktuell halt Alpha 150 mit Polartec Alpha Weste und Polartec AirCore als Aussenschicht. Jede Evolution wurde eigentlich immer leichter und die Lüftungsoptionen haben sich verändert. Von Bolero über den ganzen Rücken bis zu nur mittig oder rechts und links wurde alles durchgespielt. 🙃
 

Anzeige

Re: Der Winterjacken-Thread
Ich weiss nicht wie du zu der Aussage kommst die neue Alpha 150 würde weniger Nässeschutz als die alten bieten?
Alpha RoS 2 > 4/5
Doppio > 4/5
Ultimate > 3/5
150 > 4/5
Wahrscheinlich ist die Aussage nicht so verkehrt.
Bin mit der 150er noch nicht im Regen gewesen. Wenn ich aber bedenke, wie schnell ich in der Perfetto 3 nass war, liegt die Vermutung nahe, das das mit der "150" nicht viel anders sein wird.
Die lusigen Balkendiagramme von Castelli sind gut gemeint aber (für mich) bestenfalls eine grobe Orientierung (eher keine!).
Hingegen finde ich die Temperaturangaben normal ganz zutreffend, im Fall der AirCore für mein Empfinden aber auch zu optimistisch was den kalten Bereich angeht...
Die Ärmelabschlüsse fand ich bei der Alpha Ros 2 auch besser ausgeführt.
Insgesamt finde ich die 150er an vielen Stellen schon einfacher gestrickt, weniger detalliert als die Alpha Ros 2.
Mein Fazit wäre genause wie das von Joule: Die Alpha Ros 2 hat nach wie vor seine Berechtigung und je nach Witterung, hole ich bevorzugt die eine oder andere aus dem Schrank...
 
Naja nur weil du darin nass wurdest heisst das ja noch garnix? Männe und ich sind in der Perfetto trotz Regen furztrocken geblieben 🤷‍♀️ Hab nun auch diverse Fahrten mit den 2 Jacken durch.
Kann mich bis auf das die Alpha 150 zu warm war nicht beschweren, und die war auch nur zu warm weil wir sie optimistisch bei der selben Temperatur angezogen haben, die für die RoS 1.0 absolut kein Thema ist, und es dann sogar noch wärmer wurde als angekündigt.

Ich finde übrigens die RoS2 als minderwertiger, viel zu dicker wenig atmungsaktiver Stoff (in Infinium schwitze ich wie die Sau, in AirCore null) auch die Armabschlüsse empfanden sowohl mein Mann als auch ich viel zu dick und schwitzig, schrecklich. Sackschwer dazu. Boah ne, hing auch wie ein Sack an uns trotz das wir plüschiger sind.
Ist ja ok wenn Pendler die über den Klee loben weil sie bombproof ist.

Aber deswegen die aus unserer Sicht wesentlich hochwertigere Alpha 150/Perfetto 3 hier als Müll darzustellen ist auch etwas gewagt. Bin jedenfalls froh das Castelli von Infinium weg geht.
 
Naja nur weil du darin nass wurdest heisst das ja noch garnix? Männe und ich sind in der Perfetto trotz Regen furztrocken geblieben 🤷‍♀️ Hab nun auch diverse Fahrten mit den 2 Jacken durch.
Kann mich bis auf das die Alpha 150 zu warm war nicht beschweren, und die war auch nur zu warm weil wir sie optimistisch bei der selben Temperatur angezogen haben, die für die RoS 1.0 absolut kein Thema ist, und es dann sogar noch wärmer wurde als angekündigt.

Ich finde übrigens die RoS2 als minderwertiger, viel zu dicker wenig atmungsaktiver Stoff (in Infinium schwitze ich wie die Sau, in AirCore null) auch die Armabschlüsse empfanden sowohl mein Mann als auch ich viel zu dick und schwitzig, schrecklich. Sackschwer dazu. Boah ne, hing auch wie ein Sack an uns trotz das wir plüschiger sind.
Ist ja ok wenn Pendler die über den Klee loben weil sie bombproof ist.

Aber deswegen die aus unserer Sicht wesentlich hochwertigere Alpha 150/Perfetto 3 hier als Müll darzustellen ist auch etwas gewagt. Bin jedenfalls froh das Castelli von Infinium weg geht.
Ich kann auch nichts negatives berichten. Heute 1.5h im Nieselregen gefahren und da ist nichts durchgekommen. Die Jacke ist natürlich neu und noch ungewaschen. Können die Pendler halt die Alpha 2 behalten. Schon die deutlich engere Passform in Verbindung mit dem geringen Gewicht macht einen deutlichen Unterschied. Handschuhe mit dickerem Bündchen muss man allerdings wirklich unter diesen Doppelärmelabschluss fummeln. Aber andere Hersteller haben sowas erst gar nicht.

Und wenn die Jacke halt unter Null doch zu kalt sein wird, zieht man halt einen dünnen Midlayer drunter. Auch da der Verweis auf andere Marken, die mit ihren Winterjacken ebenfalls nicht wärmer sind, oder eben viel weiter sind oder/und noch schwitzig. Bzgl Wärme war die Alpha 2 wirklich am besten, aber halt nicht so atmungsaktiv.
 
Ich kann auch nichts negatives berichten. Heute 1.5h im Nieselregen gefahren und da ist nichts durchgekommen. Die Jacke ist natürlich neu und noch ungewaschen. Können die Pendler halt die Alpha 2 behalten. Schon die deutlich engere Passform in Verbindung mit dem geringen Gewicht macht einen deutlichen Unterschied. Handschuhe mit dickerem Bündchen muss man allerdings wirklich unter diesen Doppelärmelabschluss fummeln. Aber andere Hersteller haben sowas erst gar nicht.

Und wenn die Jacke halt unter Null doch zu kalt sein wird, zieht man halt einen dünnen Midlayer drunter. Auch da der Verweis auf andere Marken, die mit ihren Winterjacken ebenfalls nicht wärmer sind, oder eben viel weiter sind oder/und noch schwitzig. Bzgl Wärme war die Alpha 2 wirklich am besten, aber halt nicht so atmungsaktiv.
Eben, und ich bin nach den Jahren fest überzeugt, dass eine warme Jacke, die dafür nicht atmet und man dann Tropfsteinhöhle drunter spielt eben NICHT MEHR warm ist.

Deswegen empfinde ich vermutlich die Alpha 150 als viel wärmer, weil die halt absolut winddicht ist, aber dennoch so atmungsaktiv wie noch keine andere zuvor bei mir.

Durch diese dämlichen Boleros hinten hab ich immer gefroren wie ein Schneider. Wenn der Stoff gescheit atmungsaktiv ist, braucht man solche Kunstgriffe erst gar nicht, haben sie ja nun mit der 150 bewiesen.

Meine Alpha 1.0 hat noch den Bolero einmal quer über den Rücken, da konnteste quasi beide Arme von hinten durch stecken und den Träger am Rücken kraulen! Alpha 2 war schon besser mit den nur noch 2 Boleroschlitzen, dann Doppio nur noch 1er minimal mittig - und jetzt endlich sind wir das ganz los.
Ich meine für so 10°C Touren mit Regenwarscheinlichkeit über 10 Stunden ist die 1.0 nach wie vor geil, aber eben nicht bei 0°C und drunter + Regen/Schneefall. Das Elend fing imho mit Infinium an.

Man fragt sich allerdings, warum die Alpha 2.0 Fans nicht einfach gleich eine Gore gekauft haben???

Die hatten damals ("15) eine innen rundherum gefleecte winddichte Variante gebracht, die absolut bis weit in den Minusbereich bestens taugt - die Gore Bike Wear Power 2.0 Windstpopper Jacke. Mit der bin ich zuletzt Weihnachten 22 bei -6°C mit nur einem dünnen baselayer drunter gefahren und es war pervers warm! Die ist allerdings echt nix für intensives Fahren, dann schwitzt man eher und hat wieder das Problem wohin damit. Die hab ich heute noch im Schrank für den Fall dass ich mal gemütlich cruisen will bei so abartigen Temperaturen. Die ist nicht tot zu kriegen!
Allerdings war meiner ganz persönlichen Meinung nach Gore Windstopper auch noch wesentlich atmungsaktiver als das spätere Infinium.
 
Ich blicks jetzt nimmer...
(Sorry, wenn jetzt einer denkt, jetzt frägt der den gleichen Käse, was auf den letzten Seiten schon besprochen wurde. Ich habe versucht daraus schlau zu werden, aber so richtig ist mir das nicht gelungen)
Also, wenn ich das richtig sehe, gibt es auch die Doppio nimmer? Dann wäre die Ultimate an der Alpha Ros2 bzw. Doppio am nächsten dran? Leider hat die ja nicht so einen guten Schnitt, bzw. ist weiter.
Alpha 150 ist ja bloß bis -2 °C gelistet.
 
Was haltet Ihr von dieser Einschätzung? Ist die Perfetto Air für trockene Verhältnisse die bessere, günstigere Jacke?
1763627337326.png
 

Anhänge

  • 1763627315307.png
    1763627315307.png
    101,1 KB · Aufrufe: 8
Was haltet Ihr von dieser Einschätzung? Ist die Perfetto Air für trockene Verhältnisse die bessere, günstigere Jacke?
Anhang anzeigen 1706755
Die Perfetto Air ist eine Spur atmungsaktiver als Perfetto 3, schützt allerdings weniger gut für Spritzwasser bzw. kurzen/leichten Regen. Ich würde immer die Perfetto 3 vorziehen.
Die Air ist keine schlechte Jacke, aber 1:1 verglichen gewinnt bei mir die Perfetto 3.
 
Ich blicks jetzt nimmer...
(Sorry, wenn jetzt einer denkt, jetzt frägt der den gleichen Käse, was auf den letzten Seiten schon besprochen wurde. Ich habe versucht daraus schlau zu werden, aber so richtig ist mir das nicht gelungen)
Also, wenn ich das richtig sehe, gibt es auch die Doppio nimmer? Dann wäre die Ultimate an der Alpha Ros2 bzw. Doppio am nächsten dran? Leider hat die ja nicht so einen guten Schnitt, bzw. ist weiter.
Alpha 150 ist ja bloß bis -2 °C gelistet.
Richtig, die Doppio war/ist Auslauf und war in den letzten 2 Jahren die Top Winterjacke bei Castelli. Davor halt die Alpha 2 und parallel die Ultimate. Die Ultimate hat mir damals nicht zugesagt und habe keinerlei Verbesserung zur Alpha 2 gesehen. Ich war auch mit der Passform nicht zufrieden. Die Doppio kam dannach mit dem Polartec Material bei der Innenweste bei weiterhin Gore Infinium Außenmaterial. Meiner Meinung nach war die Polartec Innenweste eine Verbesserung, aber das sehen hier nicht alle so. Und ab diesem Winter gibt es die Alpha 150.
 
Richtig, die Doppio war/ist Auslauf und war in den letzten 2 Jahren die Top Winterjacke bei Castelli. Davor halt die Alpha 2 und parallel die Ultimate. Die Ultimate hat mir damals nicht zugesagt und habe keinerlei Verbesserung zur Alpha 2 gesehen. Ich war auch mit der Passform nicht zufrieden. Die Doppio kam dannach mit dem Polartec Material bei der Innenweste bei weiterhin Gore Infinium Außenmaterial. Meiner Meinung nach war die Polartec Innenweste eine Verbesserung, aber das sehen hier nicht alle so. Und ab diesem Winter gibt es die Alpha 150.
Stimme dir da zu, ja Polartec Alpha mag empfindlicher sein wenn man seine Jacke ständig wäscht - aber dafür macht es die Jacken signifikant leichter, angenehmer zu tragen und atmungsaktiver.
Ich lüfte meine Jacken einfach immer, und wenn ich die halt so 5-6x richtig vollgeschwitzt haben sollte (sprich es müffelt echt so dass lüften nix mehr bringt) dann wird gewaschen.
 
Das muss sich erstmal herausstellen, bisher waren die Temperaturen noch nicht wirklich unter Null. Ich kann mir aber vorstellen, dass es sich durch die hohe Atmungsaktivität kälter anfühlt. Dann eben einen wärmeren Baselayer oder Midlayer anziehen.
Ich check das morgen und am Wochenende mal aus. Morgen soll es bei Abfahrt bereits 1°C sein und dann wird es dunkel > kälter. Sonntag dann vermutlich Start bei -2°C. 🥶
Wenn sie das abkann reicht mir das. Zur Not zieh ich noch meine Mission drüber, aber wenn es noch kälter wird kann meine Lunge das eh nicht mehr so ab, und da wird es dann Erfahrungsgemäß auch eher im Schritt schattig. Werd da vermutlich morgen Sorpasso und Sonntag Polare fahren. Kälter bedeutet dann hallöchen Rolle...
 
Ich war die letzten Tage mit der Sportful Fiandre 2 unterwegs und bin positiv überrascht.
Normalerweise bevorzuge ich für kalt und feucht bis nass ein Baselayer + warmes Longsleeve Jersey + Regenjacke. Die Temperatur mit Reißverschluss zu regeln funktionierte für mich besser als jede Membran und bei Gefahr von richtigem Regen ist eine Hardshell sowieso unersätzlich.
Dank Aircore könnte das jetzt Setup jetzt zumindest tageweise abgelöst werden. -1 bis 5° bei teils Fisselregen waren mit der Jacke und ärmellosem Baselayer kein Problem. Sowohl bei Grundlagentempo als auch Intervallen am Berg blieb das Klima in der Jacke gleich. Hatte erwartet den Reißverschluss öffnen zu müssen, ging aber auch mit geschlossener Jacke.
Das Obermaterial war an den Armen und im Brustbereich am Ende auch durchnässt, durchgezogen ist aber nichts.

Im Gegensatz zu Castelli passen Ärmellänge als auch Durchmesser mir wesentlich besser. Dass die Jacke aufs Wesentliche reduziert ist und keinen Heckspoiler oder Lüftungsreißverschlüsse hat, mag ich.
 
Mich würde eher interessieren wie weit man die 150 tatsächlichen an den oberen Temperaturbereich fahren kann. Das Castelli 10 Grad angiebt hab ich natürlich gelesen.
Ausgangslage z.B. 2,5 -3 h Grundlage und evtl 2x15 min SST dazwischen. Dünnes Unterhemd drunter. (Ggf Kurzarm)
7 Grad ??
 
Ich habe zuhause die eine und andere Castelli-Jacke und bin auch zufrieden damit.
ABER : nirgends in den Jacken steht, was für eine das ist. Oder liege ich falsch?

Das sind welche, die es aktuell nicht mehr gibt.....denke ich.
 
Mich würde eher interessieren wie weit man die 150 tatsächlichen an den oberen Temperaturbereich fahren kann. Das Castelli 10 Grad angiebt hab ich natürlich gelesen.
Ausgangslage z.B. 2,5 -3 h Grundlage und evtl 2x15 min SST dazwischen. Dünnes Unterhemd drunter. (Ggf Kurzarm)
7 Grad ??
Ich sag es mal so, ich hab damit die 13°C geknackt. Unbeabsichtigt. War aber viel zu warm. Also ich war nicht klatschnass geschwitzt, aber es war schon ziemlich unangenehm.
Maximal 10°C je nachdem ob mit oder ohne Sonne, starkem Wind oder windstill etc. Passender baselayer drunter natürlich obligatorisch dann. Da bin ich bei losgefahren und es war noch ok, hätte NOCH dünner drunter angezogen sein können, aber wie gesagt es ging.
 
Hab sie jetzt einfach mal bestellt. Der Temperaturbereich nach unten reicht mir locker. (Hab ja auch noch die legendäre Espresso 4🙂)
Wenn sie bis ca 7-8 Grad fahrbar ist reicht mir das auch. Drüber hab ich dann andere Jacken.

Übrigens bestellt für 239 € beim Stadler. Allerdings nur in Bordeaux und L aufwärts verfügbar.
 
Zurück