• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Winter kann kommen (Aufbauthreadankündigung)

image.jpg
Die Sachen waren ja auch noch nicht geputzt! Jetzt schon: ein weiteres Mosaiksteinchen für das Masi. Yes!
 
Da geht noch was. :p Nimm Dir mal ein Beispiel am @Profiamateur :cool::bier:

PS.:

Wollte das Masi nicht ein neues Lackkleidchen bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
2xja! @Profiamateur ist das Vorbild, und ich geh da noch mal dran, und ja, nach den Aufnahmen des Verkaeufers (Danke!!!) wollte ich neu lackieren.
ABER: der Lack ist nach einer ersten groben Reinigung und Sichtung so schön, dass ich es so lasse. Nur Wachsfluten des Geroehrs von innen (tips?) und dem Ausbessern der Lackplatzer will ich an der tollen Farbe nix ändern.
Außer vielleicht, großes Vielleicht, Fluten der Gravuren in Maisgelb, wird da nix gemacht. Die Lackfarbe ist nicht zu fotografieren, einfach nur ansehen!
Ich bemühe mich weiter und freue mich auf eure Anregungen und Ideen!
 
Sobald er da ist, wird inspiziert. Ich versuche mal, mehr direkt bei Masi herauszufinden. Vielleicht hat es ja sowas wie ein Archiv, wo anhand der Rahmennummer alle Details zu erfahren sind. Ich erhoffe mir so etwas wie einen Stammbuchauszug bei Jaeger LeCoultre, Omega oder Patek Uhren. Mal sehen. Donnerstag soll es soweit sein.
Gibt es wohl nicht. Masi hat Rennmaschinen für Rennfahrer gebaut und kein Affentheater veranstaltet.
media.media.6aa0ccd3-6f9b-4705-9641-362b4583cd76.normalized.jpeg

Quelle: Hamburger Abendblatt
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald er da ist, wird inspiziert. Ich versuche mal, mehr direkt bei Masi herauszufinden. Vielleicht hat es ja sowas wie ein Archiv, wo anhand der Rahmennummer alle Details zu erfahren sind. Ich erhoffe mir so etwas wie einen Stammbuchauszug bei Jaeger LeCoultre, Omega oder Patek Uhren....
Mein maßgefertigtes Perlmutt-Roselli fahr ich übrigens am liebsten mit Chopard 750er Weißgold Automatic. Periodenkorrektes Zertifikat sicher unterm Sattel und das Milanaise erinnert immer ein bisschen an Vigorelli.
Am Viner hab ich recalls wegen der decals immer an Schweizer Admirals-Cup Geschichten. Wegen der Outline müsste es aber statt Stahl schon Gilbgold sein. Das Rad steht nun rum, weil mir die Unruhe fehlt, obwohl die dikHals nicht mettschn.
Für Delta-Aufbauten lege ich übrigens jedem die Bunz Mondphase ans Herz. Der Tidenhub der Greifer ist bei Vollmond angeblich intensiver, behauptet zumindest Corum.
Welche Zwiebel würdet ihr zu den riesiegen Athena-Zwiebeln im Lenklager empfehlen? Ne pregnant-oyster-perpetual Day-date in Massiv-Platin?
Bei Omegas mit Record-Titan geht jedenfalls nur die Seamaster-Titan. Die Formgebung korrelliert prima mit den Aufklebern der Felgen.
Zu Billig-Franzosen mit Philippe-Lenkern passt die Patek-Nautilus als Stadtschlampe perfekt, da sie sicher regenfest chronometert.
Wer ohne Pannenschutz fährt, wählt Breitling. Da vergeht dann die Navitime im Taxi schneller. Nu seiter platt, wa?
Prost.
 
Mein maßgefertigtes Perlmutt-Roselli fahr ich übrigens am liebsten mit Chopard 750er Weißgold Automatic. Periodenkorrektes Zertifikat sicher unterm Sattel und das Milanaise erinnert immer ein bisschen an Vigorelli.
Am Viner hab ich recalls wegen der decals immer an Schweizer Admirals-Cup Geschichten. Wegen der Outline müsste es aber statt Stahl schon Gilbgold sein. Das Rad steht nun rum, weil mir die Unruhe fehlt, obwohl die dikHals nicht mettschn.
Für Delta-Aufbauten lege ich übrigens jedem die Bunz Mondphase ans Herz. Der Tidenhub der Greifer ist bei Vollmond angeblich intensiver, behauptet zumindest Corum.
Welche Zwiebel würdet ihr zu den riesiegen Athena-Zwiebeln im Lenklager empfehlen? Ne pregnant-oyster-perpetual Day-date in Massiv-Platin?
Bei Omegas mit Record-Titan geht jedenfalls nur die Seamaster-Titan. Die Formgebung korrelliert prima mit den Aufklebern der Felgen.
Zu Billig-Franzosen mit Philippe-Lenkern passt die Patek-Nautilus als Stadtschlampe perfekt, da sie sicher regenfest chronometert.
Wer ohne Pannenschutz fährt, wählt Breitling. Da vergeht dann die Navitime im Taxi schneller. Nu seiter platt, wa?
Prost.

Da habe ich es als Sammler westdeutscher Fahrräder einfach. o_O
Junghans Max Bill kann man dann zu jeder Gelegenheit tragen. Und nach dem Abflexen des Schaltauges kann man auf Sinn umsteigen.
Überlege auch schon ob ich mir noch ein Diamant passend zu den Glashütte Uhren kaufe .....
 
Danke für die Info!

Entgegen im Forum anderslautender Gerüchte hat der Rahmen übrigens eine Nummer: SK 53 und darunter etwas kleiner 796. 53 steht für die RH, 796 könnte auf Juni 79 deuten. @faliero: Liege ich richtig? Du bist doch Experte für die Dinger?!
Meine Sammelleidenschaft für Masi liegt in dem Zeitraum bis Faliero Masi Mailand verlassen hat und nach Carlsbad ging. Was danach passiert interessiert mich nicht. Gute Infos zu deinem Rad könntest du hier finden:

http://bhovey.com/Masi/index.html

PS

Das mit der Rahmennummer stimmt.
 
Mühsam gehen die ersten Schritte: Rahmen gereinigt, und erste Teileste kleine mit dem, was streckbar ist:).

Ist das nun ein echter Masi? Wohl schon, aber was mich echt irritiert: weder Steuerrohr noch Tretlagergehaeuse wurden vor Montage plan gefräst. Das haben wir früher indem Radladen, in dem ich aushelfen durfte und der unser MTB Team sponserte, immer gemacht, wenn wir hochwertige Rahmen aufgebaut haben. Und das waren zu der Zeit nicht wenige.

Alberto! Bitte melden :crash:
Anhang anzeigen 383570
Ich kann hier nur von meinem Erfahrungen sprechen. Jeder Rad was ich von Alberto bekommen habe oder sicher von ihm zusammen gebaut wurde, war 100% perfekt aufgebaut und alles penibel geplant.

Diese Rad habe ich original Zustand und ungefahren mit Rechnung von 1974 gefunden. Das Rad war extrem sorgfältig zusammengebaut und vor Korrosion geschützt worden. Der Gabelschaft zum Beispiel war mit einem dünnen Fettschicht eingestrichen und man konnte noch Pinselstriche und Fingerabdrücke sehen:

Masi Gran Criterium 1974
 
Mein maßgefertigtes Perlmutt-Roselli fahr ich übrigens am liebsten mit Chopard 750er Weißgold Automatic. Periodenkorrektes Zertifikat sicher unterm Sattel und das Milanaise erinnert immer ein bisschen an Vigorelli.
Am Viner hab ich recalls wegen der decals immer an Schweizer Admirals-Cup Geschichten. Wegen der Outline müsste es aber statt Stahl schon Gilbgold sein. Das Rad steht nun rum, weil mir die Unruhe fehlt, obwohl die dikHals nicht mettschn.
Für Delta-Aufbauten lege ich übrigens jedem die Bunz Mondphase ans Herz. Der Tidenhub der Greifer ist bei Vollmond angeblich intensiver, behauptet zumindest Corum.
Welche Zwiebel würdet ihr zu den riesiegen Athena-Zwiebeln im Lenklager empfehlen? Ne pregnant-oyster-perpetual Day-date in Massiv-Platin?
Bei Omegas mit Record-Titan geht jedenfalls nur die Seamaster-Titan. Die Formgebung korrelliert prima mit den Aufklebern der Felgen.
Zu Billig-Franzosen mit Philippe-Lenkern passt die Patek-Nautilus als Stadtschlampe perfekt, da sie sicher regenfest chronometert.
Wer ohne Pannenschutz fährt, wählt Breitling. Da vergeht dann die Navitime im Taxi schneller. Nu seiter platt, wa?
Prost.

Wenn ich mal nen Texter brauche, melde ich mich. Zu Record fahre ich übrigens immer Master, Speedmaster. Original aber nur Pre-Moon, oder CK, weil die Broad-Arrow-:DZeiger besser mit dem Kurbelstern korrelieren. Die Oyster-Rolette hingegen passt wunderbar zum Perlmutt-Rosetti!:bier:
 
Also dann, nimm ne Super Record. Darfst auch gerne eine V2 nehmen.

Passt zeitlich dann ja ganz gut. Laut Masi-Register deutet der Code 796 auf das Produktionsdatum Juni 1979 hin, wie vermutet. Ich würde aber dennoch einen aktuellen 1 Zoll Record Steuersatz verbauen. Bei gebrauchten weiß man nie, ob die nicht eckig laufen. Das Record ist ja bei denen nur aufgedruckt und mit Aceton entfernbar.
Falls jemand noch einen 100 mm Cinelli-Vorbau in sehr gutem Zustand liegen hat: ich würde tauschen gegen 120 mm. Der wird mir zu lang an dem Rad.
 
......................
Ich würde aber dennoch einen aktuellen 1 Zoll Record Steuersatz verbauen. Bei gebrauchten weiß man nie, ob die nicht eckig laufen. Das Record ist ja bei denen nur aufgedruckt und mit Aceton entfernbar.
.........................

BÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄP


joerg-draeger_one_article.jpg


...........leider nur den Zonk erwischt.................. :(


Du bist aber auch ein Dussel.
Da verbaut man einfach das neue Zeuch und begründet es damit das man keinen angemessenen Klassiker bekommen konnte. ;)
Dann tust Du jedem leid statt, wie jetzt, der Buhmann zu sein. :p

Mille - Greetings
@L€X

......der gleich "zur Strafe" einen neuen Record Steuersatz durch die Kälte schieben wird. :cool:
 
Zurück