Pierrotlefou
Aktives Mitglied
- Registriert
- 16 März 2013
- Beiträge
- 253
- Reaktionspunkte
- 192
Kann man die SLJ 5500 T mit einer früheren Gruppe verwechseln, wenn nicht, ist sie das doch, oder:
SLJ 5500 T
SLJ 5500 T
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Weder SLJ (5000er und 6000er Serie) noch SX (400er und 600er) haben Plastik. LJ 3000 auch nicht.Heute Klassikerbereich haben SX und SLJ aber einen ganz gravierenden Unterschied: Die Plasikteile.
Das von Simplex verwendete Plastik neigt nach ein paar Jahren zum zerbröseln.
Deshalb würde ich bei Simplex immer nach einem Schlatwerk mit möglichst wenig Plastikteilen suchen und das sind vor allem die (späten) SLJ Komponenten.
Lt. Velobase ist die Rückseite des Schaltkäfigs aus 'steel-reinforced plastic', zb beim SX410.Weder SLJ (5000er und 6000er Serie) noch SX (400er und 600er) haben Plastik. LJ 3000 auch nicht.
Andere Reihen hingegen schon, z.B. SX 500 oder LJ1000 und 4000.
Ja.Kann man die SLJ 5500 T mit einer früheren Gruppe verwechseln
Nein. Das ist ein SLJ 5000 T.SLJ 5500 T
Nee, das ist verzinkter Stahl.
Ja, die Meral Pedale sind indentisch zu den ersten Mavic Pedalen.
Ich habe ein EDCO gelabeltes SLJ mit langem Käfig anzubieten. Sehr edel, sehr selten. Ist hier irgendwo annonciert.Nur zu!
Wenn mir jd ein Simplex Schaltwerk SLJ 5500 T verkaufen will, u.U. inkl. Umwerfer => bitte melden!
Grüße
Peter
Ist doch alles von Maillard … ich würd mal leichte Lyotard Typ 65 oder MKS Sylvan ins Spiel bringenich werfe mal atom auf die waage!
Wenn Du den Käfig ganz nach unten schiebst und fixierst soll abhängig vom Abstand zur oberen Schaltrolle ein 32er damit funktionierenKann mir jd sagen, wie groß die Schaltkapazität des Mavic 851 SSC ist und wie groß das größte Ritzel sein darf?
Diesbezüglich herrscht ein wenig Durcheinander bei Velobase.com
Ich brauche nun gute, leichtere Pedale mit frz. Gewinde.
@gridno27 MKS mit franz. Gewinde? Gibt's das?MKS Sylvan
Sorry - könnte sein das nicht, da hab ich die Anforderung nicht korrekt gelesen …@gridno27 MKS mit franz. Gewinde? Gibt's das?
Hing da mal ein Geliano dran?Cobra Alu Steuersatz mit franz. Gewinde. Alle Laufflächen sehen gut aus!
60€
Anhang anzeigen 1319078
Anhang anzeigen 1319079
Anhang anzeigen 1319080
Anhang anzeigen 1319081
Anhang anzeigen 1319082
Anhang anzeigen 1319083
Kein Suche/Tausche/Biete- post, sondern eher eine Wissens-/Einordnungsfrage.
Es geht um das ominöse Simplex SLJ-SX660 Schaltwerk, bei dem schon die Typenbezeichnung ein Widerspruch in sich zu sein scheint.
Die SX-Reihe war nach meinem Verständnis eher die Mittelklasse - die SLJ Schaltwerke die Top-range.
Das SLJ-SX660 taucht in keinem mir bekannten Simplex-Katalog von 1979-84 auf.
Es gibt entweder das SX630 ( als höchst nummeriertes SX Schaltwerk ) oder das SLJ 6600 als Top of the line SLJ Schaltwerk.
Velobase beschreibt das SLJ SX660 als "The best of the Simplex lines of components", gibt aber leider auch kein Baujahr an.
Wer weiss mehr über dieses geheimnisvolle Schaltwerk ? Wann wurde es produziert, wie ist es qualitativ wirklich einzuordnen ? Ist es nun "SX"-Niveau oder "SLJ"-Niveau ?
Eine Mischung aus beiden Welten ?
Große Ähnlichkeit besteht zum SLJ 6600.......
Bildquelle: velobase
Anhang anzeigen 1319192
Bildquellen : ebay Kleinanzeigen
Anhang anzeigen 1319193
Anhang anzeigen 1319194
Ist heute bei aktuellen DuraAce- vs. Ultegra-Komponenten genauso. Und auch Campa schrieb füher in seine Kataloge, dass GS auf Robustheit getrimmt ist.Kritiker meinen sogar, dass die SX Varianten dadurch zwar schwerer, aber auch robuster als die SLJ-Pendants waren.