• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Und dann habe ich hier noch ein paar Franzosenteile.
Einen Rahmen Fonlupt, Mitte-Oberkante 53cm, Oberrohr 54cm, Kurbel Stronglight 3-fach, Steuersatz Stronglight, passende Sattelstütze und die verbauten Simplexteile.
Das Innenlager dreht spielfrei, nicht mehr wie neu, aber noch problemlos fahrbar. Der Steuersatz dreht ebenfalls spielfrei und ohne Rastpunkte.
Der Rahmen ist schon deutlich abgeranzt, aber immerhin 531 und schöne Muffen.
Ich hätte für alles gerne €65 incl. Versand oder einen Fuffi bei Abholung in Rheinstetten zwischen KA und RA.
Anhang anzeigen 1509271Anhang anzeigen 1509270Anhang anzeigen 1509269Anhang anzeigen 1509268Anhang anzeigen 1509267Anhang anzeigen 1509266Anhang anzeigen 1509265Anhang anzeigen 1509272
Leider "falsche" Größe (sonst hätte ich Interesse gehabt). :rolleyes:
 

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
Wolltest du nicht den Bestand an Rahmen reduzieren 🤔 :D, wenn du ihn nicht nimmst, muss ich den wohl auf Grund der RH nehmen, der hat sehr schöne Muffen, kennst du den Hersteller?
Das dürfte einer von vielen sein. Die Muffen gibt es ja an vielen Rahmen, die Ausfaller sind Huret.
 
Wolltest du nicht den Bestand an Rahmen reduzieren 🤔 :D, wenn du ihn nicht nimmst, muss ich den wohl auf Grund der RH nehmen, der hat sehr schöne Muffen, kennst du den Hersteller?
Das Reduzieren macht derzeit offenbar Pause bei mir. ;)

Fonlupt ist mir (als Rahmenbauer) ein Begriff, den Hersteller zu kennen, wäre jedoch zu viel behauptet (ich kann darüber quasi nichts aussagen).

Mir gefällt der Rahmen einfach und wie Du weißt, stehe ich auf unbekannte Franzosen mit vielen Gebrauchsspuren. :)
 
Das Reduzieren macht derzeit offenbar Pause bei mir. ;)

Fonlupt ist mir (als Rahmenbauer) ein Begriff, den Hersteller zu kennen, wäre jedoch zu viel behauptet (ich kann darüber quasi nichts aussagen).

Mir gefällt der Rahmen einfach und wie Du weißt, stehe ich auf unbekannte Franzosen mit vielen Gebrauchsspuren. :)
Was machen wir jetzt mit dem schönen Rahmen, 🤔, von der Optik würde der ja gut in meine Gurkensammlung passen 🥳:D, und ich glaube ein Teil von dem Rad ist schon bei mir:idee::D.
1000015372.jpg
 
Das ist doch gebastelt, oder? LK86 selbstgebohrt in ein grosses SL49 Blatt?
Diese Blätter habe ich schon ab und an gesehen, allerdings immer nur von vorne. Den Kurbelstern vollflächig zu lassen, um entsprechende Bohrungen anzubringen, fände ich auch für ne offizielle Lösung denkbar.
 
Suche eine französische Lenker -Vorbau Kombination
Vorbau 22mm und 100mm lang ca. Lenkerbreite 400-440 ist egal
Zustand brauchbar ohne tiefe Krater oder Riefen

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
FONLUPT

Bei "encyclo du vélo" gibt es einen Eintrag:

https://encycloduvelo.fr/fonlupt/

Die haben sehr schöne Räder produziert:

428772011.jpg


fonlupt-classic-steel-road-bike-26193_29.jpg


fonlupt2.jpg


Das ist kein echtes Motorrad, …

mobilejpegupload_1B975313B19C4D32B3A6EE7A4F572B63_master.jpg


… sondern eines für ein Kinderkarussell, die Erzeugung von "Fahrzeugen" für solche war das 2. Standbein des Unternehmens:

fonlup12.jpg


So klein waren die gar nicht, in den 50er Jahren haben die um die 50.000 Räder im Jahr produziert (handwerklich), in den 70ern noch immer rund 500 per Monat. Anfang der 90er geriet das Unternehmen in Nöte, wurde 1996 nochmals "in den Sattel gehoben." 2005 dürfte es dann endgültig vorbei gewesen sein.
 
Was für eine Art Lenker suchst Du? Aus welcher Dekade?
Ich bin wahrscheinlich schon fündig geworden, soll aus Ende 70er - Anfang 80er sein.
Art des Lenkers soll ein normaler Rennlenker sein. Ich möchte das nicht zu sehr eingrenzen da der Lenker nicht an einen Franzosen soll...
 
Ein Frage hätte ich auch. Die passt eher hierher, da ich annehme, dass hier vermehrt "Franzosenkenner" unterwegs sind.

Weiß jemand aus dem Stegreif, welcher Hersteller oder Rahmenbauer seine Rahmen- oder Seriennummern auf der Innenseite des rechten Ausfallendes eingeschlagen hat? Das Simplex-Ausfallende legt eine französische Herkunft nahe:

sn.jpg


Das könnte ein "C.2.2" oder ein "G.2.2" sein. Zu dieser Folge fällt mir nur Bertin oder Motobecane ein. Aber da waren die m. W. n. entweder außen oder am Tretlagergehäuse und auch reine Ziffernfolgen.

Es kann natürlich auch eine "Abgleichsnummer" sein, also z. B. um Rahmen und Gabel bei einer Lackierung oder Verchromung außer Haus nicht zu vertauschen.

Sonst habe ich leider kein Bild, ich habe das selber zugeschickt bekommen.

Danke!
 
Zurück