• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
Hallo, hat Jemand eine Vorbaufeststellschraube für einen Peugeot-Atax Vorbau über? Am besten mit Konus. d=8mm Kopf is 14mm hoch, 145mm lang

Ausserdem suche ich noch diese "Einführhilfen" Dreiecke für Mafac's....

Simplex Umwerfer vorne Metall

Grüße h.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lyotard 25 oder 99 habe ich da gefunden, bei vb, allerdings ohne Rückstrahler.
@ols69
Es sind "Lyotard 99 R" für die "Dame"!

main.php
 
Mal eine Frage zur Abwechslung: Das Steuerrohr insbesondere die Aufnahme für die Lagerschalen ist doch bei 1 Zoll und franz. Abmessungen beides 30mm, oder? Ich habe nämlich das Gefühl, dass bei meinen beiden Topfranzosen von Motobecane und Gitane ein bisschen bei der Endbearbeitung geschlampt wurde und ich den Steuersatz nicht so hundertprozentig eingestellt bekomme. Da wollte ich mir mal so einen Planfräser von Cylus tools bestellen und ausprobieren...
 
Mal eine Frage zur Abwechslung: Das Steuerrohr insbesondere die Aufnahme für die Lagerschalen ist doch bei 1 Zoll und franz. Abmessungen beides 30mm, oder? Ich habe nämlich das Gefühl, dass bei meinen beiden Topfranzosen von Motobecane und Gitane ein bisschen bei der Endbearbeitung geschlampt wurde und ich den Steuersatz nicht so hundertprozentig eingestellt bekomme. Da wollte ich mir mal so einen Planfräser von Cylus tools bestellen und ausprobieren...
Planfräser für den Gabelkonus? Hast Du keinen freundlichen, örtlichen Radladen in der Nähe? Die machen das, oder lassen es sogar Dich selbst machen, für meist kleines Geld.
 
So weit ich weiß sind 30,0 Lagerschalen für das Steuerrohr bei jap. Rahmen mal Std. gewesen und auch Muffenlose Rahmen haben das meißt. Normal sind Lagerschalen in 30,2mm und gerieben wirdmit einer 30,0 Reibahle. Was normal überhauptnicht geht ( mit 0,1 oder gar 0,2 Untermaß fügen), funktionier bei den dünnen Rohrwandstärken. Nur halt bei muffenlosen Rahmen ohne Verstärkungsringe im lagersitzbereich, ist das Material überfordert und kann reißen. Aber MBK hat bei seinen muffenlosen Rahmen diese Verstärkungsringe am Steuerrohr.
 
Mir fällt in BS nur Welle auf der Fallersleber Str. ein der das ev. macht. Oder hat der Forumskollege in BS der auch schon mit seinem Schneideisen in M25x1 zur Seite stand.;)
Ich habe dich schon im Hinterkopf, keine Bange...aber ich wollte im Laufe meines Lebens auch noch was anderes fertig bringen als eine Sattelstütze zu montieren oder eine Bremse enger stellen...so teuer sind die Sachen von Cyclus ja auch nicht...
 
.so teuer sind die Sachen von Cyclus ja auch nicht...
Das stimmt und in Werkzeug ist das Geld i.d.R. gut angelegt. Weil es mich nervte daß viele Rahmen keine parallelen Lagersitz-Stirnflächen haben, habe ich auch in die Tasche gegriffen und Tretlagergehäuse- und Steuerrohrfräser gekauft.
Ich habe dich schon im Hinterkopf, keine Bange...
Ich will mich auch nicht aufdrängen, melde dich einfach.
Aber mit den Fräsern muß man auch um können sonst hatt man heftige Rattermarken. Schneidöl und nur in Schnittrichtung drehen ist Pflicht. Die Führung für das Tretlagergehäuse von Cyclus kann man vergessn, das führt so schlecht daß sich der Fräser nach der zu bearbeitenden Fläche ausrichtet und das Gehäuse nacher nur schmaler, die Flächen aber immer noch nicht parallel sind. Ich habe mir da was ersonnen und gedreht, was wie ich erst später gesehen habe, Campa auch so macht.... @pplan hat sich da auch was gebaut weil er unzufrieden war.
Sinvoll ist es auch die Parallelität der Flächen einfach mal zu messen.
Ob es am Steuerrohr hapert merkt man meißt wenn das Spiel in einer Stellung passt und wenn die Gabel gedreht wird sich das Spiel in zu fest oder zu locker ändert. Aber das ist das Extrem, ich fräse i.d.R. alle meine Rahmen plan weil die Lager so einfach länger halten.
 
Der Steuersatz schleift halt nur an einer Stelle, komischerweise ändert die sich immer. Auch lassen sich diese alten Lightrace, Stronglight Steuersätze bescheiden einstellen. Meist ist nur eine millimeterkurze Drehung nötig um das Spiel einzustellen...Ich glaube, ich werde doch deine Hilfe annehmen. Aber vorher bestelle ich mir noch einen Steuersatz von Velo Orange...Kann ja auch sein, dass es an den alten Schrottdingern liegt...
 
Zurück