• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Statistik-Thread bzw. Anit-Neu-Thread

Gammateilchen

Aktives Mitglied
Registriert
25 September 2012
Beiträge
173
Reaktionspunkte
38
Renner der Woche
Renner der Woche
Hatte gehofft, dass ich hier mit ein paar Leuten interessante Fakten zusammentragen zu könnte, um diese dann in einer Statistik zu verarbeiten.
Da ich aber nur blöde Kommentare bekommen habe verwerfe ich das wieder und bin aus diesem Thema raus.

Ich bin zwar erst seit zwei Sommern in der Rennradgemeinde unterwegs, aber schon jetzt genervt von den ständigen Neuerungen, Carbonfetischisten, Optimierern und der Stylingpolizei.

Ich kann es nicht mehr hören, dass die Ventilkappen ab müssen, das Trikot enger sitzen muss, ein Crosser keinen Tacho haben darf, die Red schneller als die die DuraAce ist, usw. -Es nervt!
Für 99% von uns ist es „nur“ ein teures Hobby. Keiner verdient damit sein Geld. Warum muss jede neue Saison auf die Werbung dieser milliardenschweren Sportindustrie gehört werden? Brauchen wir wirklich Räder die weniger als ein Sixer wiegen, Powerriegel mit dem goldenen 90-60-90 Verhältnis oder bunte Reifen passend zum Rad? Ich habe mal gelernt, dass dicke Beine, eine große Lunge und gute Technik schnell machen. Nicht mehr und nicht weniger.

Daher würde ich gerne mal überprüfen ob uns dieser ganze neue Kram wirklich so viel bringt.
Ein Bespiel:
Tour de France, L´Alpe d´Huez, offizielle Zeitnahme
1994, 14,5km gemessen, Marco Pantani, Zeit: 39:00 Min, 22,31 km/h (Gesammtstrecke: 224,5km Hm?)
17 Jahre später
2011, 13,9km gemessen, Pierre Rolland, Zeit; 42:01 Min, 19,95 km/h (Gesammtstrecke: 109,5km, Hm?)

Was meint ihr?
Habt ihr Bespiele?
 
Ich fahr halt mein Colnago Titanio.
Da ist nur die Gabel aus Carbon, das Ganze 9-fach und alles mechanisch.
Strom habe ich nur für den Tacho und in der dunkleren Jahreszeit auch fürs Licht.
Mit diesen 8.5 kg werde ich in dieser Saison die 6.000 km nicht nur ankratzen.
 
Was das jetzt mit Statistik zu tun hat, verstehe ich jetzt nicht. Du kannst auch aus den beiden oben genannten Zeitnahmen keinen Bezug herstellen, da hier diverse Faktoren schlicht unbekannt sind. Gesamte Km-Leistung der vorherigen Tage, Witterung, Temperatur, individuelles Leistungsniveau an dem Tag.

Du beleuchtest das von der falschen Seite. Wenn du hier jetzt etwas vergleichen willst, kann man nur als Annäherungswert bei relativ gleichen Höhenmetern und Gesamtkm einer Rundfahrt die durchschnittliche Geschwindigkeit nutzen. Auch das wird schwierig, aber hier sieht man schon einen deutlichen Trend bei 30 Jahren.

Zum Rest:
Was jetzt jeder Hobbysportler damit für einen Vorteil erschleichen kann, sei einfach dahin gestellt. Ich denke darum geht es nicht. Denke, es tut vielen einfach gut, sich mal etwas zu gönnen. Geht ergo wohl um das Gefühl, auch ein Stückchen vom Kuchen abzuhaben. In wenig anderen Sportarten ist es so "erschwinglich", das gleiche Material zu nutzen wie ein Profi aus der Glotze. Dürfte bei F1 schwierig werden. Heute kannst du ein paar Tausender auf den Tisch legen und fährst eine Profimaschine.
Soll doch jeder kaufen was er will.
 
Lass das Labern und geh angeln.

Da werden denn die dicksten Fische an Land gezogen.:D

Und wenn Du nicht jeden Hype mit machst; gut.

Ansonsten leben und leben lassen. Hast Du keine anderen Sorgen?
 
Warum kaufen sich Leute Autos mit 600PS obwohl der Großteil der Autobahnen ein Tempolimit hat!?!
Weil Sie Spass am Autofahren haben, Ihnen die Technik gefällt usw.
Ich und die meisten hier verdienen sicher kein Geld damit, aber ich für mein Teil finde einfach die Technik und den Werkstoff Carbon sehr reizvoll, und erfreue mich an neuen Teilen, ob nun sinnvoll oder nicht.
 
Phonosophie: Bin gerade genervt weil ich nach meinem Umzug von Freiburg nach Darmstadt keine Gleichgesinnten treffe.
blackwave: Behaupte ja nicht, dass das eine Bespiel reicht. Hatte gehofft hier ein paar Gleichgesinnte zu treffen um mit denen gemeinsam zu Fachsimpeln.
rayban: Danke für dein tiefsinniges Kommentar. Das hat mir echt zu denken gegeben und jetzt sehe ich die Welt mit ganz anderen Augen. Du bist spitze!
 
Daher würde ich gerne mal überprüfen ob uns dieser ganze neue Kram wirklich so viel bringt.
Ein Bespiel:
Tour de France, L´Alpe d´Huez, offizielle Zeitnahme
1994, 14,5km gemessen, Marco Pantani, Zeit: 39:00 Min, 22,31 km/h (Gesammtstrecke: 224,5km Hm?)
17 Jahre später
2011, 13,9km gemessen, Pierre Rolland, Zeit; 42:01 Min, 19,95 km/h (Gesammtstrecke: 109,5km, Hm?)

Was meint ihr?

Du vergleichst die Pantani Zeit, die unter Zuhilfenahme sämtlicher Mittel gefahren wurde mit ner 2011er Blutpass Zeit? Wie willst du daran was überprüfen? Äpfel und Birnen?

Geh lieber Rattfaarn! :D
 
Phonosophie: Bin gerade genervt weil ich nach meinem Umzug von Freiburg nach Darmstadt keine Gleichgesinnten treffe.
blackwave: Behaupte ja nicht, dass das eine Bespiel reicht. Hatte gehofft hier ein paar Gleichgesinnte zu treffen um mit denen gemeinsam zu Fachsimpeln.
rayban: Danke für dein tiefsinniges Kommentar. Das hat mir echt zu denken gegeben und jetzt sehe ich die Welt mit ganz anderen Augen. Du bist spitze!

Wen Du Leute suchst die nur nörgeln und unserer Hobby schlechtreden solltest Du vieleicht ins Autofahrerforum gehen.
 
blackwave: Behaupte ja nicht, dass das eine Bespiel reicht. Hatte gehofft hier ein paar Gleichgesinnte zu treffen um mit denen gemeinsam zu Fachsimpeln.

Ich weiß schon auf was du raus willst. Aber welche Art von Gleichgesinnten suchst du denn? Du wirst hier wohl hauptsächlich auf zwei Lager stoßen: Die Klassikerfreunde und die Freunde von Carbon und / oder anderer Geometrien. In beiden Lagern kannst du aber eine Menge Geld loswerden und ich persönlich finde das vollstens in Ordnung. Es ist doch schön, sich mit neuen Sachen zu belohnen. Oder diese besagte Belohnung an eine Leistung zu knüpfen. Das ist Balsam für die Seele.

Und wenn du sagst: ne, ich gebe da nichts drauf, dann ist das super. Aber tosenden Applaus wird es denke ich nicht geben.

Ganz ehrlich: ich bin das was wenige aussprechen: ein Konsumopfer. Ich mag moderne Einrichtung und Möbel, ich mag ausgefallene Technik und ich mag Autos. Ich zieh mich gern elegant an und bin empfänglich für all die schönen Dinge im Leben, die man eigentlich nicht braucht. Und das setzt sich bei Rädern fort. Erstens weil ich sie dementsprechend fahre und zweitens weil ich mich für diese Technik interessiere.
 
Wen Du Leute suchst die nur nörgeln und unserer Hobby schlechtreden solltest Du vieleicht ins Autofahrerforum gehen.
Wieso, kann er doch auch hier:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/der-gemeine-rennradler.114614/page-9#post-2574108

Gammateilchen
Warum gleich beleidigt oder eingeschnappt?
Was hast Du erwartet?
Im Radrennen bringen diese Statistiken doch garnichts.
Das ist von sovielen Faktoren abhängig:
- Wetter
- Wieviel Km Tour haben die in den Beinen?
- Was haben die genommen?
- Wielange fahren die schon vorne?
- ...
Wie willst Du das alles vergleichen.

Indoor-Stundenweltrekorde kannst Du vielleicht miteinander vergleichen und dann Schlüsse auf technische Auststsattung und oder Sitzposition schließen.
Aber selbst da kommen Faktoren wie Bahnbeschaffenheit und Höhe (Luftdruck ...) ins Spiel.
 
Vermutlich gibt's hier mehr Gleichgesinnte, als du denkst, Gammateilchen. Mit der Zeit findet man die auch. Ich gehöre ohnehin, wie vermutlich viele andere auch, in diverse Fraktionen: Klassikerfraktion, Vielfahrerfraktion, Pendlerfraktion, Allwetterfraktion, Schrauberfraktion usw.
Dafür habe ich keinen Zutritt zur Edelbikefraktion, Alufraktion, Carbonfraktion, Style- und Laufstegfraktion, Reklamierfraktion usw. Ist trotzdem nett zu lesen, worauf andere Wert legen. Sollen sie doch auch. Klar, manche hier machen einen gleich doof von der Seite an, aber im Wesentlichen geht's hier doch ganz vernünftig und halbwegs tolerant zu.
Also leg Wert, worauf du willst und zieh's durch. So einsam wirst du hier nicht bleiben müssen.
 
Ich kann den TE aber insofern verstehen, dass es Leute gibt, denen es anscheinend wirklich wichtiger ist, dass die Beine schön glänzen, das Rad 5000€ oder mehr kostet und das Trikot ein wenig Profi-Flair versprüht, als das eigentliche Fahren.
Und wenn ich irgendwo bin, z.B. beim Rennen, dann beurteile ich die Leute danach, ob sie nett sind und ob die gescheit fahren oder ob die z.B. anscheinend Spaß daran haben, sich gegenseitig von der Strecke zu räumen. Und ob das Trikot eine Nummer kleiner hätte sein sollen und ob die Beine rasiert sind oder nicht, ist mir eigentlich ziemlich egal.
Ist längst nicht bei allen so, aber einige Radsportler sind mehr Poser als Fahrer und für Posen ist Bodybuilding oder ähnlicher Scheiß da.
 
Bergabheizer schrieb:
st längst nicht bei allen so, aber einige Radsportler sind mehr Poser als Fahrer und für Posen ist Bodybuilding oder ähnlicher Scheiß da.
Das ist jetzt aber auch nicht die feine Form von "Leben und Leben lassen". Lass die Poser doch posen! Wenn ihnen das Freude macht, sollen sie doch. Warum muss einen das stören? Sollen sie mich doch schräg von der Seite anschauen - oder auch nicht. Jeder wie er will. Auch die "Stylisten". Und nicht jeder mit geilem Style-Bike, knackigen Klamotten und glänzend rasierten Beinen haut die Konkurrenz übel von der Piste oder ist zu blöd zum Einklicken.

Lasst doch einfach jeden fahren und macht euch vor allem keine großen Gedanken über "die anderen". Ändert nichts. Hilft nichts. Macht nur schlechte Laune. Oder dumpfe Arroganz.
 
Hab das ja nicht so gemeint grandsport, dass die, denen das Äußerliche derartig wichtig ist, kacke fahren; ich finde nur komisch, wenn man über Äußerlichkeiten den "richtigen Rennradfahrer" definiert und nicht darüber, wie einer fährt. Ich beschwer mich auch über keinen, der an sich selber sehr penibel in Sachen "Style-Faktor" ist, nur wenn das wichtiger ist, als das eigentliche Fahren, das finde ich halt irgendwie doof.
 
Fahr einfach, so wie dir das Spaß macht. Die Stylepolizei hat keine Macht über dich. Denk mal an deine Zeit in Freiburg, wieviele Rennradfahrer hast du da gesehen mit unrasierten Beinen, SPD-Pedalen, und Rucksäcken? Eine Menge!
 
komischer Beitrag. hast du kein Selbstbewusstsein?
Ausserdem ist richtigerweise von dir erwähnt RR fahren für viele nur ein Hobby. Seit wann schaut der Deutsche bei seinem Hobby aufs Geld?
Also fahr mit deinem Patchwork Fahrrad und Patchwork Kleidung wie auch immer du willst!
 
...
Ich kann es nicht mehr hören, dass die Ventilkappen ab müssen, das Trikot enger sitzen muss, ein Crosser keinen Tacho haben darf, die Red schneller als die die DuraAce ist, usw. -Es nervt!
...
1994, 14,5km gemessen, Marco Pantani, Zeit: 39:00 Min, 22,31 km/h (Gesammtstrecke: 224,5km Hm?)
17 Jahre später
2011, 13,9km gemessen, Pierre Rolland, Zeit; 42:01 Min, 19,95 km/h (Gesammtstrecke: 109,5km, Hm?)
...

Ich habe da eine Theorie: :idee:
- Pierre Rolland fuhr mit DuraAce, mit Tacho, weitem Schlabber-Trikot, und hatte Ventilkappen auf den Ventilen :confused:
- Marco Pantani hingegen mit Red, ohne Tacho und Ventilkappen, sowie mit hautengem Trikot (und Kopftuch) ... :cool:

Könnte das zusammengerechnet wohl den Unterschied von 2,36 km/h ausmachen? ;)
 
Zurück