• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Spiel, Spaß und Rate" Thread

Hat nix mit Radln zu tun und ist streng genommen nicht mal ein Rätsel, aber ich find´s trotzdem nett.
Die, die´s schon kennen, müssen die Lösung ja nicht gleich rausposaunen, sondern können sich ein Weilchen an den falschen Antworten freuen;).
Also:
Frische Salatgurken bestehen zu 99% aus Wasser. Ein Gärtner pflückt am Morgen 100kg Salatgurken. Er lässt sie allerdings den ganzen Tag über in der Sonne stehen und sie verlieren einen Teil ihres Wassers. Am Abend holt der Gärtner die Salatgurken und jetzt bestehen sie nur mehr zu 98% aus Wasser.
Wie viel wiegen die Salatgurken jetzt?
VG Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich probier's mal:

Am Morgen waren also 99 kg Wasser und 1 kg feste Stoffe da. Am Abend sind noch immer 1 kg feste Stoffe da (die sind ja gleich geblieben), nur sind dieses 1 kg nun 2 % laut Voraussetzung. Somit folgt schlussrechnungsmäßig: 1 % entspricht 0,5 kg, und somit 100 % 50 kg.

Die Salatgurken wiegen am Abend also 50 kg und bestehen zu 49 kg aus Wasser. :cool:
Probe: 49/50 = 0,98 = 98 %.
 
Da
Hat nix mit Radln zu tun und ist streng genommen nicht mal ein Rätsel, aber ich find´s trotzdem nett.
Die, die´s schon kennen, müssen die Lösung ja nicht gleich rausposaunen, sondern können sich ein Weilchen an den falschen Antworten freuen;).
Also:
Frische Salatgurken bestehen zu 99% aus Wasser. Ein Gärtner pflückt am Morgen 100kg Salatgurken. Er lässt sie allerdings den ganzen Tag über in der Sonne stehen und sie verlieren einen Teil ihres Wassers. Am Abend holt der Gärtner die Salatgurken und jetzt bestehen sie nur mehr zu 98% aus Wasser.
Wie viel wiegen die Salatgurken jetzt?
VG Ralf

Wäre natürlich vorher zu klären, ob du die 99% auf das Gewicht oder das Volumen beziehst.
Ich komme beim Bezug auf das Gewicht auf eine Gesamtmenge von 50 kg.
Edith sagt zu spät :(
 
Haarscharfer Zieleinlauf :bier:

Da ich grad kein Rätsel parat hab, lass ich dir gerne den Vortritt.
 
Okay, dann mach ich doch was.

Sie g = 9,81 m/s^2 die Schwerebeschleunigung der Erde. Wenn ich mit meinen vollen 100 kg in meine Kurbel der Länge von 170 mm trete, welche Kraft F in Newton erfährt dann das Hinterrad am Felgen-Außendurchmesser, den ich den mal mit 622 mm annehme! Die Übersetzung sei (blicke auf mein Koga Miyata): vorne 42, hinten 21, wir fahren bergauf. :rolleyes:

Also! :p F = ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin zwar nicht dran, aber ähnlich zu den Gurken hier mal ein anderes Gedankenspiel:

In einen See gelangt eine Seerose, die sich in 24 Stunden einmal teilt und somit die doppelte Wasseroberfläche bedeckt ist.
Nach 20 Tagen ist der See komplett bedeckt mit Seerosen.

Wieviele Tage würde es dauern bis der See zugewachsen ist, wenn man zu Beginn 2 dieser Seerosen in den See setzt?
 
a * 2^n = 2*a * 2^(n-1)

a - Fläche der Seerose, 2*a - Fläche von zwei Seerosen
n - Anzahl der Tage (hier 20)
 
Eigentlich ist ja @roykoeln dran (falls mein Einschubrätzel OK war). Nun ist er aber unterwegs, radfaaaaaahn statt vernünftige Forenarbeit ab zu liefern...
:rolleyes:

Angenommen er trainiert fürs nächste Brevet und fährt deshalb Punkt 8 vor seiner Haustür ab nach :idee:zB. Frankfurt, immer schön die B8 lang.
Er erreicht sein Ziel dort exakt nach 12h um 20.oo Uhr.
Am nächsten Morgen gehts zurück nach Köln. Wieder startet er genau um 8 in der Früh, nimmt wieder die B8, fährt also genau die gleiche Strecke, nur andersrum. Zufällig kommt er wieder genau um 20.oo Uhr zu Hause an.
Die Frage dazu:
Gibt es nun auf der B8 eine Stelle, an der er an beiden Tagen zur gleichen Zeit war?


Erklärungsansatz:
Würde er wie ein Cyborg eine perfekt konstante Geschwindigkeit ohne Pausen auf beiden Strecken fahren, wäre die Stelle, an der er an beiden Tagen zur gleichen Zeit sich befindet genau auf der halben Strecke irgendwo im Westerwald jeweils um 14.oo Uhr.
Soweit alles klar?

Nun macht er aber Pausen wie es ihm beliebt und sein Tempo ist auch nicht immer konstant.
Wäre es unter diesen Umständen reiner Zufall, falls es auf der Rückfahrt eine Stelle gibt, wo er exakt 24h vorher auch bereits gewesen ist oder muss es diese Stelle sogar geben?

EDIT:
auf der nächsten Seite steht bereits die Lösung.
Wer also selber erstmal überlegen möchte, sollte das Umblättern aufschieben.
:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück