Sooo.
Jetzt pack ich 'mal eigene Bilder diverser 105-er Komponenten 'rein:
Erstmal eine runtergerockte FC 1050 Kurbel (1987), aber mit neuen Kettenrädern von der 105-SC 8-fach Gruppe:
Das Innenlager lebt nicht mehr, hier dreht sie sich jetzt auf einem 107 mm Token Innenlager.
Wahrscheinlich werde ich die Kurbel demnächst 'mal aufpolieren, die sieht so aus, als wäre sie dafür gemacht.
Dann hab' ich noch ein RD 1056 (mit GS Käfig)::
Das sah schon shyce aus, nach dem Lackieren war's dann besser - für ein paar Wochen, jetzt wieder Shyce.
Aber die Funktion ist auch nach Jahren noch Klasse, nachdem ich die ausgenudelten Original Schalträdchen gegen
Tacx ausgetauscht habe.
Die Schaltung läuft bei mir auf diversen Rennrädern abwechselnd, wenn ich denn 'mal ein Langarm-Schaltwerk (für 32 Zähne Ritzel) brauche.
Die dazu gehörende Schaltzentrale:
Funktion ohne Fehl & Tadel.
Man sieht aber hier die Kombination mit einem Stronglight Steuersatz, weil der aus der 105-er SC Serie.... Naja, lieber nicht!
Dann hab' ich noch einen Satz (optisch) sehr schöne Naben aus der 5501-er Baureihe:
Daraus will ich mir 'mal mit silber blanken
Mavic Module E 2
Felgen einen klassisch aussehenden Laufradsatz bauen.
Vielleicht poliere ich die Laufflächen der Konen noch vorher - wenn ich Zeit habe.
Das dazu gehörende Schaltwerk hat sich als Italiener verkleidet:
Es hing an meinem Vitus (Rahmenbruch).
Das Schaltwerk war immer klasse... Nix zu meckern; kein Funktionsunterschied gegenüber dem Dura Ace RD 7402.
Schicke Bremshebel (BL 1051), ergonomisch den Campas der Epoche haushoch überlegen und von der Haltbarkeit kann ich nach 20 Jahren nichts schlechtes sagen: