• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Ist der Unterschied zwischen Conti GP 5000 S TR und GP TR (ohne 5000/S) eigentlich so gravierend und wie würdet ihr den günstigeren GP TR einordnen?
Zwei GP TR liegen im Keller, Montage ist erst für die nächste Saison vorgesehen. Erfahrung also erst im nächsten Herbst. Die Dinger sind 80gr schwerer als die Vorläufer und haben statt dem Pannenschutzband eine zusätzliche Gewebeschicht unter der Lauffläche und wohl auch an der Seite. Begeisterung ist bei der Bestellung nicht aufgekommen aber schaun wir mal. Die alten GP waren an der Seite schon ziemlich empfindlich da sollten die neuen robuster sein. Die Bewertung des 28mm Modell ist hier:

https://www.bicyclerollingresistance.com/road-bike-reviews/continental-grand-prix-tr

erstaunlich positiv.
 
ok. war der reifen schwer zu montieren? und wie war das fahrgefühl? wie war die pannensicherheit? und der grip?
Die Montage ging ohne Probleme auf die 17C Felge der Zonda's. Das Fahrgefühl war für mein Empfinden sehr ähnlich dem Vittoria Corsa Graphene 2.0. Ich meinte er lief sogar ein wenig besser. Dies ist aber sehr subjektiv.
Der Grip war hervorragend. Genauso gut wie bei dem Corsa Graphene oder dem Veloflex Master, den es leider nicht mehr gibt.
Einziger Wermuthstropfen - es gibt ihn nicht mit heller Flanke...

Ach ja, in den 2 Jahren in denen ich den Reifen fuhr, hatte ich keine Panne.
 
Fürs Frühjahr suche ich noch nach einem Rennradreifen-Schnäppchen für einen Zweit-LRS am Gravelrad. Der Haupt-LRS am Gravel hat 50 mm, der Straßen LRS soll nur für möglichst bequeme Endurance-Touren dienen, würde aber selten genutzt werden.
Also vielleicht 1 / Monat eine 100-200 km Tour bei schönem Wetter auf schlechtem Asphalt, Gehwegen und Kopfsteinpflaster.

Sind dafür 35 mm Overkill?

Soll halbwegs gut auf der Straße rollen, bequem sein und nicht gleich wieder in einen Gravelreifen von 50 mm ausarten. Muss gar nicht so schnell sein, soll sich nur schnell anfühlen und anhören 😅. Alles unter 30 mm fällt also schon einmal kategorisch raus.

Ich hatte an Michelin Pro 5 in 35 mm oder die Challenge Strada Biancha in 36 mm (gibt's derzeit für 35 € / Paar) gedacht oder ist das Overkill? Was würdet ihr empfehlen? Alternativen?
 
Habe die Michelin Pro 5 in 35mm bisher nur ein paar Meter bewegt, aber schnell und bequem fühlen sie sich auf jeden Fall an. Montage auch sehr einfach. Auf 24mm Innenweite etwas über 35mm breit.
Preislich mit <40€ top. Was will man mehr.
 
Das ist bei den 28mm Reifen immer die gleiche Stelle bei mir, an der die Reifen kaputt gehen: direkt neben der Einlage. Die 25mm/26mm gehen nie kaputt. Fahre ich die 28mm mit zuwenig Luft? Welche Reifen haben eine breite Pannenschutzeinlage?
Vielleicht ist die Einlage immer gleich breit bei 25mm und 28mm und bei 25mm reicht's bei 28mm wird's knapp am Rand. Meine Vermutung
Ich hab meinen 5000er TT aufgeschnitten. Ich finde die Pannenschutzeinlage echt zu schmal. Das Loch ist ja fast im Laufflächenbereich beim geradeausfahren. Das Loch war jedenfalls ein kleiner Stein beim geradeausfahren.
1000007176.jpg
1000007177.jpg
 
bei Tufo gibts bis Monatsende bis zu 50% ... werde mir denke fuers Quick den Comtura TT holen
 

AEROTHAN TIRE - A NEW ERA OF BICYCLE TIRES​


https://www.schwalbe.com/en/aerotha...GkeZEOJtjborONn1Xl7Ys6bZhQUOg8jT_ke3z65Onk1fh

Angeblich dauerte die Produktentwicklung auch deshalb so lange, weil man den VK Preis noch halbwegs in einem „akzeptablen“ Bereich haben wollte.
ich hatte mich vor einigen wochen mit einem ehemaligen Mitarbeiter darueber unterhalten und er meinte ich solle da lieber einen Haken dran machen ... er meinte zwar auch, dass der Reifen iwann sicherlich kommen wird aber schmiss mal einen preis von 200eur/pcs in den Raum
 
der wird aktuell in geringen mengen produziert und vermutlich an scott weitergegeben ... iwer wirds immer kaufen egal was es kostet :D
 
Frage an die Erfahrenen hier mit 30 und 32mm Reifenbreite.

Mein Händler baut mir ein neues Rennrad auf, Rahmen ist schon bestellt.
Er meint, dass auf das Rennrad einfach kein 32mm Reifen gehört, das würde zum Rad "nicht passen", da das Rad schön sportlich sein und steif und ich damit das gute Gefühl der Kraftübertragung nicht voll nützen könne.
Er empfiehlt mir deshalb ein 30mm Reifen, er selber fährt auf seinem (gleichen) Fahrrad auch einen 30mm Reifen.
Er wiegt aber 65kg, ich 88kg, er ist 175cm, ich 188cm groß.

Ist der Komfort vernachlässigbar, den man damit einbüßt?
Ist der Gewinn an Präzision und Direktheit beim Fahren spürbar?
Welches sind eure Erfahrungen damit.

Der Rahmen- Radhersteller gibt für den Rahmen bis 30mm frei, reinpassen sollen aber die 32mm auch.

Verbaut werden soll so ein Pirelli PZero.
 
Weshalb gerade in den Alpen in den Serpetinen so gut? Der Asphalt bei uns in den Bergen ist großteils Autobahn in der Qualität.
Super Kurvengrip, auch bei Regen. Tolles Dämpfungsverhalten, wenn man über Unebenheiten drübergrillt. Ich finde, das fährt sich super bei höheren Geschwindigkeiten.

Edit: ich finde, das Bremsen geht auch besser. Besser dosierbar irgendwie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück