Scheinregen
Aktives Mitglied
Den Laden hätte ich auch gerne in der Nähe ...Eben noch schnell vorm WE bei Bike 24 abgeholt … das Gewicht finde ich für 28 mm schon mal recht passabel!
Anhang anzeigen 1596469
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Den Laden hätte ich auch gerne in der Nähe ...Eben noch schnell vorm WE bei Bike 24 abgeholt … das Gewicht finde ich für 28 mm schon mal recht passabel!
Anhang anzeigen 1596469
Bin gespannt wie breit der Reifen auf einer modernen Felge mit 21C oder 23C wird. Ich vermute über 30mm.Eben noch schnell vorm WE bei Bike 24 abgeholt … das Gewicht finde ich für 28 mm schon mal recht passabel!
Anhang anzeigen 1596469
Da wäre ich skeptisch. Mit gut Zureden baut der Vredestein Fortezza Senso Superiore nach Montage und aufgepumpt auf den 19C WTOs auf 28 mm, aktuell bei knapp 4bar auf 27.6 mm auf. Das finde ich ok. Ich habe es schon geahnt, dass er kaum breiter baut, da er recht schmal aussah, als Ich ihn auspackte. Und irgendwo muss das geringe Gewicht ja herkommen. Passt auch für mich. Mehr geht eh kaum durch die Bremsen. Und sobald ich meine Turbo Cottons geklebt haben werde, bekommt den LRS meine Anvertraute und die Lightweights kommen wieder rein.Bin gespannt wie breit der Reifen auf einer modernen Felge mit 21C oder 23C wird. Ich vermute über 30mm.
Pirelli P Zero Race RS Tube Type
Habe mir einen Satz bestellt. Sind zwar noch teuer, aber ich will mal wieder neben den Michelin was anderes fahren.
Pirelli P Zero Race RS Tube Type
Habe mir einen Satz bestellt. Sind zwar noch teuer, aber ich will mal wieder neben den Michelin was anderes fahren.
Anhang anzeigen 1597946Anhang anzeigen 1597947Anhang anzeigen 1597949
In der Regel ja und hinzu kommt dann noch das Gewicht der Dichtmilch. Insgesamt wird das dann deutlich schwerer, als ein normaler Reifen + TPU. Umso unverständlicher ist für mich, dass selbst Gewichtsfetischisten teilweise Tubeless fahren.Ist das immer so, dass Tubeless-Reifen deutlich schwerer sind als die Clincher Version?
Wenn ein Hersteller irgendwas offiziell zur Verwendung freigibt müssen die sich in der Regel sehr sehr sehr sicher dass ihnen das nicht auf die Füße fällt.Aufgrund einer kleinen Diskussion im MTB FOrum, wollte ich hier mal nachforschen.
Ich kenne die "Nachteile" der Hookless Felgen.
Ich fahre ein Giant Propel mit dem SLR 2 mit 50mm Profilhöhe. auf der Giant Seite gibt es ein sogenanntes Testprotokoll mit geprüften Reifen, ich fahre aktuell den 25mm Pro One, der lt. deren Liste geprüft wurde, auch mit mehr als 5bar fahrbar sein soll.
Fährt hier jemand ähnliches und kann berichten, wie glaubwürdig Giant ist, oder sollte ich lieber aufs Forum hören.
Hab noch Contis 5000er in 28mm zuhause rumliegen, die eigentlich für meine Frau ihre Speed Concept waren. Das sind aber Haken Felgen, zur Not, bekommt Sie meine Pro One und ich montiere mir die Contis
Hatte mich, als ich mir die Pro One gekauft habe, mehrfach auf der Giant Seite abgesichert und dachte mir, wenn die als getestet das Protokoll bestanden haben, dürfte natürlich nichts schief gehen, aber wie das nunmal so ist...
Dem war mir auch so. Aber es gibt ja immer irgendwo welche die das in Frage stellen und meinen ich würde nicht so fahren, lebensgefährlich usw. Deshalb wollte ich mal fragen, ob jemand auch so rumfährtWenn ein Hersteller irgendwas offiziell zur Verwendung freigibt müssen die sich in der Regel sehr sehr sehr sicher dass ihnen das nicht auf die Füße fällt.
... dann besteht Hoffnung, dass es überhaupt irgendwie funktioniert. Das auch nur dann, wenn man ausrechend Glück hat. Wir sind hier nur in der Fahrradbranche unterwegs.Wenn ein Hersteller irgendwas offiziell zur Verwendung freigibt ...
Wenn der Reifen einen Schlag bekommen hat, würde ich nicht reklamieren. Wenn er ohne dein Zutun kaputt geht, dann ja.Glaube das passt hier rein: Einer meiner standard GP5000 hat nach wenigen Kilometern einen leichten seitlichen Schlag bekommen (es ist nicht die Felge). war zunächst am VR und jetzt nach dem Wechsel aufs HR das gleiche. Man muss aber wirklich genauer hinsehen um es zu erkennen. wollte fragen ob ihr sowas auch schon hattet und reklamieren würdet.
Wie soll man sich da sicher sein wenn die Reifen bei der Produktion deutliche Schwankungen haben, die testen doch nur an einem Zeitpunkt mit einigen Reifen aus einer Charge.Wenn ein Hersteller irgendwas offiziell zur Verwendung freigibt müssen die sich in der Regel sehr sehr sehr sicher dass ihnen das nicht auf die Füße fällt.
Nein der Reifen hat keinen physischen "Schlag" abbekommen, sondern er läuft nur durchs fahren seitlich unrund. Bei Felgen spricht man ja auch von Seiten und Höhenschlag. Ich hab das gemeint nur für Reifen.Wenn der Reifen einen Schlag bekommen hat, würde ich nicht reklamieren. Wenn er ohne dein Zutun kaputt geht, dann ja.