• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Heute mal 35er Conti GP5000 AS TR auf die Shamal (C21) gezogen. Es war schon ohne Milch dicht und sehr, sehr einfach zu montieren. Da ich über die Ventile (Schwalbe) nachfüllen möchte, habe ich Stan's Original Sealant im Einsatz – Reifendruck ~ 4 bar. Das scheint alles ganz gut zusammen zu passen.

Anhang anzeigen 1578640

Anhang anzeigen 1578643

Anhang anzeigen 1578644
Weil wir ja alle hier immer schön brav konstruktiv meckern – denk mal drüber nach Campa Scheiben dranzubauen, laufen tiptop und schauen (nicht nur) auf der G3 Einspeichung sehr sehr sexy :P

1740064070723.png
 
Weil wir ja alle hier immer schön brav konstruktiv meckern – denk mal drüber nach Campa Scheiben dranzubauen, laufen tiptop und schauen (nicht nur) auf der G3 Einspeichung sehr sehr sexy :P

Anhang anzeigen 1578689
Mhh...ich hab die Levante..............jetzt hab ich wieder so ne fixe Idee im Kopf. Und nen paar Gramm spart es auch ;)
 
Mhh...ich hab die Levante..............jetzt hab ich wieder so ne fixe Idee im Kopf. Und nen paar Gramm spart es auch ;)
Ich habe ehrlich gesagt auch mal verglichen (alles ∅ 160mm) aber von der Optik abgesehen, ist das Gewicht wirklich zu vernachlässigen:
Shimano SM-RT70 = 133g
Campagnolo = 120g
Campagnolo AFS (mit Stahl-Spider) = 157g
 
Ich bin vorher lange den P-Zero Race TLR gefahren, den RS jetzt zum ersten Mal. Im Trockenen würde ich keinen Unterschied merken, der RS ist nur ein paar Gramm leichter. Auch Pannenanfälligkeit ist kein Thema. Aber bei Nässe ist der RS phänomenal. BRR schrieb sinngemäß, dass sie Reifen getestet haben, die weniger Gripp im Trockenen hatten als der RS im Nassen und das kann ich nur unterschreiben. Wenn jemand Kriterien im Regen fährt, der RS wäre die erste Wahl.
Danke fürs Teilen deiner Erfahrungen!
Der PZR TLR in "Standard" und RS sind bei mir auch in der näheren Auswahl, vor allem der angeblich sehr hohe Verschließ des RS macht ihn für meine Überlegungen eher unökonomisch. Hast du da schon Langzeitvergleiche, was den Verschleiß beider Versionen angeht? (würde sie tubeless fahren)
 
Für Freunde von bunten schwarzen Rädern mit schwarzen Decals, gibt es von Pirelli jetzt einen tollen Kontrastreifen ;)

den PZero in schwarz mit schwarzer Schrift ^^
 
Danke fürs Teilen deiner Erfahrungen!
Der PZR TLR in "Standard" und RS sind bei mir auch in der näheren Auswahl, vor allem der angeblich sehr hohe Verschließ des RS macht ihn für meine Überlegungen eher unökonomisch. Hast du da schon Langzeitvergleiche, was den Verschleiß beider Versionen angeht? (würde sie tubeless fahren)
Gummi weich. Zeigt sich auch beim Verschleiß.
 
Ich habe ehrlich gesagt auch mal verglichen (alles ∅ 160mm) aber von der Optik abgesehen, ist das Gewicht wirklich zu vernachlässigen:
Shimano SM-RT70 = 133g
Campagnolo = 120g
Campagnolo AFS (mit Stahl-Spider) = 157g
Ja ich weiß, deswegen der Zwinkersmilie. Das Gewicht ist egal. Geht bei einem Wechsel, wenn überhaupt, nur um die Optik. Boys and their toys!
 
Weil wir ja alle hier immer schön brav konstruktiv meckern – denk mal drüber nach Campa Scheiben dranzubauen, laufen tiptop und schauen (nicht nur) auf der G3 Einspeichung sehr sehr sexy :P
So, habe drüber nachgedacht und werde die Campagnolo Bremsscheiben mal ausprobieren. Die Shimano RT70 am Hinterrad hat auch leicht allergisch auf die Shamals reagiert und schleift/sirrt manchmal in Kurven … Frage in die Runde: Die Ekar Scheiben mit Stahl-Spider auf den Gravel Laufradsatz und die etwas teurere mit Aluminium-Spider sind eher was für Roadbikes/Laufräder? Oder ist das vollkommen wurscht?
 
Welche Version denn? Alu oder Stahl-Spider? Und um beim Thema des Threads zu bleiben: Welche Reifen kombinierst Du mit Shamal und Levante? – Ist wahrscheinlich nicht nur für mich interessant.

Campagnolo 03 AFS Bremsscheibe.

Pathfinder auf dem Levante (alles neu) und Vittoria Corsa N.EXT TLR Faltreifen - 28-622 auf den Shamal (die sind schon seit Mitte letzten Jahres im Einsatz) und bin sehr zufrieden damit (Pannensicherheit und Verhalten im besten Sinne unauffällig) - Montage bzw. Demontage ist furchtbar in dieser Kombi.
 
Und? Schon montiert? Ich hab mir die als 30er geholt und find den spitze.
Montage per Hand auf 22c
Super Rundlauf
Gewogen mit 242gr
Rollt geschmeidig und schnell (Aerothan Schlauch)
Pannenschutz nach 100km noch ohne Wertung
Ne hab noch den Turbo Cotton in 28mm drauf. Bin damit auch sehr zufrieden. Der GoodYear muss noch warten.
 
Zurück