Oseki
Aktives Mitglied
- Registriert
- 7 Februar 2016
- Beiträge
- 5.105
- Reaktionspunkte
- 3.785
Freigegeben sind minimal 25mm. Aerodynamisch optimiert ist die Felge für 27mm.
27 was drauf steht oder sich aufbläst?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Freigegeben sind minimal 25mm. Aerodynamisch optimiert ist die Felge für 27mm.
Ich würde 29mm nehmen. Allerdings eher aus Komfort Gründen.Freigegeben sind minimal 25mm. Aerodynamisch optimiert ist die Felge für 27mm.
26mm auf 23mm innen hookless? Hat das ne Zulassung?Ich hätte mal ne Frage zur Auswahl der Reifenbreite. Die hakenlose Felge hat 23mm Innenweite und ist optimiert für 27mm Reifen. Ich würde gerne den Conti Aero 111 testen. Nehme ich jetzt 26mm oder 29mm.
Gruß
Stephan
Hat mich auch gewundert, er schreibt minimal 25mm seien zugelassen26mm auf 23mm innen hookless? Hat das ne Zulassung?
Was für eine Felge ist das? Oder stand das schon irgendwo?Hat mich auch gewundert, er schreibt minimal 25mm seien zugelassen![]()
Nein, dass stand noch nirgends.Was für eine Felge ist das? Oder stand das schon irgendwo?
Bei Zipp ist 23mm hookless minimum 28mm Reifenbreite
https://www.sram.com/de/zipp/campaigns/hookless-tire-compatibility
Im Zweifelsfall ist die Felge optimiert für Profit.Freigegeben sind minimal 25mm. Aerodynamisch optimiert ist die Felge für 27mm.
Komische Werte, eine 23c und grad mal 27 ist die Empfehlung? 25mm als Limit ist ja nix besonderes, warum sollte das auch jemand wollen? Wer unbedingt modern breite Felgen will fährt doch nicht mehr <25mm???Freigegeben sind minimal 25mm. Aerodynamisch optimiert ist die Felge für 27mm.
So wie ich, immer 28mm, hab aber auch (noch) kein Hookless.Am einfachsten haben es die Leute die keine Wissenschaft daraus machen![]()
Dann würde ich mich an die Enve Freigaben zu den Reifen orientieren wenn Du das so speziell bauen willst.Es handelt sich um Enve 6.7er Felgen.
Krass, den Pirelli RS habe ich letztes Wochenende auch montiert, das war mein bisheriger Endgegner, da war jeder Challenge-Reifen bisher Kindergarten dagegen. Allerding auf ein DT-Swiss ARC1100 Laufrad. Als er dann aber drauf war, war er sogar ohne Milch komplett dicht.btw... gestern nen Pirelli RS Reifen auf ne Duke X Felge geworfen (ging wirklich easy drauf), Luft aufgepumpt (normale Standpumpe) Milch rein geschüttet, fertig. Dicht. Hat kaum 5min gedauert. Keine Seife, kein Booster, keine Sauerei
ARC 1100 hätte ich auch was hier. Müsste aber bei gesteigertem Interesse den alten Reifen ab und den neuen drauf machen. Vittoria pro Speed Reifen ging auf die ARC Felge ebenfalls entspannt drauf.Krass, den Pirelli RS habe ich letztes Wochenende auch montiert, das war mein bisheriger Endgegner, da war jeder Challenge-Reifen bisher Kindergarten dagegen. Allerding auf ein DT-Swiss ARC1100 Laufrad. Als er dann aber drauf war, war er sogar ohne Milch komplett dicht.
sehr gespannt auf einen er-fahr-ungsbericht, der reifen steht in meiner liste weit oben.btw... gestern nen Pirelli RS Reifen auf ne Duke X Felge geworfen (ging wirklich easy drauf), Luft aufgepumpt (normale Standpumpe) Milch rein geschüttet, fertig. Dicht. Hat kaum 5min gedauert. Keine Seife, kein Booster, keine Sauerei
Bin den ja schon vorher gefahren. Fährt sich unauffällig im positiven Sinne. Meine Freundin fand ihn besser als Conti 5000 vom Fahrgefühl, weshalb gleich 2 davon auf ihr Rennrad gewandert sind. Grenzbereich ausfahren steht natürlich noch aus. Wetter zu schlecht für ernste Effizenztests und Rennsaison ist ja auch noch nicht.sehr gespannt auf einen er-fahr-ungsbericht, der reifen steht in meiner liste weit oben.
Ich bin vorher lange den P-Zero Race TLR gefahren, den RS jetzt zum ersten Mal. Im Trockenen würde ich keinen Unterschied merken, der RS ist nur ein paar Gramm leichter. Auch Pannenanfälligkeit ist kein Thema. Aber bei Nässe ist der RS phänomenal. BRR schrieb sinngemäß, dass sie Reifen getestet haben, die weniger Gripp im Trockenen hatten als der RS im Nassen und das kann ich nur unterschreiben. Wenn jemand Kriterien im Regen fährt, der RS wäre die erste Wahl.sehr gespannt auf einen er-fahr-ungsbericht, der reifen steht in meiner liste weit oben.