• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Servus
Weil ich mich angemeldet hab: was empfiehlt das Forum für Reifen für Flandern?
LRS ist schlauchreifen wie auch tubeless ready vorhanden.
 
26mm fährt da doch selbst bei pro speed keiner mehr?!

Ich würde einfach breit und pannensicher einbauen.

Wie breit und wie pannensicher hängt dann wohl von dem persönlichen speed und den Ambitionen ab.

Wenn das ins Rad passt würde ich heutzutage bei viel Pflaster und schlechter Straße nix mehr schmaler als 32mm einbauen.

Wenn es denn um die Wurst geht Pirelli rs oder was in der Richtung. Wenn es nur ums Fahren geht Conti as oder specialized mondo o. Ä.

Schlauchreifen würde ich nur mit Materialfahrzeug dahinter machen. Tubeless vielleicht mit Durchschlagschutz von ptn oder tubolight, besonders wenn dein Plan ist mit dem Luftdruck Richtung unterem Limit zu fahren.
 
Semi-on-topic: RR-Reifen Durchschlagschutz
Tubeless vielleicht mit Durchschlagschutz von ptn oder tubolight, besonders wenn dein Plan ist mit dem Luftdruck Richtung unterem Limit zu fahren.
captain, Du hast ja schon wiederholt geschrieben, dass Du PTNs besser/nützlicher als andere inserts, z.B. Vittorias, siehst. Was ist hier (PTN, tubolight) „besser“ als bei den anderen?


Ich habe im Herbst einen Terra Trail 35-622 mit Vittoria Gravel insert eingebaut und das ging so schwer auf die Felge (nur mit 2 Reifenhebern/Klemmern plus Reifenzange), dass ich nicht sehe wie der Reifen abspringen oder burpen soll, Notlaufeigenschaften habe ich auch schon (Gelände und Straße) getestet😬, war natürlich nicht schnell aber kein Problem.

Das VR hat den gleichen Vittoria in einem 40-622 G-One, ging einfacher rauf, wurde noch nicht „benötigt“.
Am RR-Winter-LRS habe ich 28-622 Conti 5000 AS mit sehr Vittoria-ähnlichen ZTTO inserts, das ging alles ganz gut, beim Fahren wurde es noch nicht benötigt.
 
Semi-on-topic: RR-Reifen Durchschlagschutz

captain, Du hast ja schon wiederholt geschrieben, dass Du PTNs besser/nützlicher als andere inserts, z.B. Vittorias, siehst. Was ist hier (PTN, tubolight) „besser“ als bei den anderen?


Ich habe im Herbst einen Terra Trail 35-622 mit Vittoria Gravel insert eingebaut und das ging so schwer auf die Felge (nur mit 2 Reifenhebern/Klemmern plus Reifenzange), dass ich nicht sehe wie der Reifen abspringen oder burpen soll, Notlaufeigenschaften habe ich auch schon (Gelände und Straße) getestet😬, war natürlich nicht schnell aber kein Problem.

Das VR hat den gleichen Vittoria in einem 40-622 G-One, ging einfacher rauf, wurde noch nicht „benötigt“.
Am RR-Winter-LRS habe ich 28-622 Conti 5000 AS mit sehr Vittoria-ähnlichen ZTTO inserts, das ging alles ganz gut, beim Fahren wurde es noch nicht benötigt.
Die Vittoria Liner (grade die Gravel) sind unten angeschrägt (siehe Bild), damit man den Reifen leichter montieren kann. Die Road Liner haben eine hexa Form, die ähnliches bewirkt. Das bedeutet natürlich auch, dass der Reifen dort hin kann wenn man ohne Luft weiter fährt. Für die Montage/Demontage ist das gut, für unterwegs halt eher so lala. Man sah ja auch bei den Profis Bilder wo es den Liner mit dem Reifen abgezogen hatte und man dann mit beidem runtergefahren da stand.

PTN Gravel Liner sind rund und füllen grade im Bereich Richtung Felge deutlich mehr aus und sitzen auch wesentlich straffer auf der Felge. Macht die Montage und speziell die Demontage nicht unbedingt leichter, aber im Sinne der Funktion ist das natürlich schon.

Da meine Freundin nur mit Liner fährt (einen fest sitzenden tubelessreifen würde sie im Pannenfall eh nicht von der Felge bringen, dann lieber noch auf dem Liner weiterfahren können) hab ich schon diverse Liner mit diversen Reifen montiert. Die Vittoria Liner gehen mit Abstand am leichtesten drauf und sitzen am wenigsten straff. Da hätte ich verglichen mit der Straffheit anderer Liner das geringste Vertrauen dass da alles bleibt wo es sein soll.

Wenn ein Reifen selbst natürlich schwer zu montieren ist, machts auch ein Vittoria Liner nicht leichter. Aber grundsätzlich ist da unter den Schrägen die man auf dem Bild sieht genug Platz wo man den Reifen in Richtung Rille der Felge drücken kann.

Als Durchschlagschutz taugt das natürlich trotzdem gut. Da macht auch das Material nen ganz guten Eindruck für. Kommt halt immer drauf an, was man erreichen will.
2025-02-12 08_23_58.png
 
War der Name auch Programm beim Aufziehen?
Für nen Schlauchreifen wars eigentlich ziemlich OK. Sogar halbwegs rund und ohne Höhenschlag soweit ich mich erinnere.

Ich vermute Du spielst eher auf die htlr Reifen an?! Hab ich diverse von montiert. 36er Strada Bianca konnten etwas zäh sein, 40er gingen rel. easy fand ich.
 
Für nen Schlauchreifen wars eigentlich ziemlich OK. Sogar halbwegs rund und ohne Höhenschlag soweit ich mich erinnere.

Ich vermute Du spielst eher auf die htlr Reifen an?! Hab ich diverse von montiert. 36er Strada Bianca konnten etwas zäh sein, 40er gingen rel. easy fand ich.
Ja genau, von den Challenge TLRs hört man ja nur die wildesten Geschichten.
Das hat mich bisher davon abgehalten welche zu kaufen.
 
Zurück