• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

..da gibt es auch nichts zu verstehen. Das Profil ist nur 'Zierde'.
Nein ist es nicht. Es gab mal eine Untersuchung vom Deutschen oder Schweizer Olympiateam wo die Laufrichtung der Contis zusammen mit einer FH oder TU untersucht wurden und da hat sich Conti dahingehend geäussert, dass die Kevlarlagen im Innern bewusst so verwoben seine, dass sich daraus eine Laufrichtung ergeben würde.

Ich muss mal schauen, ob ich dazu im Net was finde, denn es war ein Beitrag im TV vor etwa 5, 6 Jahren.
 
Quatsch, der Reifen hat keine Laufrichtung. Du kannst den montieren, wie es dir besser gefällt.
Auf der Flanke ist ein Laufrichtungspfeil eingezeichnet und der korrespondiert dann damit, dass die "Finne" auf der Lauffläche nach hinten schaut wenn der Reifen richtig rum montiert ist.

Und wenn du mal an der TdF im Fahrerlager schaust, sind alle Contis so montiert und das ist kein Zufall. Es wurde z.B. schon darauf geachtet, als es noch keine Scheibenbremsen gab und man die Vorderräder beliebig montieren konnte.
 
Schön kann man Seite um Seite darüber diskutieren statt einfach zu fragen, liebe Grüsse vom technischen Kundendienst Fahrradreifen (heute um 9 Uhr angefragt, 14 Uhr die Antwort):

der Laufrichtungspfeil hat je nach Profildesign eine sehr wichtige Rolle. Es gibt aber Unterschiede, je nachdem um welchen Reifensegment es sich handelt.

Bei den meisten Road-Reifen, wo das Profil nur angedeutet ist und eine reine Designfunktion hat, ist es nicht schlimm, wenn der Reifen falschherum montiert wird.

Bei Gravel-, MTB- oder Urban/Tour-Reifen beeinflusst das Profildesign die Reifeneigenschaften, wie Grip auf losen Untergrund, Einlenkverhalten, Bremsverhalten, Rollwiderstand und Abrollgeräusche.

Bei diesen Reifen ist es wichtig die Reifen in die angezeigte Laufrichtung zu montieren. Montiert man die Reifen entgegen der Laufrichtung, werden die gewollten Eigenschaften negativ beeinflusst oder sogar aufgehoben.

Es kursiert auch ein Bedenken im Netz, wegen dem Aquaplaning bei Fahrradreifen, wenn der Reifen falschherum montiert ist. Durch die schmale Reifenbreite und die geringen Geschwindigkeiten ist das Aufschwimmen der Reifen nicht gegeben.


Ich hoffe niemand fühlt sich angegriffen dadurch und alle sind happy :)
 
Schön kann man Seite um Seite darüber diskutieren statt einfach zu fragen, liebe Grüsse vom technischen Kundendienst Fahrradreifen (heute um 9 Uhr angefragt, 14 Uhr die Antwort):

der Laufrichtungspfeil hat je nach Profildesign eine sehr wichtige Rolle. Es gibt aber Unterschiede, je nachdem um welchen Reifensegment es sich handelt.

Bei den meisten Road-Reifen, wo das Profil nur angedeutet ist und eine reine Designfunktion hat, ist es nicht schlimm, wenn der Reifen falschherum montiert wird.

Bei Gravel-, MTB- oder Urban/Tour-Reifen beeinflusst das Profildesign die Reifeneigenschaften, wie Grip auf losen Untergrund, Einlenkverhalten, Bremsverhalten, Rollwiderstand und Abrollgeräusche.

Bei diesen Reifen ist es wichtig die Reifen in die angezeigte Laufrichtung zu montieren. Montiert man die Reifen entgegen der Laufrichtung, werden die gewollten Eigenschaften negativ beeinflusst oder sogar aufgehoben.

Es kursiert auch ein Bedenken im Netz, wegen dem Aquaplaning bei Fahrradreifen, wenn der Reifen falschherum montiert ist. Durch die schmale Reifenbreite und die geringen Geschwindigkeiten ist das Aufschwimmen der Reifen nicht gegeben.


Ich hoffe niemand fühlt sich angegriffen dadurch und alle sind happy :)
Soweit zur allgemeinen Roll- und Walkperformance der Reifen.

Mindestens beim Aero 111 Reifen gibt es eine gewollte Laufrichtung, weil die Profilgebung die Aerodynamik beeinflusst. Der Reifen wurde darauf hin entwickelt.

Auch im ungewollten Bereich stellte man mal fest, dass mindestens das Profil des 4000ers sich positiv auf die Aerodynamik auswirkte, wobei kolportiert wurde, dass das ein Zufallsfund war. Auf jeden Fall war das der Startschuss, dass man dieses Thema im Auge hatte. Für die Profis gab es u.A. deshalb TT Reifen mit dem 4000er Profil um beide Bereiche (RoWi und Aero) zu bedienen. Vom 5000er gab es als TT Reifen dann keinen Slick mehr, der hatte vom Anfang an das Profil des normalen 5000ers.

Deshalb muss sich niemand graue Haare wachsen lassen der sich bemühte die Laufrichtung entsprechend des Profils "einzuhalten". Auch wenn es aufs reine Rollen und Walken vielleicht nicht so den Einfluss gehabt haben mag.
 
Zurück