• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Die beiden Löcher in der Lauffläche in der Nähe des Ausdrucks sind beim GP 5000 AS TR Verschleißmarken?
 
Habe noch einen Reifen gefunden, der vermutlich ebenfalls zu den genannten passt. Challenge Strada Bianca. Gibts in 36mm als Race und als Pro. Der Race scheint etwas leichter und schneller zu sein. Hat mit diesem Reifen jemand Erfahrungen bzw. einen Vergleich zu den genannten?
 
Habe noch einen Reifen gefunden, der vermutlich ebenfalls zu den genannten passt. Challenge Strada Bianca. Gibts in 36mm als Race und als Pro. Der Race scheint etwas leichter und schneller zu sein. Hat mit diesem Reifen jemand Erfahrungen bzw. einen Vergleich zu den genannten?
Andersrum wird ein Schuh draus, Race ist die günstigere Variante, Pro die hochwertigere. Ich liebe Challenge Schlappen, sie sind schnell, sehr komfortabel, Pannenschutz ist ok, nur Nässe ist nicht ihre Stärke. Ich hatte schon diverse Challenge und würde sie immer wieder kaufen, nur die Erstmontage ist manchmal eine echte Herausforderung.
 
Habe noch einen Reifen gefunden, der vermutlich ebenfalls zu den genannten passt. Challenge Strada Bianca. Gibts in 36mm als Race und als Pro. Der Race scheint etwas leichter und schneller zu sein. Hat mit diesem Reifen jemand Erfahrungen bzw. einen Vergleich zu den genannten?
Ich habe keine Ahnung, wer deine ursprüngliche Frage umsortiert und als erste Frage in diesem Thread platziert hat. Auf jeden Fall ist es so komplett aus dem Kontext gerissen.
Ich bin absoluter Strada Bianca fanboy, habe mehrere davon schon komplett runter gefahren ohne einen Platten zwischendurch. Alle pro, Handmade Clincher HCL. Der Race ist ganz anders aufgebaut, andere Karkasse. Der pro läuft erstklassig, soll aber bei Nässe problematisch sein. Kann ich nicht wirklich beurteilen, weil ich Rennrad fahre und keine Radrennen. Ich fahre bei Nässe eigentlich eh zurückhaltend.
Seit ein paar Tagen habe ich mal den Continental Grand Prix 5000 AS TR in 32/35mm drauf. Als erstes fällt das Gewicht und das Fingergefühl auf. Der ist schon ziemlich unflexibel. Mit ordentlich reduziertem Druck läuft er trotzdem nicht komplett wie Holz. Ich habe ihn montiert, weil ich doch mal auch bei blödem Wetter fahren möchte und vielleicht in ein paar Monaten die fehlende Nasshaftung der Challenge beurteilen kann. Pannenschutz soll in etwa mit den Strada Bianca auf Augenhöhe liegen, ob er die 14.000km auf dem Vorderrad pannenfrei schaffen wird, werde ich hoffentlich erst in 13.800km beurteilen können.
 
Gefahren mit TPU-Schläuchen. Gewicht vs. Rollwiderstand. Alles in 35mm.

Die beiden erstgenannten sind leichter und sollen laut BRR schlechter rollen. Der AS soll besser rollen, ist aber zw. 40-60g schwerer und 10 EUR teurer je Rad. Der Velo soll dazu noch pannenresistenter sein wie die beiden anderen.

Reifen ist für ein Langstreckenrad, das auch mal auf schlechteren Wegen fahren soll. Fahre auch mal 3000 hm auf einer Tour, darum auch der Blick aufs Gewicht.

Hat jemand Erfahrungen mit einem der Reifen oder noch besser vielleicht einen Vergleich der Reifen? Oder hat jemand noch eine alternative Idee?

Aktuell fahre ich den Cinturato Allroad. Der ist zwar unzerstörbar, aber rollt schlecht und ist schwer.

Falls die Frage hier falsch ist, gerne an die richtige Stelle verschieben und Entschuldigung für die Umstände.
Das war mein Ursprungspost mit dem Titel "Mondo vs. Velo vs. GP5000 AS".

Ich habs jedenfalls nicht verschoben.
 
Vorsicht, die Bremsscheiben und Beläge sind sicherheitsrelevante Bauteile. ☝️
 
Zurück